woolf hat geschrieben:Da wärst mit den militärischen Feldstechern eh genau dabei.
Die vom ÖBH sind glaube ich 7x42 und die deutschen haben neben dem 8x30 auch irgendeines mit 8x50 oder 56.
Jo müsst ich mal ausprobiern... gibts die im Armyshop?
woolf hat geschrieben:Da wärst mit den militärischen Feldstechern eh genau dabei.
Die vom ÖBH sind glaube ich 7x42 und die deutschen haben neben dem 8x30 auch irgendeines mit 8x50 oder 56.
Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..
http://www.ebay.at/itm/Spektiv-Fernrohr ... 338ccbe284" onclick="window.open(this.href);return false;diver99 hat geschrieben:Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..
LG
Danke!Raven hat geschrieben:http://www.ebay.at/itm/Spektiv-Fernrohr ... 338ccbe284" onclick="window.open(this.href);return false;diver99 hat geschrieben:Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..
LG
So eins ises.. Richtig.. isn 30 auf 60x umschaltbares...
Senf hat geschrieben:Ja das weiß ich leider nicht. Welche Vergrößerung und welches Objektiv ich brauche. Ich tipp mal auf 7x30 bis 8x50, aber auch nur deswegen weil ich sonst keinen Feldstecher gefunden hab auf die Schnelle.woolf hat geschrieben:Wie groß sind denn dein Objekt bzw. wie viel Vergrößerung brauchst du?
Wenn das mit relativ wenig Vergrößerung geht, wären BW/BH Feldstecher eventuell eine Option?
Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)Senf hat geschrieben: Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?
Uh des ist sowas was ich such... Beim Seglerbedarf hab ich noch net gschaut... Gibts de Bresser im Einzelhandel oder nur auf Amazon?JPS1 hat geschrieben:Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)Senf hat geschrieben: Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?
Bist du schon über die Bresser Nautic Reihe gestolpert? Natürlich ohne die Vergütung der Steiner Linsen (Dämmerung)...
http://www.amazon.de/gp/product/B00140J ... d_i=301128" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt's beim Conrad. 7x50 kostet dort 179,-Senf hat geschrieben:Uh des ist sowas was ich such... Beim Seglerbedarf hab ich noch net gschaut... Gibts de Bresser im Einzelhandel oder nur auf Amazon?JPS1 hat geschrieben:Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)Senf hat geschrieben: Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?
Bist du schon über die Bresser Nautic Reihe gestolpert? Natürlich ohne die Vergütung der Steiner Linsen (Dämmerung)...
http://www.amazon.de/gp/product/B00140J ... d_i=301128" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab eigentlich ein Spektiv gesucht. Für mich ist ein Spektiv etwas wo man mit einem Aug reinglotzt und eine starke Vergrößerung hat.Barry08 hat geschrieben:Leute, wer bei 150 - 200 Euro-Gläsern mit Zusatzfunktionen sucht, soll damit glücklich werden, aber eigentlich ist das rausgeschmissenes Geld. Das ist kein optisches Gerät, sondern Chinaschrott.
Andereseits kann man damit zufrieden sein, solange man nie durch ein vernünftiges Jagdglas gesehen hat, nur muss man sich wirklich von Kontakten mit Hochleistungsoptik fern halten. Niemals durch ein Swarovski EL 8,5x42 in der Dämmerung kucken (es gibt bei Swaro Modelle mit integriertem LRF, Preis jedoch bei knapp €3000,-)
Und auf 1000m bei Dunst oder schlechtem Licht sieht man wahrscheinlich mit dem Billigteil gar nix mehr.
Natürlich kommt es auf den Einsatzzweck an, aber wenn zuerst ein Spektiv gesucht wird, weil ein LRF nicht die benötigte optische Qualität für genaue Messungen auf 1000m bringt und dann von Billigware geschwärmt wird, haben einige klar aneinander vorbeigespruchen.
Leica, Zeiss, Swarovski und Kahles kommen da wohl nicht in Frage.