so beiläufig find i des zangl an der wand in der werkstatt als qualitätshinweis sehr gelungen!
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Dueling tree Marke Eigenbau
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
reschpekt! ich find das einfach urleiwand, dass sich jemand, der das auch kann, da hinstellt, seine Freizeit opfert und da was durchaus sinnvolles zusammenbrutzelt.
so beiläufig find i des zangl an der wand in der werkstatt als qualitätshinweis sehr gelungen!
so beiläufig find i des zangl an der wand in der werkstatt als qualitätshinweis sehr gelungen!
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Nein, die Schräge der Platten macht gar nichts aus, die Splitter fliegen überall hin. Die Splitter kommen sogar zurück. Die Geschoße zerplatzen auf den Zielen und der Teil, der zur mittleren Stange abgelenkt wird, wird vom Eisen, das die Welle schützt, direkt nach hinten zum Schützen geleitet. Ebenso wird die Welle wirken, auf der das Ziel angeschweißt wurde.Raven hat geschrieben:1. Die Wellenstücke gehören schräg.
Hat 2 Gründe.
1. werden durch die Schrägen Platten die Kugeln in den Boden abgeleitet (die Runde Welle an einer Seite ist nicht sehr glücklich..
Mein Duellbaum sieht aus wie der von Hickock 45, sehr einfach aufgebaut. Das Teil benötigt allerdings einen Rundumsplitterschutz und einen besonderen Kugelfang dahinter. Der schräge Schuss auf einen harten Boden (Vorbeischuss an den unteren Platten) hat grausliche Abpraller zur Folge.
Alex
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Raven hat geschrieben: Ich habe 4mm Hardox ausgeflext und an ein Winkeleisen gebastelt. Sehen aus wie ein Omega
Dabei habe ich oben eine M16 DIN7991 Beilagscheibe (Karosseriescheibe) direkt ins Winkeleisen geschweisst, und unten kam ein Flacheisen oben auf die Winkel und die Beilagscheibe wurde aufs Flacheisen geschweisst.
Dadurch saßen die Platten dann schräg und die Schwerkraft hat sie über den Totpunkt wieder resettet..
Oft trifft man ned sauber, dann bleiben die sonst mittig oder schräg stehen und man geht wandern... Auf eine sehr schräge Platte zu schießen wäre zu gefährlich
Noch dazu sind die Platten in Endlage leicht nach aussen UND nach unten geneigt. Somit kommen Abpraller oder Abplatzer nicht zum Schützen retour...
machts doch ein Foto von euren gstellern, damit sich alle was vorstellen können.Xandl hat geschrieben: Mein Duellbaum sieht aus wie der von Hickock 45, sehr einfach aufgebaut. Das Teil benötigt allerdings einen Rundumsplitterschutz und einen besonderen Kugelfang dahinter. Der schräge Schuss auf einen harten Boden (Vorbeischuss an den unteren Platten) hat grausliche Abpraller zur Folge.
Alex
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
@Flolito

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- patrickk83
- .308 Win

- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Hallo Leute,
ist zwar schon etwas älter der Thread, ich dachte mir aber den einen oder anderen
könnte meine Variante interessieren. Bin noch nicht ganz fertig mit meinem Dueling Tree
aber bis jetzt sieht es ganz gut aus.
Hier mal zwei Bilder:


Bei Interesse poste ich gerne auch das fertige Projekt.
MfG Patrick
ist zwar schon etwas älter der Thread, ich dachte mir aber den einen oder anderen
könnte meine Variante interessieren. Bin noch nicht ganz fertig mit meinem Dueling Tree
aber bis jetzt sieht es ganz gut aus.
Hier mal zwei Bilder:


Bei Interesse poste ich gerne auch das fertige Projekt.
MfG Patrick
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
-
Thomas1980
- .308 Win

- Beiträge: 358
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:12
- Wohnort: Villach
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Da hier schon einige Konstruktionen präsentiert wurden will ich euch meine nicht vorenthalten. Ich habe letztes Jahr einen Dueling Tree nach amerikanischem Vorbild konstruiert. Funktioniert sehr gut und die Plates lassen sich einfach abnehmen. Der vertikale Teil und die Stellfüße am Boden sind miteinander verschraubt. Es können zwei Neigungen eingestellt werden. Und durch den 100x10 Winkel steht er auch sehr stabil.

Für alle die ihn nachbauen wollen sind hier die Zeichnungen und Stücklisten:
PDF:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DWG:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DXF:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DVC
Thomas

Für alle die ihn nachbauen wollen sind hier die Zeichnungen und Stücklisten:
PDF:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DWG:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DXF:
https://drive.google.com/open?id=0B5KIx ... authuser=0
DVC
Thomas
- patrickk83
- .308 Win

- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Hallo Thomas!
Danke für die Dokumente. Wo lässt du dir die Plates fräßen/lasern und was kostet
das ungefähr?
Grüße aus Unterkärnten
Patrick
Danke für die Dokumente. Wo lässt du dir die Plates fräßen/lasern und was kostet
das ungefähr?
Grüße aus Unterkärnten
Patrick
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
-
Thomas1980
- .308 Win

- Beiträge: 358
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:12
- Wohnort: Villach
Re: Dueling tree Marke Eigenbau
Noch ein kleiner Nachtrag:
Abgesehen davon dass man einen sehr guten Splitterschutz braucht wenn man das Teil Indoor betreiben will, sollte man auch eine kleine Designänderung machen.
Der Winkel vorne lenkt zwar einen direkten Treffer von vorne vom Schützen weg, aber die Splitter beim Treffer auf einem Plate werden teilweise in Richtung des Schützen abgelenkt.
Deshalb würde ich einen T-Träger verbauen mit der flachen Seite zum Schützen und die Haltebleche für die Plates dementsprechend anpassen. So sollten so gut wie keine Splitter zum Schützen zurück kommen.
DVC
Thomas
Abgesehen davon dass man einen sehr guten Splitterschutz braucht wenn man das Teil Indoor betreiben will, sollte man auch eine kleine Designänderung machen.
Der Winkel vorne lenkt zwar einen direkten Treffer von vorne vom Schützen weg, aber die Splitter beim Treffer auf einem Plate werden teilweise in Richtung des Schützen abgelenkt.
Deshalb würde ich einen T-Träger verbauen mit der flachen Seite zum Schützen und die Haltebleche für die Plates dementsprechend anpassen. So sollten so gut wie keine Splitter zum Schützen zurück kommen.
DVC
Thomas
