Seite 2 von 3

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:38
von Hellboy
GODFATHER hat geschrieben:ok lange rede, kurzer sinn... welche fabrik billig murmel ist die präziseste für glock 19 und 17? ich glaub die magtech scheidet aus weil die letzten 1000 schuss waren nicht so der reisser....
Meine 17er mag geco 124gr vm am liebsten. Die vom spezi geht ganz gut mit s&b 115gr
Gehört hab i a scho von 95gr fiocchi? dass ned so bled fliegn solln

Noch besser is eigenbau, eh klar

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:53
von Raven
rupi hat geschrieben:
GODFATHER hat geschrieben:ok lange rede, kurzer sinn... welche fabrik billig murmel ist die präziseste für glock 19 und 17? ich glaub die magtech scheidet aus weil die letzten 1000 schuss waren nicht so der reisser....
das kann dir keiner sagen da jede Waffe anders auf Munition reagiert,
die eine rennt mit Sorte X am besten, die nächste eine Seriennummer weiter mag Sorte Y und X streut wie eine Gieskanne

dir bleibt nix über als durchtesten
Und verschiedene Munitionschargen tun ihr übriges dazu :mrgreen:

ein Vergleich zwischen 2 Sorten Muni kann in einem Jahr mit unterschiedlichen LOS-Chargen ganz anders aussehen...

Re: AW: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:59
von triggerfinger
Hellboy hat geschrieben:
Noch besser is eigenbau, eh klar
[/quote]

Warum eigentlich? Ich höre das immer wieder. Dabei müsste doch die Munitionsproduktion auf großen Maschinen insgesamt präziser und sehr homogen (eine Patrone gleicht der anderen) ablaufen, oder?

LG, TF

Re: AW: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:02
von rupi
triggerfinger hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:
GODFATHER hat geschrieben:
Noch besser is eigenbau, eh klar
Warum eigentlich? Ich höre das immer wieder. Dabei müsste doch die Munitionsproduktion auf großen Maschinen insgesamt präziser und sehr homogen (eine Patrone gleicht der anderen) ablaufen, oder?

LG, TF
jein, kommt auf die Qualitätsstufe der Fabriksmun an, es gibt ja billige und teure Fabriksmun,
was der Hellboy aber meint ist dass du mit Eigenbau Munition besser auf die Eigenheiten deiner Waffe eingehen kannst

perfekt homogene Fabriksmun muss nicht unbedingt super laufen in deiner Waffe, mit dem Selberbauen kannst genau hintunen über Geschossform, Geschossgewicht, Pulver, Setztiefe usw.

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:06
von Raven
.

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:08
von triggerfinger
Vielen Dank für die Informationen! Wieder was gelernt. [WHITE SMILING FACE]

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 23:04
von Trigger17
Hab jetzt folgende probiert (zur Info)

MAGTECH 124gr - gut
GECCO 124gr - nicht so berauschend (verbrennen aber sauber)
S&B 124gr - günstig, gut
S&B 115gr - finde ich perfekt ;) und nur ein wenig teurer als die 124gr
FIOCCHI 100gr - perfekt, teuer

lg

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 09:40
von the_law
hab bei verwendung von magtech 95grs teilmantel kegelspitz und 124grs vollmantel eine trefferpunktverlagerung in der höhe von gut 35cm :shock:
selbst aufgelegt schlagen die datteln bei visierung zielmitte entweder am unteren scheibenrand oder 10cm oberhalb der mitte in die pappe :think:
den bummserer den die 95iger aus einem 70mm lauf produzieren is recht ordendlich :mrgreen:

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 16:14
von gunlove
mercury hat geschrieben:............. die glocks stehen sowieso auf leichtere geschosse hab ich den eindruck. die magtech 95gr gehen auch noch super (ähnlich wie die fiocchi)
Kann ich so nicht bestätigen. Dienstlich verwende ich ausschließlich Munition mit 95grs. Geschossen und es stimmt schon, dass man auch damit gute bis sehr gute Streukreise hinbringt.
Aber zumindest meine private Glock läuft erst mit selbstgebastelten Murmeln mit 145grs. H&N TC CUHS Geschossen erst so richtig zur Höchstform auf.

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 16:34
von gunlove
Trigger17 hat geschrieben:Hab jetzt folgende probiert (zur Info)............ GECCO 124gr - nicht so berauschend (verbrennen aber sauber)....... lg
Sorry, da muss ich widersprechen.
Ich hab vor genau neun Tagen mit Geco 124grs. VMRK Munition Doubletten geschossen und auf der Scheibe sah es aus als sei es ein (!) Schussloch.
Da musste man schon genauer hinsehen um zu erkennen, dass da zwei Einschusslöcher sind.
Und das war nich nur auf einem Target so. Viel "berauschender", um deine Worte zu wählen, geht es meiner Meinung nach nicht.

Aber Meinungen sind genauso wie Erfahrungen verschieden und vom subjektiven Empfinden abhängig.
Hätte ich da einen schlechten Tag gehabt und nicht gut getroffen würde ich eventuell die Geco auch als nicht berauschend bezeichnen.
Jedenfalls hab ich noch nicht viel schlechtes aus Schützenkreisen über die Geco gehört.
Dagegen fluchen etliche Schützen über die S&B 9mm Schüttpackungs-Munition. Da ist die Rede von Zündversagern bzw. davon, dass sie erst beim zweiten Abschlagen zünden.

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: So 1. Jun 2014, 09:46
von crosseye
Also ich habe schon etliche 1000 Schuss S&B Schütte (124gr, wenige 115gr) aus den Glock 17 Gen4 und 19 Gen3 geschossen, kann mich dabei nur an einen einzigen Zündversager erinnern. Die S&B macht viel mehr Dreck als die Geco - das kann ich bestätigen. Dafür ist insbesondere die 124gr Schütte wesentlich weicher geladen als die Geco und erreicht eine ähnliche Präzision. Für das dynamische Schießen mit der Glock bevorzuge ich daher die S&B. Für Präzision ist z.b. die Magtech 95gr sehr gut, allerdings muss man sich auf den großen Mündungsblitz und größeren Hochschlag umstellen.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: So 1. Jun 2014, 12:42
von BlackAce
Bei mir hat die S&B 124gr Schütte gestreut, als hätte man eine Gießkanne darüber gehalten, die Geco funktionieren da deutlich besser. Ahja Waffe: Glock 19 Gen3

Re: Ist das Trefferbild auch Munitionsabhängig? 9mm para

Verfasst: So 1. Jun 2014, 12:51
von gewo
hi

es ist bei jeder waffe anders

es gibt eh nur vier relativ preiswerte patronen zwischen knapp 180,- und gut 190,- pro tausend

einfach ausprobieren dann weiss mans

ps
nach meinem wissensstand hemmt oder fehlzuendet keine dieser vier patronen jemals bei egal welcher waffe im originalzustand