Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Ausrüstung zusammenstellen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Mo 21. Jul 2014, 13:52

Hellboy hat geschrieben:Da musst das ganze holster abnehmen oder? Bei dem glockholster bleibt die gürtelmontage drauf. Is hier ein klarer vorteil
sonst kannst ein fobus paddle auch gleich verwenden

Ausserdem würde das gezeigte holster für meine auffassung zu wenig von der waffe verdecken. Stichwort staubschutz
Man kann das Holster auch ganz zu machen, sprich es schaut nur das Griffstück und die Hinterseite vom Schlitten aussa. Staubschutz ist natürlich ein Argument.

Ich sehe es nicht als Nachteil, wenn die Gürtelhalterung am Holster bleibt. Warum auch? Drüber über den Gürtel, Hebel runterklappen, fertig.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Revierler_old » Mo 21. Jul 2014, 16:22

Wenn ich die Pistole mit Rucksack tragen will scheidet so ein hohes Gürtelholster mit Teklok aus. Da habe ich lieber die Trageplatte von Glock un d hänge bei Rucksackverwendung das Holster tief.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2278
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Centershot » Mo 21. Jul 2014, 16:41

Ganz leicht zu merken...und überlebenswichtig:
Alles was am Boden herumkriecht/schlängelt ist in Australien absolut tödlich!
Holzsuchen...auf´s Häusl gehen...am Boden schlafen...da gelten dort drüben andere Voraussetzungen als bei uns!
Bitte immer daran denken...i-m-m-e-r...!
Wir hatten fast täglich Begegnungen mit Giftschlangen (ungiftige gibt´s nicht, hat man uns eingeschärft) als wir mit dem Allradler unterwegs waren...und irgendwo "draußen" ist Hilfe kaum möglich!
Informiere dich genau mit welchen Tierchen du konkret in der bereisten Region zu rechnen hast!
Ansonsten - genieße Land und Leute (und deren Einstellung Fremden gegenüber!) - der Trip wird für dich unvergesslich bleiben!

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Al3x » Mo 21. Jul 2014, 16:59

Kauf dir ein Chestrig mit Zipper vorne, dann hast du alles griffbereit vorne dran.
Oder einen 5.11 Brokos Belt, der von TT ist ein Nachbau dessen, aber nicht so bequem.
Vorteil dieser Belts ist dass du Molle und Gürtelschlaufen verwenden kannst und da ist genug Platz drauf für deine Ansprüche.

Ahjo - und Gamaschen bis zum Knie gegen die Schlangen und a Hängematte mit Netz.

Was machst denn dort, gehst im Urlaub Gold suchen?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Revierler_old » Mo 21. Jul 2014, 17:18

Nach sienen Angaben macht er einen Vermesserjob.

Als Tipp: Lade eine 9mm Schrot vor. Gegen Schlangen top.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Senf » Di 22. Jul 2014, 10:46

Al3x hat geschrieben:Kauf dir ein Chestrig mit Zipper vorne, dann hast du alles griffbereit vorne dran.
Oder einen 5.11 Brokos Belt, der von TT ist ein Nachbau dessen, aber nicht so bequem.
Vorteil dieser Belts ist dass du Molle und Gürtelschlaufen verwenden kannst und da ist genug Platz drauf für deine Ansprüche.

Ahjo - und Gamaschen bis zum Knie gegen die Schlangen und a Hängematte mit Netz.

Was machst denn dort, gehst im Urlaub Gold suchen?
Gold Suchen... aber nicht im Urlaub. Ich machs schon zum 4ten Mal, die Standart-Ausrüstung zwecks Viecher und Alltagsprobleme ist daher schon vorhanden und erprobt. Ich will dieses Mal nur umpacken, das kleine Schiesseisen , welches ich bisdato noch nie gebraucht habe, Trinkflasche, Messer, Multitool und EH-Pack solln raus ausm Rucksack und ran an den Gürtel. Für Schlangen und dergleichen haben wir noch 2 Schrotflinten, wir sind ja vier Leute.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Al3x » Di 22. Jul 2014, 12:17

Hab ichs mir doch gedacht dass ihr Gold suchen geht...ja und Schrot hätte ich dir auch geraten, gibts ja auch für die 9mm...kannst sie abwechselnd mit VM ins Magazin laden und immer gleich eine Doublette raushammern. :P

Und wie gesagt, der Brokos Belt wäre das Original, ist hinten im Rückenbereich auch höher um dich zu stützen und es gibt dazu auch einen Schulterstrap um dir das Gewicht von der Hüfte zu nehmen.
Weiterer Pluspunkt ist dass du den hinten am Rucksack durchfädeln kannst, zumindest bei den 5.11 Packs.
Für dein MedKit kannst dir einen kleinen Pouch per Molle oder Clips dranhängen, Messertasche oder Kydexholster, Magazintasche und Holster eben wie du willst.
In einen kleinen 3x3" Pouch bekommst du auch ein paar Eiweissriegel oder Haferflockenriegel zum EH Pack dazu wenn du zwischendurch hungrig bist.
Und nimm Medikamente mit, vor allem gegen Fieber, Schmerzen, Durchfall und Insektenstiche (Deet und Fenistil Tropfen).
Aber ich denke das weisst du schon alles, wollts nur anmerken.
Wie macht ihr das mit dem Wasser, schleppt ihr einen Muli mit, im Auto oder nutzt ihr Filter?

Hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=-EwtrXhb124" onclick="window.open(this.href);return false;

Zu kaufen hier:

http://www.blackshadow.at/products/Eins ... stone.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder mit den Schlaufen für die 'Hosenträger', gleich doppelt so teuer:

http://www.vikingtactics.de/VTAC-Produk ... s-Guertel/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Waffe würde ich direkt am Gürtel und nicht ans Bein hängen weil ihr ja viel am gehen seid.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1171
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Styrax » Di 22. Jul 2014, 13:04

Ohne Lifesaverbottle würde ich sowieso nicht mehr raus ins Feld ;)
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Senf » Mi 23. Jul 2014, 12:41

Al3x hat geschrieben:Hab ichs mir doch gedacht dass ihr Gold suchen geht...ja und Schrot hätte ich dir auch geraten, gibts ja auch für die 9mm...kannst sie abwechselnd mit VM ins Magazin laden und immer gleich eine Doublette raushammern. :P

Und wie gesagt, der Brokos Belt wäre das Original, ist hinten im Rückenbereich auch höher um dich zu stützen und es gibt dazu auch einen Schulterstrap um dir das Gewicht von der Hüfte zu nehmen.
Weiterer Pluspunkt ist dass du den hinten am Rucksack durchfädeln kannst, zumindest bei den 5.11 Packs.
Für dein MedKit kannst dir einen kleinen Pouch per Molle oder Clips dranhängen, Messertasche oder Kydexholster, Magazintasche und Holster eben wie du willst.
In einen kleinen 3x3" Pouch bekommst du auch ein paar Eiweissriegel oder Haferflockenriegel zum EH Pack dazu wenn du zwischendurch hungrig bist.
Und nimm Medikamente mit, vor allem gegen Fieber, Schmerzen, Durchfall und Insektenstiche (Deet und Fenistil Tropfen).
Aber ich denke das weisst du schon alles, wollts nur anmerken.
Wie macht ihr das mit dem Wasser, schleppt ihr einen Muli mit, im Auto oder nutzt ihr Filter?

Hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=-EwtrXhb124" onclick="window.open(this.href);return false;

Zu kaufen hier:

http://www.blackshadow.at/products/Eins ... stone.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder mit den Schlaufen für die 'Hosenträger', gleich doppelt so teuer:

http://www.vikingtactics.de/VTAC-Produk ... s-Guertel/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Waffe würde ich direkt am Gürtel und nicht ans Bein hängen weil ihr ja viel am gehen seid.
Hey der is ja echt praktisch. Da kann man also den Molle-Kram montieren und Dinge die man an einem normalen Gürtel befestigen kann.

Das KW Holster und Messer soll an den Gürtel damit ich beim pennen alles auf einmal herunternehmen kann und retour... Holstermaterial Kydex wird wohl das simpelste sein nehme ich an, hat das Material irgendwelche Nachteile gegenüber einem Nylon/Cordura Holster?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Hellboy » Mi 23. Jul 2014, 12:45

schau ob kydex thermostabil ist. wär blöd wenns nach 12h in der sonne weich wird ..

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Senf » Mi 23. Jul 2014, 16:25

Hellboy hat geschrieben:schau ob kydex thermostabil ist. wär blöd wenns nach 12h in der sonne weich wird ..
Genau das meinte ich, ich hab in einem Messerforum gelesen das Kydex im Sommer im Auto seine Form "verlieren" kann. Dort gings im konkreten um eine Messerscheide die den Halt verliert.

Ist da was dran? Oder is das sudern auf hohem Nivea(u)...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Bud Spencer

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Bud Spencer » Mi 23. Jul 2014, 16:42

-
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Mo 9. Mai 2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Mi 23. Jul 2014, 17:22

Kydex wird erst bei 120 Grad so weich, dass es seine Form verlieren könnte. Verarbeiten tut mans bei über 170 Grad.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Hellboy » Mi 23. Jul 2014, 17:37

Kurzfristig oder langfristig 120 grad?

Benutzeravatar
Fancy Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:38
Wohnort: Wien

Re: Ausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Fancy Joe » Mi 23. Jul 2014, 18:07

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Kydex wird erst bei 120 Grad so weich, dass es seine Form verlieren könnte. Verarbeiten tut mans bei über 170 Grad.
Celsius oder Fahrenheit? 8-)
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... =0#p366133" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten