Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 20:23
Das dachte man vom Hera auch und dem ist nicht so... warten wir mal ab...
das ist ein magpul ctr hinterschaft...einen hebel drückt man zum verschieben und der 2. fixiert das ganze zusätzlich indem er den schaft am rohr nochmal anzieht. der magpul moe ist fast identisch bis auf den anziehhebel und hat deshalb immer ein wenig spielwoolf hat geschrieben:Ist außer dem wechselbaren Lauf noch irgend eine andere Technik vom AUG implementiert?Ronin hat geschrieben:Finde Die Ergonomie der AR in Kombination mit der Technik des AUGs einfach super. Dazu den Upper-Vorderschaft aus einem Stück.Einfach super.
Hat der Hinterschaft 2 "Hebel" zur Verstellung, oder täuscht das irgendwie? Wenn ja, was bringt das?
ich frag´mich grade ob das vielleicht der nachfolger vom 77iger werden könnte...Revierler hat geschrieben:Na wer weiß, warum die auf den Zug aufspringen. Da gibts Anforderungen, eventuell schon potenzielle Käufer....
never change a running system - im fall öbh wirds das finanziell nicht spielen!Armalito hat geschrieben:ich frag´mich grade ob das vielleicht der nachfolger vom 77iger werden könnte...Revierler hat geschrieben:Na wer weiß, warum die auf den Zug aufspringen. Da gibts Anforderungen, eventuell schon potenzielle Käufer....
Seh ich eigentlich auch so. Das AUG ist unverwechselbar und hat sich sehr bewährt. Das STM556 ist zumindest was die äußere Technik angeht doch schon mehr AR15 als AUG. Was nicht heißt, dass ich nicht froh über das Erscheinen bin. Im Gegenteil. Hätte es nie für möglich gehalten in diesem Jahrzehnt noch eine Neuvorstellung aus Österreich am Waffensektor zu sehen. Wenn der Preis gut ist, die Technik top wie beim AUG, könnte es eventuell statt dem AUG bei mir einziehen. Bin aber noch skeptisch. Und wir wissen ja noch wenig.Teal'c hat geschrieben:Aber muss es denn unbedingt der AR15 Look sein?
Das AUG hatte doch was unverwechselbares, und Stil. Ein G36, SCAR oder ein FAL erkennt man auch sofort, jedes hat seinen eigenen Stil.
So ist es ein AR15 Klon von vielen.
Starfox hat geschrieben: Bisher scheinen nur 2 Merkmale des AUG bekanntermaßen eingefloßen zu sein (Laufwechsel, Pistonsystem). Wenn auch keine unrelevanten. Oder auch 3? Gibts wieder Kunststoffmags? Dennoch, das Bullpup hätte ich gerne weiterhin gehabt bei einem neuen Steyr HA. Es hat so gut funktioniert und war, ist und wird mMn die Zukunft.
Viele Praktiker, sprich Leute deren Leben davon abhängt sind nunmal keine Bullpup Freunde und halten die Ergonomie der klassischen Lösung für besser. Auch erfordert Bullpup mehr Training und bei der Umstellung auf Bullpup Waffen wird eine komplett neue Ausbildung fällig - dass große Armeen wie die USA keine Lust haben, allen ihren Soldaten neues Handling beizubringen ist nachvollziebar. An sonstigen AUG-Features könnte ich mir noch einen hartverchromten Lauf vorstellen, Plastikmagazine für ARs gibts ja schon lange und z.B. die Magpul PMAGs haben sich auch extrem bewährt. Somit ist das ganze vielleicht äußerlich an ein AR angelehnt, hat aber mit der ursprüngliche AR Technik nicht mehr viel zu tun und die Summe der Verbesserungen ergibt für mich ein äußerst interessantes Waffensystem.Starfox hat geschrieben:Wenn der Preis gut ist, die Technik top wie beim AUG, könnte es eventuell statt dem AUG bei mir einziehen. Bin aber noch skeptisch. Und wir wissen ja noch wenig.
Bisher scheinen nur 2 Merkmale des AUG bekanntermaßen eingefloßen zu sein (Laufwechsel, Pistonsystem). Wenn auch keine unrelevanten. Oder auch 3? Gibts wieder Kunststoffmags? Dennoch, das Bullpup hätte ich gerne weiterhin gehabt bei einem neuen Steyr HA. Es hat so gut funktioniert und war, ist und wird mMn die Zukunft.
Gut gedacht. Die STM556 soll seit "einiger" Zeit beim JaKo in Erprobung sein. Da die ersten "JaKo testet wieder M4"-Gerüchte schon vor etwa 3 Monaten aufgetaucht sind und damals noch angenommen wurde, es handelt sich aufgrund des Gassystems um ein HK416, ist anzunehmen, dass es schon damals das STM556 war.Revierler hat geschrieben:Na ich denke da an JaKo, Auslandseinsätze...
Ja AR-Mags sollte es können. Die Standard-Mags können ja trotzdem Kunststoff sein. Sinds beim AUG A3 NATO ja auch glaub ich.Thor hat geschrieben: hab den artikel im caliber noch nicht gelesen aber was ich so weiß ist, daß das gute stück die ar-magazine verdaut. denke, daß das für das ding aus wirtschaftlicher hinsicht eine gute entscheidung war (ein verkaufargument mehr) sofern denn mein wissen darüber stimmt.
Für Steyr sind schon so Lieferungen wie die paar Dutzend HS .50 an die russische Armee gute Geschäfte am Behördenmarkt. Glaube nicht, dass da irgendwas in der Dimension passiert, dass eine Entwicklung des STM556 beeinflußt oder eben diese ein anderes Projekt. Es war sowieso Zeit, dass Steyr was neues macht. Das AUG A3 ist mMn evolutionsmäßig endgültig an der Spitze angelangt. Jedenfalls mit dem A3 NATO. Spät aber doch. Denn so früh das A1 kam, so spät kamen A2 und A3. Also mich wundert weniger warum sie was gemacht haben sondern dass sies auch tatsächlich getan haben.Thor hat geschrieben: aber was anderes - man hört immer wieder das steyr einen großen auftrag an land gezogen hat und dadurch einige andere projekte/waffen damit in verzug gekommen ist. hat das was mit dem stm556 zu tun?
Ich glaube dass da einfach viel Vorurteile mitspielen. Bullpup ist so ungemein führig und ausbalanciert. Wer aber mal was anderes gewöhnt ist, gewöhnt sich schwer an was neues. Egal obs besser ist. Und du hast Recht, die zu ändernde Ausbildung ist ein Totschlagargument. Sogar schon die Teilekompatibilität. Siehe HK416. Geld spielt auch bei den USA mittlerweile die größte Rolle. Daher glaube ich ja, dass Steyr diese Konstruktion versucht. Das HK416 hat gezeigt dass man mit verbesserten US-Designs ungemein mehr Chancen hat als mit besseren Eigenkonstruktionen (Siehe XM8, G36 oder auch AUG die allesamt ein Standard-M4 wegpusten was Zuverlässigkeit angeht. Und letztlich zählt nur das für Truppen im Gefecht. Nicht aber für Politiker. Da ists das liebe Geld.)BigBen hat geschrieben: Viele Praktiker, sprich Leute deren Leben davon abhängt sind nunmal keine Bullpup Freunde und halten die Ergonomie der klassischen Lösung für besser. Auch erfordert Bullpup mehr Training und bei der Umstellung auf Bullpup Waffen wird eine komplett neue Ausbildung fällig - dass große Armeen wie die USA keine Lust haben, allen ihren Soldaten neues Handling beizubringen ist nachvollziebar. An sonstigen AUG-Features könnte ich mir noch einen hartverchromten Lauf vorstellen, Plastikmagazine für ARs gibts ja schon lange und z.B. die Magpul PMAGs haben sich auch extrem bewährt. Somit ist das ganze vielleicht äußerlich an ein AR angelehnt, hat aber mit der ursprüngliche AR Technik nicht mehr viel zu tun und die Summe der Verbesserungen ergibt für mich ein äußerst interessantes Waffensystem.
Bud Spencer hat geschrieben: Und in der Z-Version sollte überhaupt eine kommenkann man den schnellen Laufwechsel auch vergessen.
.