Seite 2 von 2

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 23:41
von A.I. AW
KGR84 hat geschrieben:Ein guter Hinderer Flipper stört gar nicht.

Schau dir mal das 566 an. Ist das 560 in klein, oder das 550 mit Flipper (und etwas günstigeren Material).

Würde das 550 dem BM vorziehen, ist bei sehr kompakter Baugrösse ein sehr stabiles Messer. Ich benutze es gerne, bevorzuge aber derzeit das 301er da ich öfters mal Holzkisten aufbrechen muss usw. und da ist der Panzer unter den ZTs klar im Vorteil :D
Benchmade macht sehr gute Teile aber die Klingen wirken sehr filigran.
Sind sehr dünn was auch wieder Vorteile hat.
ZT hingen sind echte Brecher, ich finde die Idee mit nur einer Scale auch interessant.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 23:49
von KGR84
A.I. AW hat geschrieben: Benchmade macht sehr gute Teile aber die Klingen wirken sehr filigran.
...
Ja klar, hab auch ein paar BM in meiner sammlung, ohne Frage gute Messer, aber wie du sagst ... serh zierlich im vergleich zu den meisten ZT :D

Ich habe unter anderem das 950 Rift, auch sehr schön wie ich finde, und das 741, was dann schon ein bisschen ein Brecher ist. Ein 551 H2O hatte ich auch, das habe ich aber verkauft ... leider, hat mir sehr gut gefallen, hat jetzt ein Forenkollege hier ;)

Ein Spyderco Paramilitary 2 hätte ich zum abgeben, wenn Interesse besteht, bzw. habe überhaupt ein paar Messer abzugeben, alle neuwertig und zu guten Preisen ;) Wenn Interesse besteht kannst dich gerne melden.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 23:52
von birdofprey
A.I. AW hat geschrieben:
birdofprey hat geschrieben:Hallo!

Habe mein ZT bei http://www.weltmesser.at" onclick="window.open(this.href);return false; gekauft.
Hat alles wunderbar geklappt.

LG, birdofprey
Was für eines hast du?
Das ZT0200.
Ist ein sehr kräftiger Folder, ohne Schnick-Schnack.
Liegt gut in der Hand, ist massiv, aber ein Liner-Locker.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:07
von Garreth81
Hab ein ZT 560 als EDC aber sind nur zu empfehlen wenn dich nicht stört das es schon recht klobig ist. Liegt super in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht für die Größe aber ich werd mir bei Gelegenheit ein kleines Benchmade oder Böker zulegen. Wenns mal nicht so auftragen soll ;-)
Als Händler kann ich auch outdoormesser empfehlen, kauf immer mein Paracord dort oder sartools.de.
Und wenns was extravagantes werden soll schau mal bei cuscadi.de rein ;-)

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:10
von A.I. AW
Klobig gibts für mich nicht ;-)
Ich hatte 1 1/2 Jahre ein Pohl Force Alpha Two als EDC und das Teil ist wirklich ein Monster :mrgreen:

Cuscadi kenne ich, dort habe ich mir schon einige Scales machen lassen.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:49
von Garreth81
Für mich passt Größe auch, manchmal ists allerdings auch angenehm wenns nicht so dick aufträgt. Auf jeden Fall machst mit einem ZT nix falsch und kaputt bekommst es im normalen Gebrauch auch nicht.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 21:52
von ssg69koppi
Ein Alpha Two als EDC???? :o
Das ist aber ein ordentlicher Brocken, da hats dir sicher die Hose runter gezogen, oder?? :whistle:
Ich hab in meiner Sammlung auch ein Alpha und ein ZT0301, welches mir fast ein wenig besser gefällt als das Alpha (@KGR, hast recht gehabt :D )
Für den täglichen Gebrauch sind beider aber recht groß und schwer, daher besitze ich auch noch ein CRKT Ikoma Sampa, und ein Benchmade (das besagte 551 H2O vom KGR :whistle: )!!
Das Ikoma ist ein etwas kleinerer Flipper mit IKBS, und das 551 mit dem orangenen Griff und dem Axislock ist ein tolles EDC-Messer!!
Zur Zeit trage ich das Pohl Force Mike One Outdoor, ein sehr genialer Titan-Framelock-Folder mit Niolox Klinge und Rotoblock!!
Das Mike passt von der Größe her zwischen das Alpha und das Bravo, die wohl besten Unterschiede zu den beiden sind die verwendeten Materialien und das es von Lionsteel gebaut wird (das Mike) Deshalb ist die Verarbeitung annähernd Perfekt und von der Größe und vom Gewicht auch recht angenehm zu tragen (leider nicht billig ;) )

Edit noch ein Bildchen ;-)

Bild
Von oben: Alpha Two, ZT0301, Mike One, BM 551H2o und CRKT Ikoma Sampa

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 23:13
von KGR84
Habe seid einiger Zeit das 301 abwechselnd mit dem 550 als EDC dabei. Da ich in letzter Zeit aber häufiger schweres Gerät benötige vermehrt das 301. Für feine Schneidarbeiten oder wenn etwas mehr Werkzeug notwendig ist, habe ich immer mein Schweizer dabei, ein Camper mit Plusschalen, und im Rucksack einen Leatherman Wave.

War das 301, dass ich dir gegeben habe eigentlich ein neues oder ein gebrauchtes? Ich hab mit meinem jetzt schon viel probiert, bekomms aber nicht kaputt :D

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 07:47
von ssg69koppi
Also Gebrauchspuren hat man keine gesehen ;) Ich denke es war neuwertig^^
Ich hab der Klinge einen neuen Schliff gegönnt, jetzt ist das Teil echt Sauscharf :dance:
Ich glaub wenn du das 301er kaputt machen möchtest musst du schon mit einem Panzer dran gehen :D
Zum Thema Leatherman, ich hab im Rucksack immer den Mut dabei, den Charge hab ich in meinem Bogenköfferchen und den Wave in der Wiederladewerkstatt :)

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 10:07
von Senf
Da ich auch schon lange mit einem ZT 303 liebäugle hab ich mich jetzt mal hingesetzt und ein bissl im Internet gesucht. Ich bin auf einer ami-Seite fündig geworden, da das Messer allerdings mehr als 150€ kostet wird da sicher Zoll fällig oder? Ich hab jetzt auf der Seite von unserm Zoll nicht wirklich herausgefunden in welchem Rahmen sich das bewegt, wissts ihr zufällig wieviel Zoll da ca draufgeschlagen wird?

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 10:38
von A.I. AW
So ich hab es mir gestern bestellt, aus magel an Alternativen habe ich in den sauren Apfel gebissen und in der Bucht bestellt. Wird sich klarerweise vor dem langen Wochenende eher nicht mehr ausgehen :evil:

Bild

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 13:14
von KGR84
Warum keine alternativen? Sind hier eh ein paar aufgezaehlt worden. Was ich so gesehen habe sind sie auf egay eher teurer. Was hast denn gezahlt?

@senf zoll ist ned so wild, das sind ca 5%, die einfuhrumsatzsteuer tut eher weh. Das sind 20% auf preis plus versand, und dann kommt noch eine postmonopolgebuehr von ca 15 euro drauf.

Wenns ned eilig ist schau bei knivesandtools, die haben es alle monate mal reduzier. Letzens zwar nurmehr auf 180 und nicht mehr auf 120 wie frueher mal, aber immerhin immer noch fast zwei drittel billiger zum listenpreis.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 13:19
von A.I. AW
Ich hab 220€ dafür gelöhnt!
Das Teil ist binnen weniger Tage hier und wenn so ein Messer bei uns auch verfügbar ist dann bestell ich nicht gerne über den Teich da sind mir die paar Euro mehr auch egal.

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 13:20
von A.I. AW
Ich finde das Teil einfach mega.
Sollte mir die original Scale nicht passt macht mir Luke neue bzw. er hat welche im Sortiment.

Bild

Re: Bezugsquellen für ZT & Kershaw

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 21:43
von Idoru
Beim Messerkönig (http://www.messerkoenig.at" onclick="window.open(this.href);return false;) vorbei schauend. Toller laden und gute Beratung. Gerade ein Messer dort billiger als bei Amazon gekauft und vor allem kann man die Messer dort in die Hand nehmen. Hatte dort auch ein Kershaw Launch 1 in der Hand, tolles Teil.