Seite 2 von 3

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:31
von jhjfdf
Also ich hab auf meinem M5 BL jetzt ca 19.000 Schuss durch.
Bei ca 10.000+ hat er angefangen die 55gr Geschosse nicht mehr hundertprozentig zu stabilisieren.
Seit dem hab ich nur mehr 62gr verschossen.

Lauf kostet je nach Wunsch und Länge ca 200-600 Euro.

Custom Läufe inklusive Feed Ramps ca 600 EUro

Ein Standard M4 bzw M5 Lauf so ca 300-400 Euro

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 16:18
von Andi1911
In den Staaten kostet ein Standard M4 Lauf von Lothar Walther $ 175. Da müssten sie doch bei uns billiger sein. Außerdem werden sie bei der Menge die OA abnimmt sicherlich noch mit dem Preis runtergehen.

http://www.lothar-walther.com/473.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 16:48
von buckshot
Andi1911 hat geschrieben:In den Staaten kostet ein Standard M4 Lauf von Lothar Walther $ 175. Da müssten sie doch bei uns billiger sein. Außerdem werden sie bei der Menge die OA abnimmt sicherlich noch mit dem Preis runtergehen.

http://www.lothar-walther.com/473.php" onclick="window.open(this.href);return false;
so ganz check ich das prizing system von LW nicht - wenn man einen lauf auswählt, geht das nach preisgruppen lt preisliste (die sie einem auf anfrage zusenden...) - ar15 läufe bzw laufrohlinge kosten lt. liste 160,- € - dann steht aber bei jeder laufoption (lager, ausßenkontur, mündung...) nochmals eine preisgruppe zb Z3, Z6... - heißt das, die preisgruppen werden addiert? - dann würden die 3-400 schon hinkommen...

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:13
von Andi1911
@Buckshot kann ich Dir echt nicht sagen. Auf der deutschen Webseite von LW habe ich keine Preise gefunden und die Preisliste habe ich nicht. Bei dem Lauf der in den Staaten angeboten wird, wird nichts mehr addiert. Der kostet soviel fix fertig.

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:14
von impact
buckshot hat geschrieben:
Andi1911 hat geschrieben: so ganz check ich das prizing system von LW nicht - wenn man einen lauf auswählt, geht das nach preisgruppen lt preisliste (die sie einem auf anfrage zusenden...) - ar15 läufe bzw laufrohlinge kosten lt. liste 160,- € - dann steht aber bei jeder laufoption (lager, ausßenkontur, mündung...) nochmals eine preisgruppe zb Z3, Z6... - heißt das, die preisgruppen werden addiert? - dann würden die 3-400 schon hinkommen...
Ja, und ich bilde mir ein die Preise sind ohne Mwst angegeben, weils ja eigentlich für Händler sind da man als Normalverbraucher nicht direkt bei Lothar Walther einkaufen kann.

@Andi1911: leider... dort ist alles billiger. Ist einfach so. Schau dir mal an was drüber ne AR15 kostet :D

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:16
von Andi1911
impact hat geschrieben:@Andi1911: leider... dort ist alles billiger. Ist einfach so. Schau dir mal an was drüber ne AR15 kostet :D
Ja sicher, die AR's werden aber auch dort gefertigt, die Läufe von LW aber in Deutschland. Bei dem US Preis ist auch noch der Transport und Zoll miteingerechnet. Wenn sie wirklich ungefähr das 3 Fache in Europa verlangen, komme ich mir ehrlich gesagt ein wenig verarscht vor.

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:20
von impact
Andi1911 hat geschrieben:
impact hat geschrieben:@Andi1911: leider... dort ist alles billiger. Ist einfach so. Schau dir mal an was drüber ne AR15 kostet :D
Ja leider. Aber wenn sie wirklich ungefähr das 3 Fache in Europa verlangen, komme ich mir ehrlich gesagt ein wenig verarscht vor.
...wir alle ;) ich fürchte das ist einfach nur das logische Resultat des Marktes und der Wirtschaft dort...

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:27
von gewo
impact hat geschrieben: ich fürchte das ist einfach nur das logische Resultat des Marktes und der Wirtschaft dort...
nein
das ist es nicht

glaubst du dass die hanelder drueben weniger spanne machen
tun sie nicht
ich weiss es
weil ich die handelsspannen drueben kenne
die sehen sehr aehnlich aus wie bei uns

es ist
- zu einem geringen aussmass das ergebnis des zwischenhandels aber vor allem
- das ergebniss VIEL hoeherer hoeherer steuern und kosten

waehrend die kosten personalnebenkosten in AT auf netto gerechnet rund 100% sind (wenn jemand 1000,- netto verdient kostet das den dienstgeber in summe ca 2000,- monatlich) so sind diese personalkosten in den USA nur knapp 130% vom netto
20% mehrwertsteuer kennen sie auch ned drueben sondern nur eine normale regional unterschiedliche tax von 5 bis 8%

und nicht zuletzt gibt es in den USA keinen herkoemmlichen konsumentenschutz, also dinge wie fernabsatzrichtlinen oder gewaehrleistungsbestimmungen

verstehts mich ned falsch
ich bin fuer diese dinger
sind wichtig fuer den konsumenten
aber es ist logisch das das wer zahlen muss
und das sind am ende bei derlei dingen immer die kunden ...

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 20:14
von headhoncho
gewo hat geschrieben:....waehrend die kosten personalnebenkosten in AT auf netto gerechnet rund 100% sind (wenn jemand 1000,- netto verdient kostet das den dienstgeber in summe ca 2000,- monatlich) so sind diese personalkosten in den USA nur knapp 130% vom netto... ...
Dann noch deutlich geringere Steuern, weniger Schwachsinnsabgaben, fast keine Urlaubs-/Abfertigungsrückstellungen, keine Krankenstände zahlen, kein 13./14. Gehalt, geringere Urlaube/Feiertage, keine Karenzen, usw., usw., usw.
Es ist daher müßig, amerikanische und hiesige Verkaufspreise zu vergleichen.

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 07:49
von pointi2009
ein Lothar Walther Lauf kostet in den USA $ 175, der gleiche bei uns € 300-400, aber der grösste Teil der Personal+, Maschinen+, Lohnneben+, uswusw -Kosten werden bei der Produktion (also in DE) generiert, dann frag ich mich, was kostet der Lauf in der Herstellung vor dem Export? :think: ...

speziell wenn da noch alle was daran verdienen wollen. Also ganz lässt sich das meiner Meinung nach nicht nur mit den Löhnen, Steuern, Gewährleistung usw erklären, warum so ein eklatanter Preisunterschied besteht. Vielleicht bin ich auch zu blöd :think: :D

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 08:32
von headhoncho
pointi2009 hat geschrieben:ein Lothar Walther Lauf kostet in den USA $ 175, der gleiche bei uns € 300-400, aber der grösste Teil der Personal+, Maschinen+, Lohnneben+, uswusw -Kosten werden bei der Produktion (also in DE) generiert, dann frag ich mich, was kostet der Lauf in der Herstellung vor dem Export? :think: ...

speziell wenn da noch alle was daran verdienen wollen. Also ganz lässt sich das meiner Meinung nach nicht nur mit den Löhnen, Steuern, Gewährleistung usw erklären, warum so ein eklatanter Preisunterschied besteht. Vielleicht bin ich auch zu blöd :think: :D
Ein guter Teil des Preisunterschiedes ist auf jeden Fall die unterschiedliche Marktsituation. Die hohe Konkurrenz in Amerika (inkl. Versandhandel) und die dadurch niedrigere Zahlungsbereitschaft wirkt sich in der Preisgestaltung aus.

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 08:52
von impact
wie wärs mit der pistonversion (OA18?) als alternative? oder pistonkits zum nachrüsten...

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 08:56
von headhoncho
impact hat geschrieben:wie wärs mit der pistonversion (OA18?) als alternative? oder pistonkits zum nachrüsten...
Kolbensysteme dürften die zuverlässigkeit der Waffe deutlich erhöhen. Da fehlt mir aber der Überblick darüber, was es überhaupt gibt und welches Produkt gut ist.

Re: Stimmt´s ? OA-15 bei 2-300 Schuß total verdreckt u. Hemm

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 09:12
von pointi2009
ich denke die meisten "Probleme" userer AR15 Systeme lassen sich mit wesentlich weniger finanziellem Aufwand lösen, anstatt ein Piston System zu kaufen.
Ausserdem bedenke, wenn an einem Piston System etwas zu tauschen wird, wirds ebenfalls wesentlich teurer. DI Systeme sind günstig, Putzaufwand ist grösser ja schon.

Aber dafür gleich mal 500,- € oder mehr investieren - denke nicht, dass das Sinn macht, ausser du schiesst 1000 Schuss oder mehr die Woche