Seite 2 von 3
Re: SSG69
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:10
von martin01
Ich durfte heuer ein SSG69 auf 250 - 500 Meter probieren und war von dem Gewehr schon begeistert!
Gut, das Ding ist alt, aber es hat gut geschossen, problemlos funktioniert...
Es war ein Modell aus den 80er Jahren, aber man hat (bei dem Exemplar) keine Schäden bemerkt! Weder am Kunststoff noch sonstwo...
Sollte ich zuviel Geld überhaben würde ich mir auf jeden Fall eines kaufen!
Ps. Ja - ich bin Steyr Fan

Re: SSG69
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 14:04
von GODFATHER
hab mein ssg 69 police II seit einigen jahren und ich liebe es heiß! mit der richtigen munition schiesst das ding auf 100 loch in loch und somit liegt es am schützen.
Preis / Leistung schwer ok
Re: SSG69
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:39
von manfred
Ich hatte 35 Jahre ein SSG Police , habe Bewerbe damit gewonnen bzw war vorne dabei.
Ich hab es sicher nicht geschont , habs verkauft weil ich bei Schönwetter mit der 223 auch bis 800 m und oft auch weiter bis max 900 m kam.
Das alte SSG 69 hat sich ein Freund gekauft , und es schießt immer noch so gut wie am Anfang mit Matchmuni 168 grs HPBT oder mit normaler DAG 147 grs VMJ
Ein halbes Jahr später als ich bei Schlechtwetter mit der 223 so bei 500 m am Ende war, und die 308 er Schützen 800 m schafften, bereute ich das ich mich von der 308 er trennte.
Ich hab seither einen Steyr Pro Hunter in 308
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 11:52
von Edelrost
Stefan hat geschrieben:seidler verkauft ja nicht die original von steyr nachgebesserten, sonder hat ein eigenprodukt, dass genau genommen auch noch hochwertiger ist. daher auch der andere preis.
mfg stefan
verkauft seidler nur an kunden die vorm tresen stehen oder hat der auch einen "versandhandel"?
bekomm seit tagen keine anwort auf meine email und da ich aus dem burgenland komm' ist einfach mal vorbeischaun auch nicht drin.
achja und ist das seidlerprodukt den mehrpreis wert?
was wurde hochwertiger ausgeführt?
möcht möglichst bald den defekt an meinem systemkasten richten...
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 11:59
von buckshot
versandhandel gibts in AT generell nicht

und mails werden generell in der branche spärlich beantwortet
die derzeit größte auswahl (live) in sachen ssg69 hat eindeutig der austria arms - da steht so ziemlich jede version da (grün mit visier, normaler kammergriff, police kammergriff, p2 schwarz, p4...) - wie so oft diskutiert: das ssg ist nach wie vor ein gutes gewehr - aber ob man 2,2 - 2,5k dafür hinlegt oder evtl. ein bisserl was drauflegt und ein neueres system nimmt soll jeder selber für sich entscheiden (ob die alten, früher gebauten wirklich besser sind wie die neueren fertigungen überlasse ich ebenfalls dem gusto anderer - empirisch gibts dafür keine beweise...)
das trum das beim seidler steht hat soweit ich weis den mayerl /styria arms magazinkasten mit AI mags...
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:33
von GODFATHER
hab meinen systemkasten erst beim Seidler vor ein paar wochen machen lassen ... auch der liebe herr ing. mayerl hätte sich meiner angenommen und der ist mit seinem gefrästen metall system sicher das non plus ultra - jedoch das system vom seidler tuts absolut auch, wesentlich kürzere wartezeit und ich musste nicht extra nach zeltweg fahren.
wären halt wieder ein paar hunderter mehr gewesen und die magazine sind sehr teuer.. abgesehen davon hab ich schon 2 5 schuß und 1 - 10 schuß von steyr... somit bin ich beim steyr systemkasten geblieben.
das ssg 69 beim seidler hat den umbau mit metalsystemkasten und dem artic warefare metalmagazin.
aber wenn du eines kaufen möchtest kann dir der gewo sicher weiter helfen. austria arms hat 69, 04 und 08 auf lager so weit ich weiß... preise bissi happig.
lg
gf
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:29
von Edelrost
ich fürchte ich bin falsch verstanden worden, ich hab bereits ein ssg 69 p1 aber bei dem ist "wie üblich" der systemkasten am vorderen befestigungsloch gebrochen.
möcht mir daher einen überarbeiteten systemkasten kaufen und dabei wissen ob sich der mehrpreis des seidler-systemkastens gegenüber dem neuen steyr-systemkasten (die ja angeblich laut diesem topic auch schon verstärkt ausgeführt werden) auszahlt bzw wo im detail die unterschiede liegen.
vor styria arms schrecke ich etwas zurück, lese hin und wieder im geradezug-topic mit und will daher aber übermäßig lange wartezeiten verzichten.
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:19
von spareribs
Edelrost hat geschrieben:ich fürchte ich bin falsch verstanden worden, ich hab bereits ein ssg 69 p1 aber bei dem ist "wie üblich" der systemkasten am vorderen befestigungsloch gebrochen.
möcht mir daher einen überarbeiteten systemkasten kaufen und dabei wissen ob sich der mehrpreis des seidler-systemkastens gegenüber dem neuen steyr-systemkasten (die ja angeblich laut diesem topic auch schon verstärkt ausgeführt werden) auszahlt bzw wo im detail die unterschiede liegen.
vor styria arms schrecke ich etwas zurück, lese hin und wieder im geradezug-topic mit und will daher aber übermäßig lange wartezeiten verzichten.
genau, liebe Leute, das möchte ich auch wissen, da ich selber ein 69iger police habe, zwar neu gekauft, aber bei den 2 Neustücken, die der Händler hatte, war eines davon schon
in Or.....
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:21
von gewo
spareribs hat geschrieben:
genau, liebe Leute, das möchte ich auch wissen, da ich selber ein 69iger police habe, zwar neu gekauft, aber bei den 2 Neustücken, die der Händler hatte, war eines davon schon
in Or.....
hi
wie schon mal gesagt
ned mal € 50,- und du bekommst die metallverstaerkten original steyr-teile...
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 17:11
von GODFATHER
? der verstärkte vom Seidler kostet glaub ich 90 € ... somit...wurscht!?!
und das ganze dann in Epoxy einbetten noch mal 70 oder so....also das wäre mir mein ssg alle mal wert und ich denke das das auf alle fälle die massivere lösung ist wie einfach einen neuen steyr plastik systemkasten reinschrauben..... kostentechnisch hat es mich jetzt absolut nicht geschreckt und die arbeit war erstklassig!!!
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:04
von rhodium
Wie kann man eine Waffe die einen derartig gravierenden Konstruktionsfehler hat, überhaupt so vergöttern? Gibt es andere ssg mit solchen Mängeln? Sicher es ist ein Stück österreichische Geschichte, aber das ist ja nicht per se was gutes ...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:16
von gewo
rhodium hat geschrieben:Wie kann man eine Waffe die einen derartig gravierenden Konstruktionsfehler hat, überhaupt so vergöttern? Gibt es andere ssg mit solchen Mängeln? Sicher es ist ein Stück österreichische Geschichte, aber das ist ja nicht per se was gutes ...
hi
bin auch kein fan vom SSG69
aber mal im ernst: man hat das eben vor vielen jahrzehnten so konstruiert
und ist spaeter draufgekommen dass es ned ideal ist weil es langfristig zu ermuedungsbruechen kommt und hat das teil umkonstruiert
und bieten das verbesserte teil zum einzelkauf zu einem recht liberalen preis an
und es ist auch immer gut verfuegbar
also soooooo schlecht find ich in dem fall die vorgangsweise des herstellers garned
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:51
von Stofl79
Was muss man derzeit für ein gebrauchtes SSG 69 ohne Optik zahlen?
bzw. was ist ein übertrieben hoher Preis?
Re: SSG69
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 23:43
von Scaar
Übertrieben hoch ist der Listenpreis von Steyr...
Gebrauchte ohne Optik sind je nach Zustand zwischen 800 und 1100 Euro zu haben
Re: SSG69
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:13
von Stofl79
Sind auch Gewehre vom BH zu haben?
Die 69er sollten ja ersetzt werden oder?