Seite 2 von 5
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:33
von Tobisch
Bei dem Zustand des Bockes war mir das Alter nicht wichtig, von der Trophäe her hätte ich ihn nicht erlegt. Deine Schätzung deckt sich mit meiner, genaues kann ich erst nach dem Auskochen sagen.
WTO
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:43
von gipflzipfla
Seas @Tobisch
Tobisch hat geschrieben:Bei dem Zustand des Bockes war mir das Alter nicht wichtig, von der Trophäe her hätte ich ihn nicht erlegt.
Ist duchaus verständlich!
Tobisch hat geschrieben:
Deine Schätzung deckt sich mit meiner, genaues kann ich erst nach dem Auskochen sagen.
WTO
Vielleicht könntest Du mir bitte Fotos vom linken Kieferast mailen?
Würde mich freuen!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:47
von buckshot
gipflzipfla hat geschrieben:buckshot hat geschrieben:....
Sogar ein recht kräftiger - inzwischen ist es mir egal dass ich eigentlich wegen der Schweine hier bin - der Jagdherr hat gesagt - wenn ein Bock kommt soll ich schießen...
Immer diese unklaren Anweisungen
weidmannsdank!
tja, zum glück - sonst hätt er mich vielleicht g´schimpft wenn er g´sagt hätt: an 1er oder an 3er... - weil das Alter hat ihn noch nicht drückt
buckshot hat geschrieben:
Dann ruf ich den Jagdherren an und melde - "Bock liegt" - er ist ca. 5 Minuten später da und freut sich mit mir über die erfolgreiche Jagd und überreicht mir den Beutebruch - und danach einen Stamper selbstgebrannten „Apfel“...
Herzliches Waidmanns Heil, @buckshot
Wie alt wird er geschätzt? (Schau ich mir den Träger so an, würd ich sagen, mehr als 5 Jahre?)
[/quote]
wie gesagt, ich hab ihn immer nur ausschnittsweise gesehen - aber anhand der trägerstärke und der rosen hätt ich ihn auch älter geschätzt - aber nach dem Aufbrechen haben wir uns den äser angesehen und von den abnützungen her geben wir ihm höchstens 4 jahre - ist natürlich revierabhängig...; dort werden die böcke aber selten älter, hie und da ein durchmogler...
weidmannsheil auch an @tobisch!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:51
von gipflzipfla
buckshot hat geschrieben:....
wie gesagt, ich hab ihn immer nur ausschnittsweise gesehen - aber anhand der trägerstärke und der rosen hätt ich ihn auch älter geschätzt - aber nach dem Aufbrechen haben wir uns den äser angesehen und von den abnützungen her geben wir ihm höchstens 4 jahre - ist natürlich revierabhängig...; dort werden die böcke aber selten älter, hie und da ein durchmogler...
...
Seas @buckshot,
wie stehen denn dort die durchschnittlichen Böcke so da?
Vielleicht hast Du ja Doch einen "Durchmogler" erlegt.
Hast Du eventuell ein Foto vom Kieferast für mich?
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:07
von buckshot
gipflzipfla hat geschrieben:buckshot hat geschrieben:....
wie gesagt, ich hab ihn immer nur ausschnittsweise gesehen - aber anhand der trägerstärke und der rosen hätt ich ihn auch älter geschätzt - aber nach dem Aufbrechen haben wir uns den äser angesehen und von den abnützungen her geben wir ihm höchstens 4 jahre - ist natürlich revierabhängig...; dort werden die böcke aber selten älter, hie und da ein durchmogler...
...
Seas @buckshot,
wie stehen denn dort die durchschnittlichen Böcke so da?
Vielleicht hast Du ja Doch einen "Durchmogler" erlegt.
Hast Du eventuell ein Foto vom Kieferast für mich?
nein, ist sicher kein "alter"... - hab bisher dort den 4. Bock erlegt und seither von den weidkammeraden noch gut 10 andere gesehen... - das ist ein guter, aber für hiesige revierverhältnisse "normaler" bock vor der brunft eben;
einen hatte ich mal dabei, der etwas älter war - geschätzte 5-6 jahre (siehe bild), ein kollege hat mal einen durchmogler erwischt...
foto vom kieferast hab ich (noch) keines, das haupt ist beim präparator

das hier ist mein "ältester" - bereits abgebrunftet - der hatte seinen Spass
aber jetzt werd ma scho wieder of topic ...

sorry
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:11
von gipflzipfla
buckshot hat geschrieben:....
- das ist ein guter, aber für hiesige revierverhältnisse "normaler" bock vor der brunft eben;
...
aber jetzt werd ma scho wieder of topic ...

sorry
Wie schwer, aufgebrochen ohne Haupt, ist er denn?
Wenn das bei Euch ein "Normaler" ist... booah, a guats Habitat!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:20
von buckshot
gipflzipfla hat geschrieben:buckshot hat geschrieben:....
- das ist ein guter, aber für hiesige revierverhältnisse "normaler" bock vor der brunft eben;
...
aber jetzt werd ma scho wieder of topic ...

sorry
Wie schwer, aufgebrochen ohne Haupt, ist er denn?
Wenn das bei Euch ein "Normaler" ist... booah, a guats Habitat!
reife böcke wie der haben zw. 20-22 kilo (gewogen aufgebrochen mit haupt), kollege hat sein erstes stück erlegt - einen spießer - hatte 14 kilo ohne haupt...
ist ein saftiges au-gebiet, mit weizen und maisfeldern dazwischen...
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:56
von gipflzipfla
buckshot hat geschrieben:...
reife böcke wie der haben zw. 20-22 kilo (gewogen aufgebrochen mit haupt), kollege hat sein erstes stück erlegt - einen spießer - hatte 14 kilo ohne haupt...
ist ein saftiges au-gebiet, mit weizen und maisfeldern dazwischen...
Sauber!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:38
von Tobisch
Heute konnte ich diesen Jahrling erlegen:
Rem 7 MS, 7-08 Rem, 120 gr NBT, Docter 8x56 . Entfernung 190 m , der Bock fiel im Knall. Ist der erste Knopfbock heuer im Revier, aber im Raps stecken noch einige ......
WTO
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:31
von BigBen
Weidmannsheil!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:36
von buckshot
Ein kräftiges Weidmannsheil!
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 09:49
von buckshot
Samstag um 05:20 hat´s gekracht...
hab mich um kurz vor 5 aus dem Haus zur Kanzel angepirscht - ohne große Erwartungen, einfach mal schauen was sich so tut im Revier, den Blatter für alle Fälle dabei...
schon beim anpirschen zur Kanzel hab ich ein Stück Reh unten in der "Wieg´n" - also der Senke in ca 100-120m Entfernung stehen sehen, hab mich also gleich geduckt und auf allen Vieren durchs nasse Gras näher ran richtung Kanzel gepirscht - es war schon hell aber noch sehr diesig und das Reh war durch den Feldstecher nur wie durch ein beschlagenes Glas zu erkennen... - konnte es aber dann doch als Geiß ansprechen.
Vorsichtig hab ich die Geiß beobachtet und gewartet ob vielleicht sich ein Bock dazugesellt - und tatsächlich keine 3 Minuten Später stand er schon hinter ihr und hat angefangen sie zu treiben...
Ich hab die Leiter zur Kanzel als Anschlaghilfe genutzt und den Bock angestrichen durchs ZFR beobachtet - auf gut 80 meter hab ich ihn dann breit genug stehen gehabt und abgezogen, die 135gr AERO hat den Bock wie ein Nadelstich oberhalb des Blatts getroffen und im Feuer liegen lassen.
Der Bursche hat aufgebrochen knapp über 21kg auf die Waage gebracht, schätze ihn auf 4 jahre...

Ausschuss:

Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 10:14
von gipflzipfla
Waidmanns Heil @Community.
Diesmal meiner:
Alter: im zweiten Jahr
Gewicht: aufgebrochen, ohne Haupt: 14,8 Kg
Kaliber: 7x57
Geschosss: S&B SPCE
Geschossgewicht:11,2 Gr
Schussentfernung: ca. 130m
Flucht: keine, lag im Schuss
Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 10:17
von BigBen
Weidmannsheil an euch Bockjäger

Re: Rehböcke 2012
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 10:20
von gipflzipfla
Seas Ben
BigBen hat geschrieben:Weidmannsheil an euch Bockjäger

Waidmonns Donk
