Seite 2 von 2

Re: Welches red dot für G 34 MOS

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 21:14
von Crity
Das mit der fehlenden Kimme stört mich nicht wirklich, daher habe ich mir das Doctor gekauft. :)

Re: Welches red dot für G 34 MOS

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 11:57
von mr_g_17
Hallo Leute

Da ich auch eine Glock mit Modular Optik System habe würde mich eure Erfahrungen bezüglich der Schussfestigkeit der MRDS interessieren. Da mir ein trijicon fast zu teuer ist hätte ich auch ein doctor sight im Sinn. Allerdings habe ich auch schon gelesen das diese Dinger bei einer Schlittenmontage nach einiger Zeit zu Bruch gehen?? :think:

Danke, Gruß Marco

Re: Welches red dot für G 34 MOS

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:26
von Sheldon
Hallo Marco,
schau doch mal auf http://www.shieldpsd.com. Das Mini Sight gibt es mit verschiedenen Dotgrößen und Montageadaptern. Das Sight is bei uns noch relativ unbekannt, weißt aber NATO Standard auf und ist in großer Zahl bei der Britischen Armee im Einsatz.

Liebe Grüße

Re: Welches red dot für G 34 MOS

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 13:05
von Qwasti
Qwasti hat geschrieben:
martin4fun hat geschrieben:Trijicon ist optisch das schönste
Preislich auch top
Erst einmal eines bekommen, ich warte auf meines schon über ein halbes Jahr!
Hab mein Triji mitlerweilen. Ist ein sehr wertiges Gerät!

Re: Welches red dot für G 34 MOS

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 10:08
von lalaton
gewo hat geschrieben: und das doctor sight III in 7 moa sollte dzt eh auch da sein
Ich will ein hochwertiges reflex sight auf meine Glock 17 Gen4 MOS geben, schwanke im Moment zwischen Trijicon Adjustable LED, dem Deltapoint Pro, und dem Doctor Sight III. Ein must-have Kriterium fuer mich ist als Beispiel der Aluminium Monoblock im Vergleich zu einen Kunststoff Variante bei einem reflex sight. Wie wuerdet Ihr euch entscheiden und warum?