Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Werndl M 1873 / 77

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Werndl M 1873 / 77

Beitrag von >Michael< » Sa 15. Dez 2012, 22:47

Lueger hat geschrieben: Denn das was der brutale und riskante "Umbau" der Werndl gekostet hätte, steht nun für den Erwerb der neuen Ruger zur Verfügung !
Frage: stimmt es, daß die 45-70er fabrikmäßig schwach geladen sind wegen der zahlreichen historische Waffen aus der Schwarzpulverzeit ? Da wäre es interessant, ob es Lader gibt, die stärker geladene 45-70er herstellen, weil der Ruger Blockverschluß ist ja bekanntlich extrem stabil.
Ja, in Amerika schwirren viele originale Trapdoor Springfields herum die nur Schwarzpulverdrücke und sehr leichte Nitrodrücke aushalten, aus Sicherheitsgründen wird dort die .45-70 relativ schwach geladen. Es gibt aber Firmen die laden sie so hoch wies nur geht mit entsprechenden Warnungen auf der Box. Buffalo Bore Cartridges bietet z.B .45-70er mit Daten wie folgt an: 430 grain - 590 m/s, 300 grain - 716 m/s und irgendwo hab ich noch welche mit 520 grain geschossen gesehen.

Lueger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 20:55

Re: Werndl M 1873 / 77

Beitrag von Lueger » Sa 15. Dez 2012, 23:02

Klingt ja schon sehr gut

Antworten