Seite 2 von 4

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:10
von Charles
:o :o :o

Dabei putze ich meine Waffen nach JEDEM Schießstandsbesuch, das gehört automatisch dabei zum Hobby, ohne die Putzerei fehlt mir was, und zudem ist das eine meditative Tätigkeit.

Eine dreckige Waffe könnte ich nie ins Safe reinlegen, ich geh ja auch nicht verdreckt und verkrustet ins Bett. ;)

Bin ich ZU fleissig? Habe ich einen Reinigungs-Tick? Bin ich pervers? :shifty:



Charles

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:12
von Revierler_old
Wenn meine Glock mir gehören würde täte ich das auch (selten reinigen).

Mein Credo zum Glock ölen: 4 Tropfen auf die Verschlussführungen einer auf die Steuerkurve, einen innen im Verschluss verteilen und einen außen am Lauf verteilen.

Das ist zwar nicht notwendig, aber es "reixnt" nicht so.

Wichtig ist nur, dass der Schlagbolzenkanal absolut trocken bleibt.

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:38
von Don Corleone
Charles hat geschrieben::o :o :o

Dabei putze ich meine Waffen nach JEDEM Schießstandsbesuch, das gehört automatisch dabei zum Hobby, ohne die Putzerei fehlt mir was, und zudem ist das eine meditative Tätigkeit.

Eine dreckige Waffe könnte ich nie ins Safe reinlegen, ich geh ja auch nicht verdreckt und verkrustet ins Bett. ;)

Bin ich ZU fleissig? Habe ich einen Reinigungs-Tick? Bin ich pervers? :shifty:



Charles
Das seh ich genauso.
Wenn du pervers bist.... dann ich auch! ;)

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:43
von Revierler_old
Ist absolut unpervers :). Jeder hat seine Vorlieben.

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:44
von gewo
Revierler hat geschrieben: Wichtig ist nur, dass der Schlagbolzenkanal absolut trocken bleibt.
hallo

warum?

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:52
von Revierler_old
Jahaaa! Das wüssen viele gerne.

Nö, im Ernst: Der Schlagbolzen ist in einer Kunststoffführung untergebracht, braucht also keine Schmierung.

Das alleine ist jetzt kein Argument für uns Waffenbesitzer, denn was man braucht und was man will sind ja 2 Paar Schuhe (sozusagen der berühzmte Unterschied zwischen Bedarf und Bedürfnis). ;)

Bild

Im Verschluss ist ein Loch zu sehen, welches zum Schlagbolzenkanal führt. Dieses Loch ist dazu da, dass Dreck- Dichtlack- und Messigpartikel etc. aus dem Schlagbolzenkanal rausrieseln können.

Missbraucht man jetzt dieses Loch zum Ölen verklebt sich das Ganze im Inneren und kann zu Zündversagern führen, da der Schlagbolzen entweder gebremst wird oder Die Partikel sich vorne ansammeln und verhindern, dass der Schlagbolzen weit genug aus dem Stoßboden hervortritt.

Oder kurz gesagt: Es macht mehr Probleme als es löst.

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:56
von gewo
Revierler hat geschrieben: Oder kurz gesagt: Es macht mehr Probleme als es löst.
hallo

gut, nehme ich zur kenntnis
wird in zukunft eher vermieden soweit moeglich

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:57
von Revierler_old
Spielt bei einer reinen Schießstandwaffe eh keine Rolle.
Handelt es sich aber um eine "Carry gun" könnte es relevant sein.

Fahr mal mit einem Wattestäbchen in den Kanal, nachdem du den Schlagbolzen rausgenommen hast. Massen an Messing (etc.) partikeln.

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 23:40
von Warnschuss
Ich reinige meine Glock auch nach jedem Schießen. Zumindest den Lauf wische ich dabei durch.
Alle paar Tausend Schuss wäre es nicht schlecht, mal den Schlitten zu zerlegen. Unter dem Auszieher sammelt sich nämlich sehr viel Dreck an nach einiger Zeit.

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 06:16
von Revierler_old
Den kriegt man auch mit dem Holz-Zahnstocher problemlos rausgekratzt. Es ist eine Kühne behauptung, aber ich bin der Meinung, dass man, außer es ist etwas defekt, den Verschluss (Schlitten ist ein Wintersportgerät :D ) eigentlich überhaupt nicht zerlegen braucht.

Ich seh natürlich ein, dass mancher da beim Reinigen genauer ist und mancher es gelassener nimmt. Persönliche Präferenz.

Ich wundere mich oft über die vernudelten Endplatten an den Glocks. Was da oft mit Schraubenziehern usw. herumgefuhrwerkt wird...

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 07:13
von Maxx
Ich reinige meine ebenfalls nach jedem Mal schießen.
Gehöre auch zu denen für die es einfach zum Hobby dazu gehört - mir macht auch dieser Teil unseres Hobbies Spaß :D

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 07:48
von Martini
Ich halts mit dem Brian Enos: " I prefer to shoot my guns, rather then to clean them" :-)

LG und DVC
Martini

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:07
von darnevreser
Revierler hat geschrieben:Wenn meine Glock mir gehören würde täte ich das auch (selten reinigen).

Mein Credo zum Glock ölen: 4 Tropfen auf die Verschlussführungen einer auf die Steuerkurve, einen innen im Verschluss verteilen und einen außen am Lauf verteilen.

Das ist zwar nicht notwendig, aber es "reixnt" nicht so.

Wichtig ist nur, dass der Schlagbolzenkanal absolut trocken bleibt.

was ist den bitte "reixnt" ????:-))

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:12
von darnevreser
Bei der Glock ist ja so eine Art verlängerte Kleinklobürste dabei, reicht die nehme ich an für den Lauf oder kauf ich mir jetzt auch so ein Schuhbandl mit Fetzn drann ????

Re: Glock 17 Reinigung, wie oft notwendig ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:21
von Leonardo
darnevreser hat geschrieben:oder kauf ich mir jetzt auch so ein Schuhbandl mit Fetzn drann ????

War auch skeptisch gegenüber den Schubandl :mrgreen:

Aber seit dem ich eines habe,möchte ich es nicht mehr missen.Top Erfindung! :clap:

Gruß Leonardo