Seite 2 von 2
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 19:01
von Adrian
Kapselpracker hat geschrieben:http://www.vihtavuori.com/en/about-vihtavuori.html
Vihtavuori powders come in three different series: N100 offers traditional single base propellants for rifle calibers, N300/3N offers porous single base powders and precise measuring capability for pistol cartridges, rimfire ammunition and shotgun shells, and N500 series powders are special high energy rifle propellants enhanced with nitroglycerin for extra ballistic performance. All STANAG 4170 qualified.
http://www.vihtavuori.com/en/powders/n500.html" onclick="window.open(this.href);return false;
The N500 series of Vihtavuori propellants provide the utmost in performance for added velocity and range with heavy bullets. Nitroglycerine has been added to the traditional single base powder to get better energy content. The series offers five different relo a ding powders with different burning rates.
Aber es stimmt schon es ist sehr versteckt...
mfg Andi
Danke für die Links - damit ist das endlich mal klar. Aber besser hätten Sie es nicht verstecken können.
doc steel hat geschrieben:gründlich lesen is bei die jungen buam heut a krampf.
wenn da kane büdln dabei san wirds oiwei eng!
aber hauptsach i bin dann der blede.....

Nicht böse sein - das lernen die jungen Buben noch.

Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 19:09
von Remington
http://www.lhs-germany.de/uploads/media ... w_2011.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
N300 series Reloading Powders
are single base porous powders for handguns.
• ninehandgunpowdersavailablewithdifferent
shooting properties and suitable applications to all
handgun calibers
• N310,N320,N32C,N330,N340,N350,3N37,
3N38 and N105
Da ist es einbasig wann mein Englisch mich nicht täuscht...
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 20:50
von Magnum828
Im Zweifelsfall, mail an den Hersteller

Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:10
von TangoShooter
Kann man mit dieser Info dann etwas Besonderes anfangen/ableiten oder ist es nur aus Interesse?
wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 00:14
von Helmal
Zweibasige pulver dürften, soweit ich das hier gelesen habe, dem Laufverschleiß/dem des Übergangskonus - zumindest bei Langwaffen - Vorschub leisten.
Da ich keine in Verwendung habe, kann ich das nur so referieren.
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 09:26
von savage3000
das mit dem laufverschleiss hör ich auch immer, aber tatsächlich ausprobiert hats von den leuten mit denen ich geredet hab noch keiner.
mein lauf hat jetzt 1500schuss drauf ca, und beim kahles cup meinte wer, wenn ich weiter 2basig lade gibt er meinem lauf nur mehr 1500 weitere schuss maximal. So eine Aussage will natürlich getestet werden. ICH glaubs eher nicht.
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 11:00
von Xandl
TangoShooter hat geschrieben:Kann man mit dieser Info dann etwas Besonderes anfangen/ableiten oder ist es nur aus Interesse?
Helmal hat geschrieben:Zweibasige pulver dürften, soweit ich das hier gelesen habe, dem Laufverschleiß/dem des Übergangskonus - zumindest bei Langwaffen - Vorschub leisten.
Da ich keine in Verwendung habe, kann ich das nur so referieren.
Soweit meine Erfahrungen reichen, kann ich sagen, dass zweibasige Pulver mehr Druck für sauberen Abbrand benötigen und etwas schwerer anzuzünden(1) sind - sprich ein starkes Zündhütchen brauchen. Sie eignen sich daher nicht so gut für reduzierte Ladungen. Wie gesagt, das ist nur meine Erfahrung.
Alex
(1) Dafür könnte auch die häufig verwendete Kugelform (D032, D037.1, Win296, H110) des Pulvers eine Rolle spielen.
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 13:37
von crowcall66
Helmal hat geschrieben:Zweibasige pulver dürften, soweit ich das hier gelesen habe, dem Laufverschleiß/dem des Übergangskonus - zumindest bei Langwaffen - Vorschub leisten.
Das hab ich auch schon oft gelesen.
Die Begründung hierfür liegt in der höheren Verbrennungstemperatur des Pulvers.
Solange man seinen Lauf nicht heiß schießt und zwischen den Serien schön abkühlen lässt, dürfte sich dieser erhöhte Laufverschleiß jedoch in Grenzen halten.
Das Verschleißen des Übergangkegels ist jedoch unabhängig der verwendten Pulversorte zu beobachten und steigt mit der Schußzahlbelastung des Laufes.
Gute Büchsenmacher bieten ja auch bei nachlassender Präzision das Zurücksetzen des Laufes an. Dabei wird der Kegel neu geschnitten und das Patronenlager darauf angepasst.
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 19:39
von 98fs
Ob einbasig oder zweibasig kann man leicht an der Inhaltsangabe lesen. Sobald da irgendwo "Nitroglycerin" steht, dann ist es zweibasig.
Bei Vitha stehen die groben Zuatten auf dem Etikek.
Re: wie einbasige mehrbasige Pulver erkennen
Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 20:11
von Flolito
savage3000 hat geschrieben:das mit dem laufverschleiss hör ich auch immer, aber tatsächlich ausprobiert hats von den leuten mit denen ich geredet hab noch keiner.
mein lauf hat jetzt 1500schuss drauf ca, und beim kahles cup meinte wer, wenn ich weiter 2basig lade gibt er meinem lauf nur mehr 1500 weitere schuss maximal. So eine Aussage will natürlich getestet werden. ICH glaubs eher nicht.
Wie sieht jetzt eigentlich deine Meinung nach 4 Jahren aus? Würde mich interessieren. Hat sich der Verschleiss bemerkbar gemacht?