...und dann nochmal im richtigen Thread:
Nehmt das folgende nicht so todernst
Würde man tatsächlich die "Arbeitszeit" als Kostenfaktor mit einkalkulieren - kaum ein Kaliber würde sich rechnen.
Bei 9 Luger dauert es auch bei günstigster WL-Ausrüstung recht lange bis man in die grüne Zone kommt.
Bei bereits vorhandener Ausrüstung könnte das so aussehen:
Matritzensatz 9 Luger + Kopfplatte eines verrufenen Billigherstellers 55 €
Günstige, aber für Deinen Zweck unbrauchbare Geschosse (Fehlkäufe, Lehrgeld) 36 €
Verdrückte Zündhütchen, Verbrauchsmittel Hülsenreinigung 4 €
Ärger mit dem sozialen Umfeld wegen Platzverbrauch,
Zeitaufwand oder wahren Orgien mit dem Delaborierungshammer -> Unbezahlbar
Nehmen wir mal an, Du orientierst Dich an der günstigsten Fabrikmunition und sparst etwa 1,60 - 2,20 Euro pro 50er Schachtel.
Dann bist Du hier schon ab etwa 1200 Schuss in der Sparzone.
Bei mehr als 1000 Schuss/ Monat hat man in Deinem Fall die Alternative:
Selbst bei gutem Trainingszustand Deines Vaters sind das dann 8 Arbeitsstunden (EDIT mit einer Presse wie der Classic Turret).
Mit einer guten Presse wie der XL 650 wäre Dein Vater bei der Menge vermutlich schon vor der Frühstückspause fertig.
Dafür könnte es ein paar Jahre Dauern bis sich das Ganze "rechnet".
Spass sollte es dagegen von Anfang an machen, sonst lässt man es besser.
Den allermeisten macht das aber mehr Spass als zunächst angenommen.
Gibt sogar Leute die nur noch schießen gehen um an Wiederladers Gold zu kommen
Ist immer ein Frage des zu erwartenden Munitionsverbrauchs und der Zeit die dafür aufgebracht werden kann.
Viele aus meinem Bekanntenkreis laden mit einer Dillon 650 und gößer.
Bei den meisten wird sich das finanziell nie rechnen (Zeitersparnis hier außen vor).
Hornady L-N-L oder LEE Loadmaster sind da echte Alternativen.
Ich selbst lade auf einer LEE Classic Turret, dabei ist mein (besser unser) Munitionsverbrauch dafür eigentlich zu hoch.
Für den Tumbler habe ich Reis + Autopolitur genommen, weil das nicht staubt.
Die 9mm und .38SPL Hülsen wasche ich in letzter Zeit nur noch. Die glänzen dann leider nicht so schön wie frisch aus dem Tumbler. Künftig werde ich das auch auf Gewehrkaliber ausweiten und bestenfalls gelegentlich mal den Tumbler befüllen.
Die Hülsen sind auch längst nimmer sortenrein, und schon gar nicht aus einem Los.
Nutze aktuell nur noch günstige Geschosse.
Trotzdem waren meine Trainingsergebnisse - gerade mit der 9 Luger - in den letzten Wochen (für meine Verhältnisse) sehr gut.