Seite 2 von 3
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:13
von doc steel
soda, ich hab die kanone jetzt sanft und mit nachdruck zerlegen können.
fazit: es muss definitiv eine doppelladung gewesen sein.
hin is
die li und re griffschale, die hats mittig zerrissen,
das magazin, das hats auf der rückseite, wo die schweißnaht sitzt aufgerissen und
im oberen teil aufgeblasen, die magazinlippen a wengl nach außen gedrückt,
die feder auf die halbe länge gestaucht und den zubringer verbogen.
sonst sind visuell keine schäden zu bemerken.
da sich das ganze in der kammer abgespielt hat, ist die hülse im bereich der rampe aufgerissen, wodurch sie
feuer und rauch ins griffstück geblasen und dementsprechend verdreckt hat.
die kammer dürfte standgehalten haben und alle anderen waffenteile ebenfalls.
jedenfalls werde ich die gun aber einer komplettreinigung unterziehen und in den ultraschall schmeissen.
dann lass ich sie von einem begnadeten büchsenmacher auf beschädigung kontrollieren.
bis dahin bin ich eben mit der kleinen 1911, der 9mm colt gvmt zugange.
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:15
von Irwin J. Finster
Naja, da bist noch mal verhältnismäßig glimpflich davongekommen. Gott sei dank ist Dir und Umstehenden nix passiert....
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:35
von doc steel
ja ich hab glück gehabt, alle fingerl sind noch dran.

Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:38
von Irwin J. Finster
Au, das schaut böse aus....

Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:58
von Stickhead
Echt böse! Wieviel Gramm schwerer ist eine Patrone mit Doppelladung? Machst du auch Fotos von der Waffe?
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:13
von kuni
Stickhead hat geschrieben:Echt böse! Wieviel Gramm schwerer ist eine Patrone mit Doppelladung? Machst du auch Fotos von der Waffe?
In seinem Fall ca. 0,34 gramm
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:33
von doc steel
fotos von der kanon gibts keine, weil die schaut aus wei jede andere zerlegte gun ohne griffschalen auch.
das was sie eventuell - der allmächtige mechts verhindern - haben könnte lässt sich nicht fotografieren.
sowas wie haarrisse o.ä.
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 00:12
von Charles
Mich beidelts durch mit den Grammangaben beim Wiederladen. Grains heißt das, Grains
@ Doc: Do host a Masn ghobt, echt!

Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 00:35
von kuni
Charles hat geschrieben:Mich beidelts durch mit den Grammangaben beim Wiederladen. Grains heißt das, Grains
Die Frage war aber halt "Wieviel Gramm schwerer ist eine Patrone mit Doppelladung?"
und das sind halt nur mal 0,3 Gramm...
Zum Glück muss ich mein Gewicht net in Grain angeben - das wäre ne sehr große Zahl (so 1,6 mio ca.)
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 07:35
von Stickhead
Ich wollt das gesamte Patronengewicht in einem Laienmaß wissen - ned mehr, lieber Charles

Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 09:22
von doc steel
glaubts machts an sinn wenn ma die gun, also verschluss , lauf und griffstückl röntgenisieren lassert?
wer macht das und vor allem wer kann dann so a röntgenbild wirklich zuverlässig "lesen"?
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 09:24
von Irwin J. Finster
doc steel hat geschrieben:wer kann dann so a röntgenbild wirklich zuverlässig "lesen"?
Das wird das größere Problem sein als eine Röntgenarzt zu finden der mal einen etwas anderen "Patienten" unter seine Maschiene legt.....
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 09:28
von Remington
Würde das nicht mit einem Diffusions Spray auch funktionieren?
Wir überprüfen so die Schweißnähte auf Dichtheit bei uns in der Firma.
zB:
http://www.krakowitzer.at/product_info. ... --rot.html
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 09:54
von Stickhead
In der Werkstoff- und Materialprüfung ist die Prüfung auf Haarrisse, wegen der hohen sicherheitstechnischen Bedeutung, eine Standardprüfung, bei der spezielle Prüfverfahren wie die Magnetpulverprüfung und die Wirbelstromprüfung zur Anwendung kommen. Eine häufig angewendete Alternative, im Besonderen bei größeren Prüfteilen, ist eine intensive Sichtkontrollen unter Anwendung von speziellen, dünnflüssigen, fluoreszierenden Farben, die sich durch die Kapillarwirkung in den Rissen ansammeln und die Haarrisse unter einer speziellen Beleuchtung sehr gut erkennbar macht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haarriss" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: quickload nachschauen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 10:46
von Old Sam
hmmm in jeder Gießerei die Autoteile herstellt gibts in der Quali Sicherung Röntgengeräte und auch die Fachleute die sowas bedienen und auch lesen können.
Die röntgen laufend z.B. Achsschenkel, Strukturteile usw. wärend der Produktion.