Seite 2 von 5
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:10
von Fangschuss
BigBen hat geschrieben:Ich glaub die Verschlüsse werden leider im nächsten Fluss landen

Eine Doku über Wien: Polizeitaucher gehen in der alten Donau neben einer Brücke runter und kommen live mit einer Glock in einer aufgebrochenen Waffenkassette wieder

Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 13:02
von Undertaker
Was mich noch interessieren würde: Möbeltresor aufgebrochen oder aus dem Möbelstück rausgebrochen und mitgenommen?
Wie war er denn verankert?
Jedenfalls Shit das Ganze..........

Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 13:21
von spareribs
deshalb bleiben meine Verschlüsse bei den Waffen im 70 Kilotresor, denn den schleppt so schnell niemand aus dem 3. Stock

Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 15:29
von Kapselpracker
Erstmal, mein Beileid ich weis wie man sich fühlt wenn bei einem Eingebrochen worden ist.
Zum zweiten, da sieht man es wieder solche Mini Möbeltresore sind für die Fische.
Meine Meinung dazu habe ich hier schon geschrieben:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... 20#p257588" onclick="window.open(this.href);return false;
mfg Andi
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:04
von KGR84
Ich schreib hier auch noch die Waffennummern rein, falls jemand was angeboten bekommt oder sieht:
Glock 20 (Waffennr. NXG916) im Holster (Blackhawk Serpa Holster CQC Carbon),
4 Gewehrverschlüsse von:
Mosin Nagant M44
Mosin Nagant 91/30
Steyr M95
Steyr Mannlicher SBS Kal. 7x64 (Standart, also nicht mit Kugel)
@id: Obsolete Waffennummern entfernt
Gegenüber haben sie auch eingebrochen, da haben sie einen auch ca. 20x30x20cm Tresor mitgenommen, allerdings nen echt schweren so um die 70kg, und den haben sie auf der Flucht im Garten dann fallen lassen. Also auch schwere verschraubte Tresore stellen kaum ein Hindernis dar, allerdings zahlen die Versicherungen mehr wenn man so nen Tresor hat. Die billigen vom Baumarkt zählen genau so viel wie ein unverschlossenes Möbel.
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:09
von wallenstein
Waren die Naganten nummerngleich, oder sind das schon die Verschlussnummern ?
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:13
von KGR84
Die Waffen sind/waren alle Nummerngleich. Daher entspricht die Waffennummer, der Nummer, die am Verschluss stehen würde.
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:47
von KGR84
Achja, ein Magazin für die Steyr SBS im Kal. 7x64 wurde auch gestohlen!
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 10:42
von rubylaser694
deshalb bleiben meine Verschlüsse bei den Waffen im 70 Kilotresor, denn den schleppt so schnell niemand aus dem 3. Stock
70Kilo tragt dir jeder Einbrecher raus wenn er Wertvolles drin vermutet. Ist mir 2008 passiert. Da haben er/die Einbrecher meinen Dokumententresor (Burgwächter C4E), in dem auch ca. 1000 Schuß alte 9mm Geco Muni +700 Schuss .22er und 4 kleine Stahl Munitionskisten drin waren einfach mitgenommen. Gesamtgewicht war in etwa 65-70kg!
Gibt es eigentlich auf Egun ein Benachrichtigungstool wenn neue Artikel eingestellt wurden?
Auf Ebay gäbe es sowas wenn man etwas Bestimmtes sucht und nicht immer das ganze System durchforsten will.
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 11:25
von gipflzipfla
pfoah, mein Mitgefühl, @KGR84
Schöne Shice, das Alles
KGR84 hat geschrieben:...
so dumm, dass sie ne heiße waffe verdrehn werden sie wohl leider nicht sein. Das waren ganz offensichtlich profis.
"Profis" hätten die Waffen und Waffenteile liegen gelassen.
Wozu etwas sinnlos mit sich schleppen, beim Bruch Zeit verlieren, wenn man die Teile dann entsorgen muss oder will

Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 11:39
von Mandella
Schätze, daß so kriminelle Individuen, wenn sie zu irgendeiner Bande gehören, die FFW nicht wegwerfen, sondern daß die FFW irgendwann als illegale Waffe bei einem Verbrechen verwendet wird.
Kein sonderlich angenehmer Gedanke.
Es stellt sich halt die Frage, wie weit das verdübeln eines Safes hilft?
Mit einem Brecheisen lassen sich ja Dübeln, mit roher Gewalt, doch durchaus aus der Wand reißen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Ist halt die Frage wie lange das dauert, und ob die Täter die Zeit riskieren wollen/können. Hab mir mal sagen lassen, daß Einbrecher selten mehr als 10 Minuten am Tatort bleiben, um nicht entdeckt zu werden.
Sprich rein, alles schnell durchsuchen, Wertsachen an sich raffen und weg. Klingt irgendwie logisch für mich, daß die da nicht stundenlang herumsuchen.
Mir macht es echt den Eindruck, als ob ein eingemauerter Safe das Beste wäre. Oder liege ich da falsch?
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:03
von Varminter
Mandella hat geschrieben:Schätze, daß so kriminelle Individuen, wenn sie zu irgendeiner Bande gehören, die FFW nicht wegwerfen, sondern daß die FFW irgendwann als illegale Waffe bei einem Verbrechen verwendet wird.
Kein sonderlich angenehmer Gedanke.
Es stellt sich halt die Frage, wie weit das verdübeln eines Safes hilft?
Mit einem Brecheisen lassen sich ja Dübeln, mit roher Gewalt, doch durchaus aus der Wand reißen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Ist halt die Frage wie lange das dauert, und ob die Täter die Zeit riskieren wollen/können. Hab mir mal sagen lassen, daß Einbrecher selten mehr als 10 Minuten am Tatort bleiben, um nicht entdeckt zu werden.
Sprich rein, alles schnell durchsuchen, Wertsachen an sich raffen und weg. Klingt irgendwie logisch für mich, daß die da nicht stundenlang herumsuchen.
Mir macht es echt den Eindruck, als ob ein eingemauerter Safe das Beste wäre. Oder liege ich da falsch?
Die üblichen Möbeltresore/Klein-LW-Schränke sind sowieso schnell aus der Verdüblung gerissen.
Da geht es eh nur um Schutz vor dem schnellen "Unter-den-Arm-Klemmen" durch Einschleichdiebe.
Safe > 200 Kilo sind schon schwerer abzuschleppen, da kann man auch gut eine Alarmanlage dazukoppeln, damit zumindest der Waffenraum alarmgesichert ist.
Totalen Schutz gibbet´s eh nie, Profils kommen sogar in Banken in Banktresore rein.
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:23
von heimwerker
KGR84 hat geschrieben:Die Polizei hat auch auf voller Länge versagt, nachdem uns die Nachbarn angerufen haben da passt was ned bei uns, hab ich sofort die Polizei verständigt, die in WIEN 30min gebraucht haben bis sie vor Ort waren.
Und das wundert Dich? Die haben weit Wichtigeres zu tun.
Heute, 11.00 Uhr, Tatort Wien, Reichsbrücke stadteinwärts.
5 (in Worten fünf!) Mann hoch machen mit Lasergeräten Jagd auf stadteinwärts fahrende Tempoverbrecher.
Praktisch null Verkehr, auf der ganzen, überschaubaren Länge der Brücke waren inklusive mir, 3 Autos unterwegs.
Und dann sollen sie noch zusätzlich Beamte abstellen können, die sich um den Schutz der Bevölkerung kümmern?
Verlangst da nicht etwas zu viel?
heimwerker
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:59
von KGR84
Es sind dann aber eh genug dagewesen.
Leider nur zu spät. Scheinbar habens die zur falschen Adresse geschickt, in den 18, anstatt in den 21. Als sie dann gekommen sind, sinds gleich mit 6 Streifenwagen nen Bus, der Hundestaffel und nem Hubschrauber mit WBG angerückt. Und die Spurensicher später auch noch.
Scheinbar hat/hätte das sogar was geholfen, denn ein Teil der Beute wurde in der Nachbarschaft aufgefunden. Also waren ihnen die Beamten wohl doch etwas zu Nahe. Wenns anstatt der halben Stunde nur 5 Min gebruacht hätten, hättens sie sicher noch erwischt, da hättens vermutlich nichtmal die Wohnung mehr verlassen können.
Re: Bude aufgebrochen - Glock weg - Verschlüsse von div. LW
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 13:05
von Stickhead
Diese Situation ist wirklich schlimm

Mein Beileid!
Mandella hat geschrieben:Es stellt sich halt die Frage, wie weit das verdübeln eines Safes hilft?
Wenn man die Wände, die verdübelt werden auch noch großflächig mit Montagekleber versieht, ist das ganze nocheinmal einen Tick aufwändiger. Man sollte den Standort des Tresors wenn möglich auch so wählen, dass ein Hebeln schwer möglich ist.