Seite 2 von 4

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 11:53
von Polaris
puh original kornträger abflexen klingt so irreversibel.. :/

seidler hat mir gerade den HERA gasblock angeboten. der ist doch crap, oder nicht? kann man den schon nehmen?

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 12:13
von Scaar
Polaris hat geschrieben:puh original kornträger abflexen klingt so irreversibel.. :/
Ist halt die Frage wieso du nochmal wechseln wollen würdest. Wenn du mal ein Free Float Rail hast, wirst du wahrscheinlich nicht mehr zu einem Drop In Schienensystem mit Kornträger zurückwechseln wollen - vor allem, weil der Seidler sicher 100 bis 200 Euro je nach Arbeitszeit verlangen wird und dir die Hackn aus Mangel an Werkzeug und Erfahrung nicht selbst antun möchtest :)

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 12:24
von rupi
OA15 20" A4 mit montiertem Daniel Defense Omega 12" schaut übrigens so aus:
Bild

den gleichen 12" Handguard würdest halt dann über deinen Gasblock / abgeflexten Kornträger drüberlegen
durch die Lauflänge vom M4 würd der halt bis kurz vor die Mündung gehen

wennst einen anderen freefloat Handguard willst musst aber dann den Deltaring abschneiden, und das wars dann mit drop-in
weil der Daniel Defense FSP brauchst schon eine andere Barrelnut:
Bild

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 12:29
von Polaris
Scaar hat geschrieben: Ist halt die Frage wieso du nochmal wechseln wollen würdest. Wenn du mal ein Free Float Rail hast, wirst du wahrscheinlich nicht mehr zu einem Drop In Schienensystem mit Kornträger zurückwechseln wollen - vor allem, weil der Seidler sicher 100 bis 200 Euro je nach Arbeitszeit verlangen wird und dir die Hackn aus Mangel an Werkzeug und Erfahrung nicht selbst antun möchtest :)

punkt für dich. meinst macht das mitm abflexen auch der seidler? :D selbst verstümmeln bring ich nicht, da blutet mir das herz ^^

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 12:39
von Freiwild
Das daniel defense system braucht kein endcap. Habe meinen kornsockel selber abgeflext und ein daniel defense omega rail drüber geschnallt, funktioniert reibungslos.


Mit Tapatalk gesendet.

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 13:28
von archer
sniffer hat geschrieben:
archer hat geschrieben:... und die demontage spart man sich auch...
was ja manchmal nicht ganz einfach ist (lmaa, hing das ding bei mir fest ... :shock: )
Stimmt ich wollt das ding auch runternehmen bevor ichs abgesäbelt hab. Tja denkste keine chance das ding runterzubekommen. und wenn was so gut hält dann ab besten drauflassen.

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 14:25
von evo86
archer hat geschrieben:
sniffer hat geschrieben:
archer hat geschrieben:... und die demontage spart man sich auch...
was ja manchmal nicht ganz einfach ist (lmaa, hing das ding bei mir fest ... :shock: )
Stimmt ich wollt das ding auch runternehmen bevor ichs abgesäbelt hab. Tja denkste keine chance das ding runterzubekommen. und wenn was so gut hält dann ab besten drauflassen.
Wenn man weiß wie es geht ist es halb so wild.
Die Pins sind konisch also raus gehen sie def. nur wenn man sie von der richtigen Seite raus schlägt.
Was dann noch hilft ist wenn du die Pinköpfe mit dem Dremel abschleifst und einen möglichst kurzen Durchschlag nimmst. Dann sollten sie schön rausgehen.

Zum Thema Schäfte:
Midway hat auch einiges im Sortiment.
z.B. die Schäfte von Troy.
Samson schickt übrigens auch direkt nach AT. Einfach der Chefin eine Email schicken. Die ist übrigens sehr nett. Aber Vorsicht bei den Samson Schäften meiner hat ziemliches Spiel vorne und das Problem dürfte vorallem in Amerika bekannt sein.

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 15:02
von rupi
Hab auf die schnelle meinen 12" Daniel Defense Omega Handguard auf den gen1 Chiappa .22lr 16" Upper raufgebaut:
der normale Handguard aufm 16" upper:
Bild

mit dem Daniel Defense:
Bild
(ist nicht gscheit festgeschraubt, deswegen der große Abstand zwischen den Rails)

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 15:38
von Polaris
ja gut, ich wills noch eine spur länger. hab mich quasi schon für das 15" HERA entschieden. das kommt meiner defintion eines sexy rails am nähesten, zudem ist es recht preiswert!

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 16:54
von rupi
15" Rail auf den 14.5" Lauf vom M4?

willst dir die Finger verbrennen ? :D

außerdem ists dann nix mehr mit drop-in, für den HERA RIS muss der Deltaring runter

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 19:07
von Polaris
Ja das ist sexy so :)
Drop in wollte ich eh nicht, das hab ich jetzt schon.. Hab ich etwas undeutlich ausgedrückt

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 20:19
von Scaar
15 Zoll Rail auf 14,5 Lauf klingt aber sehr gewagt. Da haut dir der Kompensator den Dreck ins Rail rein. Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist.

Das ist eine 15 Zoll Rail mit 16 Zoll Lauf:
Bild

edit: Nach langem Suchen ein Bild von 15 Zoll Handguard auf 14,5 Barrel gefunden. Mit einem Linear Compensator sollte es gehen, der haut den Dreck nur nach vorne raus:
Bild

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 20:38
von jhjfdf
Mein 11,5" mit 12" HERA Handguard:

Bild

Und mein 16,75" mit 15" Samson Evolution Rail

Bild

Der Samson verwendet die Original Barrel Nut nur ohne Delta Pack....der Hera hat ne eigene Barrel Nut

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:47
von Scaar
@ jhjfdf: Welcher Comp auf dem 11,5 Upper?

Re: Railsystem OA15

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:17
von archer
sieht für mich wie ein linear comp von hera aus.
Oder lieg ich da daneben?