Seite 2 von 2
Re: Waffenpflege
Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:17
von TangoShooter
Was nehmt ihr denn zum Entfetten (zB Glock) vor dem Fluna Tec?
Re: AW: Waffenpflege
Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:29
von Helmal
womit kriegt ma denn den dreck den a 38er in ana 357er-kammer hinterlässt am besten weg?
viele Grüße
Philipp
Re: Waffenpflege
Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:52
von Chefkoch41
M4?
WD40?
20min einwirken lassen..
Re: Waffenpflege
Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:57
von sf77
Entfetten vor FlunaTec heißt einfach die Einzelteile in der Abwasch mit Geschirrspülmittel und Wasser abwaschen, abtrocknen, ev. mit Fön nachhelfen, fertig. Einfach, schonend, zuverlässig.
Beim FlunaTec darauf achten, dass ihr es nicht trockenwischt. Es soll ein Flunafilm draufbleiben. Und nach den Tests hier im Forum, nicht zu sehr auf die Konservierungsfähigkeit von Fluna vertrauen.
Ich war bis zu den Tests von den Eigenschaften des Fluna begeistert, bin jetzt aber auf M4 umgestiegen. Reinigt super und ich spar mir das ständige entfetten nach dem Putzen. Also einsprühen, abwischen, fertig ist bedeutend einfacher.
Re: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:50
von dreipunkt
Habe gestern das erste mal (nach ca. 500Schuss) meinen 686er auch
hinten geöffnet.
Erstaunlich was sich da so an Schmutz sammelt. Scheinbar haben die es auch ab Werk etwas zu gut mit dem Oil gemeint.

Re: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:04
von Salem

Wo ist da Schmutz?
Re: AW: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:12
von kemira
Helmal hat geschrieben:womit kriegt ma denn den dreck den a 38er in ana 357er-kammer hinterlässt am besten weg?
viele Grüße
Philipp
Wenns richtig festgebacken ist mach ichs immer so:
Kammern satt einsprühen mit M4, WD40 oder was Du halt verwendest.
Eine 9mm-Kupferbürste in den Akkuschrauber einspannen, und bei moderater Drehzahl in die einzelnen Kammern - rein, raus, rein, raus... 3, 4 mal, dann prüfen, ggf. wiederholen.
Mit nem Patch durchwischen.
Fertig.
Re: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:45
von doc steel
Salem hat geschrieben:
Wo ist da Schmutz?
habima aa grad denkt!
da hat er noch keinen dreckigen gesehen.
füll an die murken mitn M4, lass ausrinnen, schrauf zua und lass die sonne rein!

Re: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 14:45
von Enrico1230
Hmmm,was ist nun gscheiter WD40 oder M4 Multifunktionsöl.
Habe 6" Revolver.
Ich machs immer so wenn ich nach Hause komme nach ca. 100-150 Murmeln: mit WD40 einsprühen(Lauf und Kammern) 2-3 x mit VFG in WD40 getaucht durch und 30min warten.
Mit dem Bronzebürsterl einige male hin und her,dann Kunstoffbürsterl ebenfals einige male hin und her und dann mit VFG durch bis rein sind.
Dann Trommelbrücke (Dreck geht echt sch.. weg beim Lauf vorne) usw.putzen, sauber und trocken wischen.
Jetzt kommt VFG mit Fluna Tec satt besprüht durch Lauf und Kammern ein und Spritzer in den Trommelauswerfer und beweglichen Teile.Oder soll ich einfach das ganze Ding einwascheln?
Dann ein Microfasertuch und abwischen,fertig.
Passt das so?
Werde mal das M4 Multifunktionsöl testen.
mfg.Enrico1230
Re: Waffenpflege
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:10
von Arminius
Tipps:
Freischütz Gold Waffenöl ist billig ( € 11 oder so / halbem Liter ) und GUT!
GOLD! - das ohne Gold enthält Graphit, da siehst nur mehr schwarz ...
Messingknopf und Jag zum Dreck aus Lauf / Kammern rauskriegen ... aber ein Patch um eine Bürste kann enorm helfen! Auch beim OA, zB im Verschlussträger, im Upper ...
Break Free CLP ist imer noch der beste Kompromiss.
Hermann