Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
@ artemidis
Sind das neue Hülsen oder schon mehrmals geladene?
Mir sind einige meiner .308er-Hülsen beim Schießen "gewachsen" und ich hatte ein ähnliches Ergebnis.
Die Kontrolle der Hülsenlänge und gegebenfalls Trimmen meines gesamten Hülsenmaterials hat allerdings geholfen.
Sind das neue Hülsen oder schon mehrmals geladene?
Mir sind einige meiner .308er-Hülsen beim Schießen "gewachsen" und ich hatte ein ähnliches Ergebnis.
Die Kontrolle der Hülsenlänge und gegebenfalls Trimmen meines gesamten Hülsenmaterials hat allerdings geholfen.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- tschuttl
- .50 BMG
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
- Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Ich glaube da muss jeder durch. Wenn ich mich zurück erinnere was ich schon Hülsen gestaucht habe......
Besonders bei den Unterheblern hatte ich immer Probleme weil die einen Crimp brauchen. Ich habe mir dann für jedes Kaliber eine Factory gekauft, die Hülsen korrekt abgelängt und auf einmal funktionierte die Setzerei.
LG
Besonders bei den Unterheblern hatte ich immer Probleme weil die einen Crimp brauchen. Ich habe mir dann für jedes Kaliber eine Factory gekauft, die Hülsen korrekt abgelängt und auf einmal funktionierte die Setzerei.
LG
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
@Steirer, die Hülsen sind neu. Es sind S&B. Ich habe ihre Länge kontrolliert und sie für die Laderei halskalibriert. Jetzt tu' ich sie also erst einmal feuerformen. Dann schau'n wir, ob sie schon zu "wachsen" beginnen ...Steirer hat geschrieben:@ artemidis
Sind das neue Hülsen oder schon mehrmals geladene?
Mir sind einige meiner .308er-Hülsen beim Schießen "gewachsen" und ich hatte ein ähnliches Ergebnis.
Die Kontrolle der Hülsenlänge und gegebenfalls Trimmen meines gesamten Hülsenmaterials hat allerdings geholfen.
Danke, @tschuttl, das ist der Trost, den man in der Not braucht!tschuttl hat geschrieben:Ich glaube da muss jeder durch. Wenn ich mich zurück erinnere was ich schon Hülsen gestaucht habe......

Wehei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
naja, damit ist ja dann alles geklärt
crimp ist zu 99% nicht nötig da der HH ja ohnehin beim kalibrieren recht eng gemacht wird und auch nicht wie bei KW patronen angetrichtert wird für das setzen. das geschoss gefühlvoll in die richtige setztiefe schieben genügt, sobald irgendwie merklich kraft nötig ist, ist schon was faul.

crimp ist zu 99% nicht nötig da der HH ja ohnehin beim kalibrieren recht eng gemacht wird und auch nicht wie bei KW patronen angetrichtert wird für das setzen. das geschoss gefühlvoll in die richtige setztiefe schieben genügt, sobald irgendwie merklich kraft nötig ist, ist schon was faul.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
mir hats auch schon ein paar .308er hülsen gestaucht - nicht ganz so arg wie auf deinen bildern - das waren eher so leichte "speckröllchen" am hülsenhals...
passierte nur mit der standard-setzmatrize von RCBS - die crimpt auch wenn man sie weiter reindreht - habs dann etwas weiter zurück geschraubt (kein kontakt mit HH...) dann waren die röllchen wieder weg... - mit dem competition seater hatte ich noch keine gestauchten hülsen;
passierte nur mit der standard-setzmatrize von RCBS - die crimpt auch wenn man sie weiter reindreht - habs dann etwas weiter zurück geschraubt (kein kontakt mit HH...) dann waren die röllchen wieder weg... - mit dem competition seater hatte ich noch keine gestauchten hülsen;
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Ähm jetzt bin ich auch verwirrt: du willst fabriksneue Hülsen feuerformen? 7,62x54 Hülsen? Hmmm
Ich muss hier auch mal gestauchte Hülsen gestehen: mein erstes Wiederladeprojekt war gleich 8x56 Krop und ich hab dem Geschossproduzenten blind geglaubt. Die Geschosse waren dann aber doch ein bisserl gar gross
Ich muss hier auch mal gestauchte Hülsen gestehen: mein erstes Wiederladeprojekt war gleich 8x56 Krop und ich hab dem Geschossproduzenten blind geglaubt. Die Geschosse waren dann aber doch ein bisserl gar gross

-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
ja, @wick, schon. oder habe ich mich im vokabular getäuscht? ich meinte mit "feuerformen", ich will sie verschießen, damit sie sich beim abfeuern dem patronenlager meiner büxn anpassen. habe ich da was falsches gesagt?Wick hat geschrieben:Ähm jetzt bin ich auch verwirrt: du willst fabriksneue Hülsen feuerformen? 7,62x54 Hülsen? Hmmm
lg und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Ich verstehe unter feuerformen das anpassen einer etwas anderen Hülsenform (meist einer Hülse eines anderen Kalibers) an den Laderaum. Und das macht man meist ohne Geschoss weil üblicherweise auch der Hülsenmund erst geformt werden muss.
Wennst sie halt einfach mal ladest und verschießt passt das schon.
Hast eh schon Wiederladeerfahrung oder hast dich zumindest SEHR gut informiert vorher?
Wennst sie halt einfach mal ladest und verschießt passt das schon.
Hast eh schon Wiederladeerfahrung oder hast dich zumindest SEHR gut informiert vorher?
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
@Wick, unter "feuerformen" - so habe ich's verstanden -, ist ganz allgemein das anpassen der hülsen ans maß des patronenlagers gemeint. das soll präzisionsminderndes "schwimmen" der hülsen verhindern.Wick hat geschrieben:Ich verstehe unter feuerformen das anpassen einer etwas anderen Hülsenform (meist einer Hülse eines anderen Kalibers) an den Laderaum.
es ehrt mich, wenn Du glaubst ich hätte schon wiederladeerfahrung.Wick hat geschrieben:
Hast eh schon Wiederladeerfahrung oder hast dich zumindest SEHR gut informiert vorher?

gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Hallo artemidis!
Darf ich rein interessehalber fragen, wie viel du rein gibst vom N140er und welche Gesamtlänge du anstrebst?
Viel Erfolg wünscht dir,
Michel
Darf ich rein interessehalber fragen, wie viel du rein gibst vom N140er und welche Gesamtlänge du anstrebst?
Viel Erfolg wünscht dir,
Michel
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
hallo @Michel!Michel hat geschrieben:Hallo artemidis!
Darf ich rein interessehalber fragen, wie viel du rein gibst vom N140er und welche Gesamtlänge du anstrebst?
Viel Erfolg wünscht dir,
Michel
danke für den guten wunsch!
zu Deiner frage - ohne gewä/ehr: die von mir ermittelte länge der patrone mitsamt an den zügen anliegendem geschoß beträgt 79,94mm. das ist sehr lang, da dann das projektil (sierra pro hunter .311, 180gr) nicht sehr weit im hals zu stecken kommt. habe nun eine setztiefe veranschlagt, die zu einer patronenlänge von 77 mm führt. als ladung habe ich erst einmal 45gr verladen. das ist m.w. überall völlig grüner bereich. ich muss ja jetzt keine idealladung haben, sondern zunächst "feuerformen". schau'n, was dabei 'rauskommt. ich geh' erst schießen, wenn ich wirklich zeit habe. so was darf man nicht im stress machen. (als bogenschütze schieße ich meinen bogen auch prinzipiell nur ein, wenn ich zeit dafür "ausgeschnitten" habe und ausgeruht bin) dann, irgendwann, gute ladung (jagdlich!) ermitteln, und dann darf wildsau kommen. höre schon das bruzzeln in der pfanne. *mampf*; aber, wie xagt, ohne gewä/ehr - und jetzt zerreißt's mi!
nice geetinx & good hunt,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
Boah, da krieg ich auch gleich Hunger...
Wennst präzisionsmäßig was rausholen willst, wirst halt ohne Ladeleiter und diversen Experimenten (u.a. Setztiefe) nicht auskommen.
Wennst präzisionsmäßig was rausholen willst, wirst halt ohne Ladeleiter und diversen Experimenten (u.a. Setztiefe) nicht auskommen.
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
hallo @Wick, tu' ich ja, kommt schon. ich versprech's.Wick hat geschrieben:Boah, da krieg ich auch gleich Hunger...
Wennst präzisionsmäßig was rausholen willst, wirst halt ohne Ladeleiter und diversen Experimenten (u.a. Setztiefe) nicht auskommen.


gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: gestauchte Hülsen beim Geschoßsetzen
@woolf, ach so, dann war alles, was ich bisher gelesen habe, und was mir erfahrene leute gesagt haben, falsch. wollte bloß wissen, warum ich zu gestauchten hülsen komme, aber sicher keine grundsatzdiskussionen. und zu "'nur' jagdladungen": ist bei jagdlichem schießen die suche nach präzision nicht noch angebrachter als anderswo?woolf hat geschrieben:Das stimmt absolut nicht. Halskalibrierte Hülsen können die Präzision zwar oft etwas verbessern, sind aber kein Muss (schon gar nicht wenns "nur" um Jagdladungen geht).artemidis hat geschrieben:aber ohne feuergeformte hülsen bleibt die suche nach präzision wohl unergiebig.
"nur" eine Baikal IMH, die ich nach langem suchen geliefert bekommen habe. ich wollte genau die. in 7,62x54r. weiß wohl, dass die nicht wirklich als präzisionswunder gedacht sind, allerdings kann man doch das eine oder andere herausholen. die kaliberentscheidung brachte einen nachteil: es gibt ziemlich wenig auswahl an munition. sie brachte auch einen vorteil: nämlich die kreative suche nach geeigneter munition, die man sich auch selbst machen kann und auf die büchse zuschneidern kann. mit einigen fabrikspatronen kam sie gar nicht zurecht, andere brachten schöne ergebnisse, bloß, diese "anderen" gibt es nicht mehr. jetzt versuch' ich halt, sie selbst zu machen. und das tu ich mir an, weil es mir freude macht.woolf hat geschrieben: Welche Abschussrampe verwendest du denn? Jagdlich umgebauter Nagant?
rcbswoolf hat geschrieben: Welche Matritze verwendest du denn zum Halskalibrieren?
scheidet bei dieser geschichte aus, da die projektile keine crimprille haben und ich sowieso einen einzellader habe.woolf hat geschrieben: EDIT: Was hingegen bei Jagdladungen in einem Repetierer (oder gar HA) schon sehr empfehlenswert ist, ist ein fester Crimp, zB mit der Lee Factory Crimp Matrize (bei deinen Geschossen ohne Crimprille gehts eh nur mit dieser).
gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“