Seite 2 von 4

Re: SG 550

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:37
von kemira
Äh, den Preis rechtfertigen nicht die technischen Änderungen, sondern die gewaltige Konkurrenz hierzulande... :whistle: bis auf die heiligen drei Könige gibts ja nix, und wer ein SG550 haben will, kauft sichs auch um 3000 Mücken.

Die mittellose Arbeiterklasse :mrgreen: muß sich halt mit Black Labels begnügen... :whistle:

*duckundwech* :mrgreen:

Re: SG 550

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:42
von pointi2009
+1 nix duck und weg, sondern warum nicht ein BL ;) aber wie schon öfter verglichen hier, ist wie mit Autokauf. Nur ist ja der preis in CH schon nicht läppisch, aber mehr und das in € zu verlangen ist übel. aber wenn mans sich leisten kann ;) why not but "no tengo dinero para esta arma" :lol:

Re: SG 550

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 13:11
von kemira
pointi2009 hat geschrieben:"no tengo dinero para esta arma" :lol:
Wie hängt "Mein Diener kann keinen Tango", und "9Para ist für Arme" jetz wieder zusammen? :mrgreen:

Re: SG 550

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 13:54
von pointi2009
no lo se :lol: wennst mich so direkt fragen tust :D

Re: SG 550

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 01:25
von gewo
snakedocter hat geschrieben:
Gewicht: 4,3 Kg

:think:
hi

die katalogangaben fuers gewicht des BL sind falsch
wurde von OA bereits mehr oder weniger zugestanden

Re: SG 550

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 18:21
von snakedocter
gewo hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:
Gewicht: 4,3 Kg

:think:
hi

die katalogangaben fuers gewicht des BL sind falsch
wurde von OA bereits mehr oder weniger zugestanden

aber bis dato nicht geändert :whistle:

Re: SG 550

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 18:27
von snakedocter
pointi2009 hat geschrieben:welche technischen änderungen zum original SG 550 sind für die at version nötig, dass dieser preis gerechtfertigt ist hier in AT? :tipphead:

hier sollte einfach mal beim hiendlmayer druck gemacht werden
denn die identische SG550 kostet in BRD 2111.- ( ohne A- in der seriennummer )

ich erinner mich als bei austria arms auch noch astropreise für die OA15 verlangt wurden
nach normalen vernünftigen gesprächen wurden die preise angepasst

Re: SG 550

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:08
von martin
http://www.sg550.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.sg550.de/Preisliste_SG_2010.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

In Deutschland verlangt die Fa. Hiendlmayer für die Version mit 500mm Lauflänge €2.835, die ganz Kurze mit 240mm aber nur €1.999. Die adaptierten Versionen für Österreich kosten, unabhängig ihrer Lauflänge, alle jeweils €3.000. Bei der kleinsten Version sind das +€1.000 (+50%) Aufpreis. :tipphead:

Re: SG 550

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:57
von Warnschuss
Man braucht keinen Druck auszuüben. Der beste Druck ist der, dass es einfach nicht gekauft wird, was ja der Fall ist. Das SG 550 haben in ganz Österreich vielleicht ganze 15 Maxln, wenn überhaupt. Ist der ärgste Ladenhüter.

Nur wenn er jetzt den Preis senkt, werden sich die paar, die dafür 3000 auf den Tisch gelegt haben, ziemlich verar***t vorkommen. So ähnlich wie die bisherigen OA-15-Besitzer...

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 09:14
von pointi2009
Ja nur ist dies dem Händler egal, da ja der Markt in AT übeschaubar ist und somit nicht ins Gewicht fällt. Sie müssens ich ja keine Gedanken über den Preis machen, schätz haben Marktanalyse gemacht und gehen davon aus, dass kaum wer kauft. Ohne mit dem Händler zu reden wird vermutlich nie eine Preisänderung passieren.

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:58
von Schnittbrot
zwar kann ich die Nachfrage bzw. Preissensibilität von LW-HA nicht fachgerecht einschätzen, aber vermutlich würde sich die Nachfrage vervielfachen, wenn der Preis von 3k auf 2,5k gesenkt werden würde. Unterm Strich sicher deutlich mehr Profit.

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:03
von pointi2009
wäre interessant, wieviele OA-15 AT in AT im Umlauf sind! Dann könnte man eher abschätzen, ob eine Senkung des Preises von 3K auf 2,5K auch Auswirkungen hätte. Wenn die SG550 im Preissegment des OA-15 wäre, dann wäre das sicher eine Überlegung.

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:12
von Schnittbrot
pointi2009 hat geschrieben:Wenn die SG550 im Preissegment des OA-15 wäre, dann wäre das sicher eine Überlegung.
ist wohl etwas unrealistisch, aber wenn die Preisdifferenz vertretbar wäre, würde das bestimmt einige dazu bewegen, tiefer in Tascherl zu greifen

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:21
von martin
Schnittbrot hat geschrieben:zwar kann ich die Nachfrage bzw. Preissensibilität von LW-HA nicht fachgerecht einschätzen, aber vermutlich würde sich die Nachfrage vervielfachen, wenn der Preis von 3k auf 2,5k gesenkt werden würde. Unterm Strich sicher deutlich mehr Profit.
Bei den modernen Halbautomaten ist mit ca. 2k für die nackte Waffe bei der großen Mehrheit der Interessenten die Obergrenze erreicht, für Zubehör und Optik müssen ja jeweils auch noch ein paar Hunderter locker gemacht werden. Nach einer Preissenkung des nackten "SG550 Kempf Zivilmatch Austria" auf 2,5k würden sich wohl auch nur unwesentlich mehr Käufer für dieses Produkt finden lassen denn die Preisklasse sowie das Preis/Leistungs-Verhältnis von AUG-Z, OA15-Austria bzw. "OA15-Austria Black Label" sind dennoch bei weitem interessanter.

Re: SG 550

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:29
von Schnittbrot
martin, möglicherweise hast du mit deiner Einschätzung recht, ich weiß es nicht. Wenn dem so ist, dann ist der aktuelle Preis eh der markttechnisch richtige. Aber ich denke, dass die angekratzten 3000 eine psychologisch relevante Hürde darstellen. Und mit einem SG550 mit offener Visierung um 2500 wäre ich glücklicher als mit einem AUG-Z/OA-15 samt gscheiter Optik um den selben Preis (oder mehr).