Um ehrlich zu sein hab ich mir genau dieses Glas als "Überbrückung" der Lieferzeit für mein Steiner Military 5-25x56 geholt - 165€ inkl. Versand aus D MwSt frei..., noch dazu samt Ringmontage und Klappdeckel...
Ist auf einer Rem700 AAC-SD .308 montiert und seit ca. 140 Schuss ohne Probleme...
Bin normal auch kein Freund von "billigem Werkzeug", aber die paar Euro isses jedenfalls wert.
Bei allen billigen Optiken kommt es beim Zoomen zu einem Licht/Kontrast Abfall, chromatische Abberationen nehmen hingegen zu.
Mein Fazit: als Übergangslösung oder günstiges Glasl für ein KK zur Verwendung am Stand auf jeden Fall empfehlenswert.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
- PACO
- .357 Magnum
- Beiträge: 42
- Registriert: So 28. Dez 2014, 17:42
- Wohnort: SüdWest Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
There is nothing better than firepower - except MORE firepower and pinpoint accuracy!
The best safety is a calm mind and my trigger finger...
The best safety is a calm mind and my trigger finger...
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Danke für die zahlreichen Antworten!
Zuerst zu den Fotos: Habe sie direkt durch das Fernrohr gemacht. Je nach Abstand fokusiert meine Kamera durch das Glas bzw. auf das Absehen. Da dieses bei der richtigen Einstellung optisch auf der selben Ebene liegt wie der Hintergrund, funktioniert das. Ansonsten erst einen entfernten Punkt fokusieren, den Auslöder gedrückt halten bis die Kamera genau vor dem ZF ist und dann den Auslöser ganz durchdrücken.
Jetzt zum Glas: Ich denke ich werde es vorerst behalten, da mir das ZF momentan einfach keine 600,- € wert ist. Das würde schon fast den Preis des Gewehrs übersteigen.
Wenn es sogar bei Kaliber .308 soweit keine Probleme macht, wird es für meine .223 Remington auch eine Weile halten.
Bin aber immernoch am überlegen, es umzutauschen (gegen das gleiche Modell). Ein anderer Internethändler hat mir zuerst versehentlich die kompakte Version davon geschickt, welches natürlich promt zurück ging. Allerdings wäre mir bei der kurzen Begutachtung von diesem die weiße Trübung nicht aufgefallen. Ansonsten hat es die selben techn. Daten. Ein Versuch wäre es wohl wert.
Zuerst zu den Fotos: Habe sie direkt durch das Fernrohr gemacht. Je nach Abstand fokusiert meine Kamera durch das Glas bzw. auf das Absehen. Da dieses bei der richtigen Einstellung optisch auf der selben Ebene liegt wie der Hintergrund, funktioniert das. Ansonsten erst einen entfernten Punkt fokusieren, den Auslöder gedrückt halten bis die Kamera genau vor dem ZF ist und dann den Auslöser ganz durchdrücken.
Jetzt zum Glas: Ich denke ich werde es vorerst behalten, da mir das ZF momentan einfach keine 600,- € wert ist. Das würde schon fast den Preis des Gewehrs übersteigen.

Bin aber immernoch am überlegen, es umzutauschen (gegen das gleiche Modell). Ein anderer Internethändler hat mir zuerst versehentlich die kompakte Version davon geschickt, welches natürlich promt zurück ging. Allerdings wäre mir bei der kurzen Begutachtung von diesem die weiße Trübung nicht aufgefallen. Ansonsten hat es die selben techn. Daten. Ein Versuch wäre es wohl wert.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Tobi1987 hat geschrieben:[...]
Jetzt zum Glas: Ich denke ich werde es vorerst behalten, da mir das ZF momentan einfach keine 600,- € wert ist. Das würde schon fast den Preis des Gewehrs übersteigen.Wenn es sogar bei Kaliber .308 soweit keine Probleme macht, wird es für meine .223 Remington auch eine Weile halten.
[...]
...klingt vielleicht komisch, aber der Wert eines Zielfernrohres darf den Wert des Gewehres ruhig übersteigen

Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
hab jetzt ein Leapers 1-4x24 für mein AR15 bekommen, das hat keine sichtbare Trübung
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
1-4x ist halt a bissl was anderes als 4-16x ...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Hallo nochmal,
habe mittlerweile eine Antwort vom UTG/Leapers Kundendienst bekommen:
Für mich ist das sozusagen ein Eingeständnis, dass bei dem Preis nicht mehr möglich ist. Wie gesagt behalte ich es vorerst, schieße damit solange es Spaß macht und funktioniert und hole mir dann später was besseres. Ich liebäugle mit der Meopta ZD-Serie.
Hi Tobias,
I apologize for the late reply. It is the coating on the lens reflect the sun differently. Consider the humid environment you are located, this is consider normal for the scope. However, in very rare cases, if the “fog” continue to build up and you see “fog” at all the time, that means the nitrogen filling has leaked and caused the scope to fog up. You’ll need to contact us at that time so we can work on it.
Please do not hesitate to let me know if you have any additional questions.
Thank you
Ming Qian
Leapers, Inc.
habe mittlerweile eine Antwort vom UTG/Leapers Kundendienst bekommen:
Für mich ist das sozusagen ein Eingeständnis, dass bei dem Preis nicht mehr möglich ist. Wie gesagt behalte ich es vorerst, schieße damit solange es Spaß macht und funktioniert und hole mir dann später was besseres. Ich liebäugle mit der Meopta ZD-Serie.
Hi Tobias,
I apologize for the late reply. It is the coating on the lens reflect the sun differently. Consider the humid environment you are located, this is consider normal for the scope. However, in very rare cases, if the “fog” continue to build up and you see “fog” at all the time, that means the nitrogen filling has leaked and caused the scope to fog up. You’ll need to contact us at that time so we can work on it.
Please do not hesitate to let me know if you have any additional questions.
Thank you
Ming Qian
Leapers, Inc.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 139
- Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
- Wohnort: in den Ankumer Bergen
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Tobi1987 hat geschrieben:Hallo nochmal,
I apologize for the late reply. It is the coating on the lens reflect the sun differently. ....
Ming Qian
Leapers, Inc.
In der Situation würde ich schaun, obs mit Sonnenblende besser geht. Oder mit einem selbstgebauten Killflash in der Sonnenblende.
Teddy