Seite 2 von 2

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 12:25
von gewo
BigBen hat geschrieben:Was ist es dann, wenn es keine Fälschung UND keine Fehlprägung sein soll?
ein chemiesaal jux
ich glaub fest an eine elektrochemische beschichtung ...

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 12:46
von BigBen
gewo hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Was ist es dann, wenn es keine Fälschung UND keine Fehlprägung sein soll?
ein chemiesaal jux
ich glaub fest an eine elektrochemische beschichtung ...

Fällt für mich persönlich auch unter Fälschung wenn man sowas wieder in Umlauf bringt, aber das ist wohl Ansichtssache ;-)

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 17:54
von Hane
die ist nur heiß geworden.
Leg eine Euromünze auf die heiße Herdplatte, dann passiert das.

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 23:56
von <BigM>
Dieser neue Euro ist nur noch 50 Cent wert. Nicht schlimm, nur ein weiterer Währungsschnitt...

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:40
von Styrax
Hane hat geschrieben:die ist nur heiß geworden.
Leg eine Euromünze auf die heiße Herdplatte, dann passiert das.
Ich habs grad mit einem Bunsenbrenner ausprobiert und die Münze über alle anlassfarben hinweg langsam rotglühend werden lassen.

Kann ich so nicht bestätigen. Der Kern wird abgekühlt, graumatt.

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:52
von Hane
eventuell zu heiß?
mit der Herdplatte geht es.

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:22
von Revierler_old
Bei uns haben die Schüler der HTL auch 5 Centstücke in Messingfarbe gemacht... HTL Kaindorf, falls das der fehlende Hinweis auf die Herkunft Deiner Münze sein könnte, Weissi... ;)

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:45
von gewo
Revierler hat geschrieben:Bei uns haben die Schüler der HTL auch 5 Centstücke in Messingfarbe gemacht... HTL Kaindorf, falls das der fehlende Hinweis auf die Herkunft Deiner Münze sein könnte, Weissi... ;)
hi

haben wir vor gefuehlt 100 jahren auch gemacht in der HTL damals
physikunterricht ... oder war es chemie ...?
keine ahnung welche muenzen wir damals genommen haben....

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 10:13
von Revierler_old
Fleurin? :D

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:05
von Kaminwurze
Um die Frage ob Fälschung oder nicht zu beantworten gäbe es auch folgende Möglichkeit.

Bei Lust und Laune gib sie in deiner Hausbank ab, auch die können es vermutlich nicht feststellen und werden diese Münze zur Österreichischen Nationalbank schicken. Nach 3-4 Wochen kommt die Meldung "Fälschung" (Münze bekommst nicht mehr zurück;-) oder "Echt" und du bekommst einen Euro retour.

Kostet dich nichts und es "passiert" dir auch rechtlich nichts. Du musst nur mitteilen woher du die Münze hast. Und wie oft jubeln irgendwelche Schweine den Leuten noch Liremünzen in die Hand.

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 23:55
von <BigM>
Kaminwurze hat geschrieben:Und wie oft jubeln irgendwelche Schweine den Leuten noch Liremünzen in die Hand.
Bitte nicht die netten Tiere beleidigen.

Es sind übrigends nicht nur Liremünzen die den Weg in die Taschen finden...

Re: 1-Euro Münze Fehlprägung?

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 18:47
von rhodium
Der chemische Trick mit dem "vergolden" basiert auf der Bildung von Messing (Kupfer + Zink).

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk