Seite 2 von 4

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 11:49
von birdofprey
Raven hat geschrieben: Ein Kumpel hat ne Auszugscouch umgebaut. Hat sie nie ausgeklappt, also alles ausgebaut und die Kanonen liegend unter der Couch versperrt... Elegante Lösung...

Sowas ginge bspw auch in Französischen Betten...
Lattenrost per Gasfeder hoch und unten ist ne Kiste mit Schloß drin... (Hab ich auf Youtube mal gesehen)

Also die Option bei einem Französichen Bett ist mit Vorsicht zu geniessen!! :shock:
Man bedenke nur, dass bei der zu erwartender heftigen Stossbelastung von oben sämliche Zieloptiken gefährdet sind ihre Treffpunktlage zu verlieren!
Stichwort: Penetration statt Präzision! :mrgreen:

Deswegen habe ich mich auch gegen Lösungen wie diesen Under-Bed-Safe hier im Video entschieden ...
http://www.youtube.com/watch?v=-Yi6CLagfkM" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 14:21
von Rezesnef
War am Wochenende beim Bauhaus (Steyr).
Da gebe es gerade einen Schrank mit 1450x300(breite)x335 (tiefe).
Einstellhöhe: 1262mm für 5 Langwaffen.

Der Schrank ist von Stabilit und heißt Country5
Kostenpunkt 207€

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 14:43
von harri678
Danke Rezesnef, ich glaub der wird's!

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 19:00
von diver99
Hi!

Ich kann dir die Waffenschränke vom Bauhaus bedenkenlos empfehlen. Ich habe selber einen Country3. Die Qualität ist wirklich gut, kein verkappter Blechspind. Leider ist beim Country3 die Einstellhöhe für einen Schwedenmauser zu niedrig. Hab mir dann einen Rottner Hunter8 gekauft. Die Einstellhöhe beim Hunter8 ist enorm, da passt alles rein. Leider ist er auch schon wieder voll! ;-)

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 22:51
von harri678
War heute noch beim Bauhaus. Der Country 5 passt von den Dimensionen wie Lego-Stein in den vorgesehenen Platz, aber er war nicht mehr lagernd in Linz. Kostet dort übrigens 219 Eur. Hab mir für nächste Woche einen reserviert :dance:

Danke an alle für die Hilfe! Jetzt muss nur noch Inhalt in den Schrank...

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 22:54
von rupi
in welchem Bauhaus warstn ? in dem im Hafen oder draußen bei der PlusCity ?

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 23:24
von harri678
Hafen. Die hatten Schränke in unterschiedlichen Größen, nur vom Contry5 war alles aus. Beim Baumax in Dornach war ich auch, der hat keine Schränke im Programm.

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 23:59
von harri678
Nachdem ich noch nicht unter "Suche" posten darf, schreib ich einfach hier weiter. Der Schrank braucht natürlich Inhalt und das erste Gewehr soll ein KK Repetierer (Kat C) mit Magazin, offener Visierung und Holzschaft ohne Backe (da Linkshänder) werden. So ein älteres Anschütz in sehr gutem Zustand wär optimal. Auslegen möchte ich um die 200.

Auf waffengebraucht ist dieses seit einer Zeit drin: https://www.waffengebraucht.at/node/225990" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Zustand ist natürlich klasse laut Beschreibung, aber der Preis kommt mir sehr hoch vor. Oder halten die alten Anschütze den Wert so gut?

Bin natürlich für jeden guten Hinweis dankbar!

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 00:00
von mura
Eines würde ich noch berücksichtigen und zwar dass die angegebene Anzahl an Waffenplätzen im Waffenschrank kaum auszunutzen ist! Bei mir ist es z.B. so dass ich einen Waffenschrank mit 5 Langwaffen Plätzen habe aber mit Müh und Not meine 3Stück reinbekomme. Durch montierte Optiken usw. kann man die Langwaffen so gut wie nicht gerade rein stellen und muss sie irgendwie schräg und verdreht lagern was massiv Platz kostet! :roll: Ist zumindest bei mir und meinem Waffenschrank Modell und zwei anderen die ich kenne ebenfalls so, also wenn es der Platz zulässt immer einen grösseren kaufen ansonsten wird man eventuell doppelt kaufen! ;)

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 06:31
von doc steel
stimmt was du sagst.
die angaben zur max. anzahl der zu lagernden langwaffen bei allen gängigen tresoren, geht anscheinend von bockflinten aus.
also von gewehren die möglichst schmal sind, keinen abstehenden kammerstengel und
auch keine zieloptik haben.
drum kann man bei diesen angaben getrost den faktor 0,5 hernehmen.

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 06:55
von Raven
harri678 hat geschrieben:Nachdem ich noch nicht unter "Suche" posten darf, schreib ich einfach hier weiter. Der Schrank braucht natürlich Inhalt und das erste Gewehr soll ein KK Repetierer (Kat C) mit Magazin, offener Visierung und Holzschaft ohne Backe (da Linkshänder) werden. So ein älteres Anschütz in sehr gutem Zustand wär optimal. Auslegen möchte ich um die 200.

Auf waffengebraucht ist dieses seit einer Zeit drin: https://www.waffengebraucht.at/node/225990" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Zustand ist natürlich klasse laut Beschreibung, aber der Preis kommt mir sehr hoch vor. Oder halten die alten Anschütze den Wert so gut?

Bin natürlich für jeden guten Hinweis dankbar!
Das isn bisschen hoch....
Für den Preis gehen Matchbüchsen auf Egun übern Tisch....

Da gibts auch schon neues beim Büma...

Für 399 gibts neue Geradezugrepetierer . Wurde hier erst diskutiert.. sufu...

Mein Anschütz in tadellosem Zustand hat 50€ gekostet...

man muß hier etwas aufpassen, daß man keine ausgelutschte Vereinsschlampe krigt :mrgreen:

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 07:49
von rhodium
Meinen Stahlschrank hab ich einfach in einen Ikea Schdankkorpus geschraubt. Sieht nun unauffällig aus und der Raum über dem Stahlschrank bietet zusätzlichen Stauraum.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 08:55
von KGR84
doc steel hat geschrieben:
...
also von gewehren die möglichst schmal sind, keinen abstehenden kammerstengel und
auch keine zieloptik haben.
drum kann man bei diesen angaben getrost den faktor 0,5 hernehmen.
Ich bekomme die angegebene Anzahl bei mir rein, aber wie gesagt, mit nur max jeder zweiten Waffe mit montierter Optik, und die Kammerstingel nehm ich raus und lagere sie im FFW Fach.

Die stehn dann halt wirklich so drinnen, dass da max ein mm Spalt zwischen den Waffen ist, aber sie gehen sich alle aus.

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 10:25
von martin01
Ruf beim Bauhaus in Steyr an. Ich hab dort gestern Schränke gesehen!
Musst fragen welche genau da sind - so genau hab ich ned gschaut ;)

Re: Einstieg in den Sport, Waffenschrank

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 11:03
von harri678
Raven hat geschrieben: Für 399 gibts neue Geradezugrepetierer . Wurde hier erst diskutiert.. sufu...

Mein Anschütz in tadellosem Zustand hat 50€ gekostet...

man muß hier etwas aufpassen, daß man keine ausgelutschte Vereinsschlampe krigt :mrgreen:
haha eine Vereinsschlampe will ich nicht unbedingt :lol:

Die Diskussion hab ich eh gelesen, Neugerät ist mir einfach zu teuer und angeboten wird im Forum momentan auch nix.. muss noch recherchieren, wie sich die Preise bei Gebrauchten zusammensetzen, Qualitätskriterien, etc.