Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

.17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5155
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: AW: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von Incite » Di 19. Mär 2013, 22:33

gewo hat geschrieben:
Bernedti hat geschrieben:Um den Preis würde ich, wenn ein 17ner Kaliber haben will, ne 17 Hornet nehmen
Weil da habe ich die gesammten vorteile des Wiederladens :grin:

hi

abgesehen davon:
was genau kann das randfeuerdinges denn jetzt mehr als die .17hornet ?

die hornet ist schneller, hat mehr energie, ist wiederladbar und durch die zentralfeuerzuendung entsprechend zuverlaessig

eine randfeuer dagegen..
weiss ned...
ich versteh die euphorie ned ...
ich auch. wenn ich ein leichtes Geschoss will nehme ich die 17 hmr und sonst greif ich gleich zur 223
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von Stefan » Di 19. Mär 2013, 22:45

mm eine todgeburt.

mfg stefan

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von Robert » Di 19. Mär 2013, 23:18

Und wenn nicht, dann wird die Patrone wohl innerhalb von 10-15 Jahren der 5mm Remington Magnum Rimfire folgen....

1974 die letzte Waffe hergestellt, 1982 die letzten Fabrikspatronen... Aguila hat 2008 mal wieder ne Serie davon aufgelegt.... Schon ein ziemlich cooles Kaliber, aber eben eher eine Sammlersache und keine Schützensache....


Ich könnte mich schon sowohl als auch für solche Kaliberchen erwärmen, nur. Ich und der Michael... wir sind kein Markt also wird das Ding in der Versenkung verschwinden, da muss man realistisch sein....


Wenn ich ehrlich bin: es wäre mir ungefähr 10.000 mal lieber es würden mal wieder ein paar Hersteller die .32 Rimfire als Schwarpulverpatrone wiederaufleben lassen damit man die alten S&W Model 1 1/2 etc. wieder aufleben lassen könnte die jetzt nur nutzlos rumliegen... wär etwa hundertmal gescheiter...
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von >Michael< » Di 19. Mär 2013, 23:30

Wenn die Patrone jetzt nur geringfügig teurer ist als die 17HMR wird sie diese verdrängen denke ich. Bei 17HMR hat man ja auch gesagt das diese einfach zu teuer sei und man gleich .223 nehmen kann. Und was ist passiert? Sie ist extrem populär geworden, zumindest in den US.

Benutzeravatar
-MJ-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 423
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:38

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von -MJ- » Mi 20. Mär 2013, 08:13

wo liegt der Sinn heutzutage Schwarzpulver aus einer Muskete rauszudonnern ?
wo liegt der Sinn einer 380 ACP, wenns doch a 9 mm gibt ?
warum a 38er noch produzieren wenns denn eh schon 357er gibt ?
warum a 44 special wenns auch a 44 männerkaliber gibt ?
und wozu a 357sig ?

na weus schääää macht. :angelic-green:
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.

Varminter

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von Varminter » Mi 20. Mär 2013, 08:59

>Michael< hat geschrieben:Wenn die Patrone jetzt nur geringfügig teurer ist als die 17HMR wird sie diese verdrängen denke ich. Bei 17HMR hat man ja auch gesagt das diese einfach zu teuer sei und man gleich .223 nehmen kann. Und was ist passiert? Sie ist extrem populär geworden, zumindest in den US.

Was die geschätzten Herrschaften vergessen: wir nix Gopher haben.... :roll:

Die Amis haben Legionen Viecher herumlaufen, die als "Pest" vulgo Ungeziefer eingestuft sind, wie bei uns Kanalratzn.

Da kauft man eine billige Varmint-Bixn im Walmart und schiesst und schiesst an einem Tag 200 - 300 der Viecherl ab = Einsatzzweck der neuen Patrone.

Hier gibt´s nur Scheibeneinsatz und den auch nur für Fun, weil sportliche Bewerbe fehlen für solche Kaliber.

Benutzeravatar
forstamt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 226
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 18:39

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von forstamt » Mi 20. Mär 2013, 13:20

Varminter hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Wenn die Patrone jetzt nur geringfügig teurer ist als die 17HMR wird sie diese verdrängen denke ich. Bei 17HMR hat man ja auch gesagt das diese einfach zu teuer sei und man gleich .223 nehmen kann. Und was ist passiert? Sie ist extrem populär geworden, zumindest in den US.

Was die geschätzten Herrschaften vergessen: wir nix Gopher haben.... :roll:

Die Amis haben Legionen Viecher herumlaufen, die als "Pest" vulgo Ungeziefer eingestuft sind, wie bei uns Kanalratzn.

Da kauft man eine billige Varmint-Bixn im Walmart und schiesst und schiesst an einem Tag 200 - 300 der Viecherl ab = Einsatzzweck der neuen Patrone.

Hier gibt´s nur Scheibeneinsatz und den auch nur für Fun, weil sportliche Bewerbe fehlen für solche Kaliber.
Hallo,
Ich denke Du hast noch nie in einem Niederwildrevier gejagd, bei mir und meinen Jagkolegen war die 22Mag. Standartbewaffnung, es gab halt noch keine 17er
Weidmannsheil Robert

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von josephiner » Mi 20. Mär 2013, 14:53

forstamt hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Wenn die Patrone jetzt nur geringfügig teurer ist als die 17HMR wird sie diese verdrängen denke ich. Bei 17HMR hat man ja auch gesagt das diese einfach zu teuer sei und man gleich .223 nehmen kann. Und was ist passiert? Sie ist extrem populär geworden, zumindest in den US.

Was die geschätzten Herrschaften vergessen: wir nix Gopher haben.... :roll:

Die Amis haben Legionen Viecher herumlaufen, die als "Pest" vulgo Ungeziefer eingestuft sind, wie bei uns Kanalratzn.

Da kauft man eine billige Varmint-Bixn im Walmart und schiesst und schiesst an einem Tag 200 - 300 der Viecherl ab = Einsatzzweck der neuen Patrone.

Hier gibt´s nur Scheibeneinsatz und den auch nur für Fun, weil sportliche Bewerbe fehlen für solche Kaliber.
Hallo,
Ich denke Du hast noch nie in einem Niederwildrevier gejagd, bei mir und meinen Jagkolegen war die 22Mag. Standartbewaffnung, es gab halt noch keine 17er
Kommt auch aufs jeweilige Revier an. Ich jage auch in einem Niederwildrevier aber bei uns ist man mit einer Schrotflinte beim Reviergang auch besser beraten

Benutzeravatar
forstamt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 226
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 18:39

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von forstamt » Mi 20. Mär 2013, 16:48

josephiner hat geschrieben:
forstamt hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Wenn die Patrone jetzt nur geringfügig teurer ist als die 17HMR wird sie diese verdrängen denke ich. Bei 17HMR hat man ja auch gesagt das diese einfach zu teuer sei und man gleich .223 nehmen kann. Und was ist passiert? Sie ist extrem populär geworden, zumindest in den US.

Was die geschätzten Herrschaften vergessen: wir nix Gopher haben.... :roll:

Die Amis haben Legionen Viecher herumlaufen, die als "Pest" vulgo Ungeziefer eingestuft sind, wie bei uns Kanalratzn.

Da kauft man eine billige Varmint-Bixn im Walmart und schiesst und schiesst an einem Tag 200 - 300 der Viecherl ab = Einsatzzweck der neuen Patrone.

Hier gibt´s nur Scheibeneinsatz und den auch nur für Fun, weil sportliche Bewerbe fehlen für solche Kaliber.
Hallo,
Ich denke Du hast noch nie in einem Niederwildrevier gejagd, bei mir und meinen Jagkolegen war die 22Mag. Standartbewaffnung, es gab halt noch keine 17er
Kommt auch aufs jeweilige Revier an. Ich jage auch in einem Niederwildrevier aber bei uns ist man mit einer Schrotflinte beim Reviergang auch besser beraten
Hallo Schrotflinte ist OK. aber am freien Feld kommt man halt nicht auf Schrotschussentfernung an das Raubwild bzw. Raubzeug heran.
Weidmannsheil Robert

Varminter

Re: .17 Winchester Super Magnum Randfeuer

Beitrag von Varminter » Mi 20. Mär 2013, 16:54

forstamt hat geschrieben:
Hallo Schrotflinte ist OK. aber am freien Feld kommt man halt nicht auf Schrotschussentfernung an das Raubwild bzw. Raubzeug heran.

Auf freiem Feld hab ich noch nie .22Magnum benutzt... da kommen ausschliesslich 6mm Kaliber zum Einsatz.

Ich geb aber zu, in lärmsensiblen Gegenden hat die .22Magnum Vorteile, weil sie leiser und billiger ist.

Wobei ich nicht glaube, dass die .17WSMR noch besonders leise ist.

Antworten