Seite 2 von 3

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 12:03
von Senf
theengineer hat geschrieben:Schau mal in den Savage Mk 2 FV-SR Thread - Kunststoffschaft, kurzes Bullbarrel und Laufgewinde ab Werk

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Den kenn ich schon... mein Dilemma ist dass ich eigentlich das Kimme und Korn -Schießen wieder mehr üben möchte, das geht mit dem Laufgewinde net weil ich noch keinen Schwalbenschwanzadapter gefunden hab. Und wenn ich mir soeinen machen lass wird das warscheinlich soviel kosten wie das ganze Gewehr...

Edith: man könnte natürlich auch hinter dem Gewinde einen Schwalbenschwanz reinmachen... kost warscheinlich auch a bissl was... hat sowas schon mal wer gemacht/ machen lassen?

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 12:51
von Capulus
ja, hab ich schon selber mit Nadelfeilen gemacht - ziemliche Spielerei
- hab eine Anschütz 1400 gekürzt, Gewinde geschnitten und das Korn nach hinten versetzt.

Würde ich aber nicht mehr machen, war zuviel Arbeit ohne Fräse. :tipphead:

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 16:25
von Dauerfeuer
du hast in einen Gewehrlauf mit Nadelfeilen einen Schwalbenschwanz gefeilt?
mutige Aktion ;-)

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 16:27
von Capulus
ja und was ist dabei - wie hätte ich es ohne Fräse denn sonst machen sollen :-)

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:24
von >Michael<
Also wenn ich eine offen Visierung am gewehr haben möchte geh ich zum Büma, der lötet mir im Handumdrehen für ein Butterbrot einen Kimmen- und Kornsockel mit Schwalbenschwanz drauf. Fertig.

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:34
von Capulus
aber wo bleibt dann der Spaß und die Herausforderung, ob man es zusammenbringt :mrgreen:

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 18:15
von >Michael<
Capulus hat geschrieben:aber wo bleibt dann der Spaß und die Herausforderung, ob man es zusammenbringt :mrgreen:
Wennst Herausforderung willst dann bau dir doch einen Lauf aus einem Stahlblock mit Schlüsselfeilen und einer Standbohrmaschine. :mrgreen:

Ich mag Herausforderungen wie jeder andere auch aber wenns eine Sisyphusarbeit kranken Ausmasses wird und es eine sehr einfache Alternative gäbe dann wirds blöd .

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 20:41
von Senf
>Michael< hat geschrieben:Also wenn ich eine offen Visierung am gewehr haben möchte geh ich zum Büma, der lötet mir im Handumdrehen für ein Butterbrot einen Kimmen- und Kornsockel mit Schwalbenschwanz drauf. Fertig.
Super klass... das heisst man könnte auf den FRSV (whatever...) -Lauf einfach einen Sockel löten und das Laufgewinde behalten.... wieviel hast denn ca dafür ausglegt?

@Capu: :clap: für die alternative Problemlösung , :doh: für die elends Hackn... da kriegt man ja lange Eier bei der Feilerei... hat das dann funktioniert oder hast noch a Stückerl abgeschnitten?

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 21:10
von Dauerfeuer
Capulus hat geschrieben:ja und was ist dabei - wie hätte ich es ohne Fräse denn sonst machen sollen :-)
und du glaubst das fluchtet?

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 21:52
von Capulus
Senf hat geschrieben:@Capu: :clap: für die alternative Problemlösung , :doh: für die elends Hackn... da kriegt man ja lange Eier bei der Feilerei... hat das dann funktioniert oder hast noch a Stückerl abgeschnitten?
naja, so in der Richtung war es eh, aber es hat Spaß gemacht und wenns nicht geklappt hätte, wär der Lauf gleich nochmal kürzer geworden.
Dauerfeuer hat geschrieben:
Capulus hat geschrieben:ja und was ist dabei - wie hätte ich es ohne Fräse denn sonst machen sollen :-)
und du glaubst das fluchtet?
ja und warum soll es das nicht tun :?:

BTW - eine andere Variante hab ich einmal probiert, indem ich den Lauf bei einer Anschütz hinter dem Gewinde ein wenig abgedreht und ein K98 Visier draufgschoben und von unten mit einer Madenschraube fixiert hab.

Bild

für diese Variante ist aber der FVSR Lauf ein wenig zu stark, die Anschütz hatte ja nur 17mm Durchmesser

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:31
von Dauerfeuer
Capulus hat geschrieben:
Dauerfeuer hat geschrieben: und du glaubst das fluchtet?
ja und warum soll es das nicht tun :?:
du meinst du kannst mit der Hand ohne Spezialgeräte einen Schwalbenschanz in einen Lauf feilen und der passt aufs hundertstel?

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 00:08
von Senf
Capulus hat geschrieben: ...naja, so in der Richtung war es eh, aber ...
Ich kanns mir vorstellen...

Zurück zur Fv-Sr... da die Kannelierung nicht bis ganz nachvorn geht müsste das mitn Auflöten ja sogar platztechnisch hinhaun. Ich glaub ich komm meiner KK-Bixn ein riesen Stück näher!

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 00:24
von >Michael<
Senf hat geschrieben: Super klass... das heisst man könnte auf den FRSV (whatever...) -Lauf einfach einen Sockel löten und das Laufgewinde behalten.... wieviel hast denn ca dafür ausglegt?
Ja so ist es, warum auch nicht. Ich selber hab das nicht machen lassen aber zwei Kollegen haben den Lauf Ihrer Büchse kürzen lassen und der Büchser hat den gleich einen neuen Kornsockel vorne Installiert. Kornsockel-Rohling nehmen, auf den Laufdurchmesser drehen, auflöten, den Sockel mit einer kleinen Schraube in den Lauf sichern und fertig. Ich weiss nicht mehr wieviel das gekostet hat, glaube aber im knappen dreistelligen Bereich oder so.

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 03:05
von Senf
Kennts ihr das Video schon?

Da treten auch ein paar mit 1022er an... ziemlich starker Tobak...
Was meints ihr? Out of se Box eher eine CZ455 oder eine Savage MK2... Oder is wurscht?

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 05:56
von razorback
geiles Videeo :-)
werd mal schauen ob sich einer unserer Künstler in MaHö bereit erklärt, so einen Galgen zu bauen :-)

auf die im Video geschossenen 30 Yards ists sicher wurscht, ob eine 10/22 oder MK-II oder sonst was.
da kommts (natürlich neben dem Schützen) hauptsächlich drauf an, daß Du für Deine Kanone für diese Distanz die richtige Muni gefunden hast.
Und natürlich der Wind........