Würde einen .2645 um ca. 12 € bestellen. (BON289) Theoretisch würde der .2650 (BON 290) evtl. auch gehen. Ersterer ist aber wahrscheinlich besser. (ist ident mit FL)Jesaja11 hat geschrieben:..is jetzt interessant, ich hab' nochmal in inch nachgemessen.o I o hat geschrieben:Das heisst Du kallibrierst mit .2635“ Innenkalibrierkern?Jesaja11 hat geschrieben:Danke ich verwende die "Forster BR" Matrizen wobei ich keine auswechselbaren Bushings verwenden kann (sowie bei Redding).o I o hat geschrieben:Welches Bushing wird verwendet bei der Halskalibrierung?
Zumindest die "Innenaufweiter" haben exakt den gleichen Durchmesser.
Danke!
der Innenaufweiter der Fl hat .264,5
der Innenaufweiter der NS hat .263,5
Im Schnitt kommt bei der Schiebelehre ca. 1/500 - 1/1000 Inch Unterschied raus!
...vielleicht hilft es etwas den Aufweiter von der FL auf der NS Matrize zu verwenden?
Danke!
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
o I o hat geschrieben:Würde einen .2645 um ca. 12 € bestellen. (BON289) Theoretisch würde der .2650 (BON 290) evtl. auch gehen. Ersterer ist aber wahrscheinlich besser. (ist ident mit FL)Jesaja11 hat geschrieben:..is jetzt interessant, ich hab' nochmal in inch nachgemessen.o I o hat geschrieben:Das heisst Du kallibrierst mit .2635“ Innenkalibrierkern?Jesaja11 hat geschrieben: Danke ich verwende die "Forster BR" Matrizen wobei ich keine auswechselbaren Bushings verwenden kann (sowie bei Redding).
Zumindest die "Innenaufweiter" haben exakt den gleichen Durchmesser.
Danke!
der Innenaufweiter der Fl hat .264,5
der Innenaufweiter der NS hat .263,5
Im Schnitt kommt bei der Schiebelehre ca. 1/500 - 1/1000 Inch Unterschied raus!
...vielleicht hilft es etwas den Aufweiter von der FL auf der NS Matrize zu verwenden?
Danke!
Danke!
...das werde ich mal versuchen!
Melde mich!
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
ja, hast natürlich recht, hatte dies schon öfters mit einer tieferen Setztiefe und angepaßter Ladung versucht, aber das Ergebnis war ziemlich das gleiche. Eine Gegenüberstellung hatte ich noch nicht versucht.woolf hat geschrieben:Ausreichend Führungssetztiefe ist nicht zu unterschätzen, das begünstigt sonst Rundlauffehler des Geschosses, die man auch mit crimpen nicht korrigieren kann.Jesaja11 hat geschrieben:..ich "crimpe" die Geschoße, da das Geschoß bei 78mm bzw. 79mm schon am Limit ist.
Welches Geschoss verwendest du denn bei welcher L6?
Verzichte einmal auf das Crimpen und vergleiche dann noch einmal zwischen FL und NS.
Bei mir ist der Hülsenhals ziemlich schwarz vom Pulver (Lovex), hatte da vor einem Jahr auch schon manches ausprobiert mit der Setztiefe und dann später mit dem Crimp.
Geschoße sind Hornady BTHP 140gr. (OAL 78mm) die sind auch schön lang und Nosler HPBT 123gr. (OAL 75,4mm).
..L6? Da muß ich jetzt passen, weiß nicht was Du meinst??
Danke mal für die Info!
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
Hi
ich vermute das du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt;messe mal eine vollkalibrierte Hülse und eine Halskalibrierte (da fehlt der Patrone dann die Führung im Patronenlager)
beim Halskalibrieren darf die Matritze die Hülsenschulter nicht berühren(oder nur ganz leicht )
ich vermute das du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt;messe mal eine vollkalibrierte Hülse und eine Halskalibrierte (da fehlt der Patrone dann die Führung im Patronenlager)
beim Halskalibrieren darf die Matritze die Hülsenschulter nicht berühren(oder nur ganz leicht )
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
als Wiederlader solltest eigentlich wissen was L6 istJesaja11 hat geschrieben:ja, hast natürlich recht, hatte dies schon öfters mit einer tieferen Setztiefe und angepaßter Ladung versucht, aber das Ergebnis war ziemlich das gleiche. Eine Gegenüberstellung hatte ich noch nicht versucht.woolf hat geschrieben:Ausreichend Führungssetztiefe ist nicht zu unterschätzen, das begünstigt sonst Rundlauffehler des Geschosses, die man auch mit crimpen nicht korrigieren kann.Jesaja11 hat geschrieben:..ich "crimpe" die Geschoße, da das Geschoß bei 78mm bzw. 79mm schon am Limit ist.
Welches Geschoss verwendest du denn bei welcher L6?
Verzichte einmal auf das Crimpen und vergleiche dann noch einmal zwischen FL und NS.
Bei mir ist der Hülsenhals ziemlich schwarz vom Pulver (Lovex), hatte da vor einem Jahr auch schon manches ausprobiert mit der Setztiefe und dann später mit dem Crimp.
Geschoße sind Hornady BTHP 140gr. (OAL 78mm) die sind auch schön lang und Nosler HPBT 123gr. (OAL 75,4mm).
..L6? Da muß ich jetzt passen, weiß nicht was Du meinst??
Danke mal für die Info!
schau mal auf der CIP seite bei den Datenblätter
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
OK danke für den Tipp!Fuchs1975 hat geschrieben:Hi
ich vermute das du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt;messe mal eine vollkalibrierte Hülse und eine Halskalibrierte (da fehlt der Patrone dann die Führung im Patronenlager)
beim Halskalibrieren darf die Matritze die Hülsenschulter nicht berühren(oder nur ganz leicht )
Habe bis jetzt nur die Kalibrierung in voller Länge vollzogen - messe Morgen gleich nach
... melde mich!
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
Gibt`s was neues bezueglich Deinem Problem oder hast es geloest?
Re: Vollkalibriert sehr gut / Halskalibriert befriedigend!
Hallo und Danke für die Nachfrage!o I o hat geschrieben:Gibt`s was neues bezueglich Deinem Problem oder hast es geloest?
Da ich alle meine Hülsen vorzeitig schon den Halsbereich voll (in Länge) kalibriert hatte,
hatte ich auch letzten Freitag am Trainingsplatz nicht allzuviel Testmöglichkeiten.
Habe jetzt mal den Aufweiter von der FL Matrize für einen Test in die Neck Matrize eingesetzt.
Hatte dann die Geschoße >=1mm tiefer gesetzt mit verringerter Ladung und auch keinen
Crimp verwendet, das Ergebnis war wie immer "nicht besonders".
Werde jetzt mal die Hülsen am Hals nur teilkalibrieren ca.1mm vor Rand und keinen Crimp setzen,
...komme erst in 3Wochen wieder auf den Schießstand, ich denke da könnte sich was ändern!?
Werde auch wieder vollkal. Hülsen zum Vergleich verwenden.
...werden sehen - melde mich!