Seite 2 von 3
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:08
von meister1402
Langsam und dick stimmt aber da ist eine ganz schöne masse unterwegs
Energie im ziel?
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:26
von meister1402
Wäre sehr interessant!!!!!!!!

Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:27
von Remington
meister1402 hat geschrieben:Langsam und dick stimmt aber da ist eine ganz schöne masse unterwegs
Energie im ziel?
Das stimmt auch, aber bei einem Großen Keiler der sich gesult und am Malbaum gerieben hatt. Ist wie ein Schild ( für nicht Jäger- Schlammbad und Harziger Baumstamm ist das Fell wie eine Panzerung)

Und da wird sich die .45er schwer tun.
Deshalb meine Meinung ein .357mag , .40s&w, .357sig mindestens.
Aber wichtiger ist ein guter erster Büchsenschuss und die FFW nur als Beruhigung mitführen
.....i Phone
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:33
von meister1402
Ok 10mm keine frage sicher mehr leistung fast gleicher Querschnitt mehr ladung
Aber das 357 so viel mehr Energie im ziel abgiebt wie eine 45 acp?
Lg

Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:41
von pointi2009
als Fangschuss würd ich eher zur .357 SIG greifen, da wegen geringerem Querschnitt und höherer V0 hier eine bessere Durchschlagswirkung gegeben sein sollte, als mit dem grösseren Querschnitt der 10mm Auto.
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:42
von Varminter
meister1402 hat geschrieben:Ok 10mm keine frage sicher mehr leistung fast gleicher Querschnitt mehr ladung
Aber das 357 so viel mehr Energie im ziel abgiebt wie eine 45 acp?
Lg

Es geht darum, ein Geschoss mit genug Eindringtiefe
IN die Sau zu bekommen, nicht darum, ein Geschoss an der zähen, dicken Schwarte plattzuschlagen.
Wolff und Pointi haben´s zeitgleich erklärt.

Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 11:18
von Xandl
Ich bin kein Jäger. Da es zwar um die Nachsuchetauglichkeit geht, aber das Thema hier unter Sportschießen diskutiert wird, gebe ich meine zugegeben bescheidene Meinung ab: ein langsames schweres Geschoß liefert mehr Penetration als ein leichtes schnelles Geschoß. Meine Tendenz ginge zu .45acp mit 230gr Vollmantelgeschoßen.
Alex
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 16:44
von Warnschuss
Wenn man wiederladen möchte, ist die 10mm Auto für viele angenehmer, da sie keinen Flaschenhals hat.
Wennst Dich nicht entscheiden kannst, bleib bei der Glock 20 in 10mm Auto und leg Dir noch einen Wechsellauf von z.B. IGB in .357 SIG dazu. Umgekehrt, also Glock 31 mit Wechsellauf in 10mm Auto, ginge es nicht.
Ich würde mich dabei beim Verschießen von selbstgeladenen Vollgas-357er-Ladungen sogar sicherer fühlen, da die Glock 20 viel wuchtiger ist als die 31er. Mehr Platz für die .357er Geschoße hätte man im 20er Magazin auch, somit könnte man auch längere Geschoße (= Vollgeschoße aus Messing/Kupfer, schwerere Bleikerngeschoße oder gleich 9-Para-Geschoße) setzen oder normale Geschoße weiter nach vorne setzen, um entweder Platz für noch mehr Pulver und somit mehr Leistung zu schaffen oder um bei gleicher Pulvermenge den Gasdruck zu verringern.
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:01
von meister1402
Wie funktioniert´s dann mit dem auszieher muss man den auch jedes mahl beim laufwechsel tauschen?
In der 21er würd´s ja dann auch funktiobieren mit 357sig und 10mm?
Lg

Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:52
von Warnschuss
meister1402 hat geschrieben:Wie funktioniert´s dann mit dem auszieher muss man den auch jedes mahl beim laufwechsel tauschen?
In der 21er würd´s ja dann auch funktiobieren mit 357sig und 10mm?
Lg

Das mit dem Auszieher müsstest bei IGB fragen. Weiß es nicht genau, aber eigentlich ist der Boden der .357er ja der gleiche wie bei der .40er, welche ja selber wiederum nur eine gekürzte 10mm ist.
Für die G21 geht das meines Wissens nicht. Die .45er hat ja u.a. einen anderen Stoßboden als .357/10mm.
Re: 10 mm Auto vs 357. SIG
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 23:26
von DerDaniel
10mm, .40S&W und .357SIG haben alle den Selben Stoßboden und auszieher. Meisten kannst sogar die etwas kleineren 9mm noch hernehmen.
Zum Thema .45ACP: die ist für Sauen ziemlich untauglich, da du in den meisten Fällen auf Knochen (Schädelplatte oder Rippen) triffst (bzw. damit kalkulieren musst). Ich kenn jetzt mittlerweile mehrere Berichte von Jagern die der 45er glatte Abpraller verursacht haben.