Seite 2 von 3

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:02
von WüstenAdler
Jetzt mal ne blöde Frage. Wie sind die Bushnell Acog Clone?

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:05
von mura
gewo hat geschrieben: aber:
wie der rotpunkt aussieht ist aber bei jedem modell anders
was machst wennst den rotpunkt bei dem chinateil auch wie eine wolke siehst ...?

Dann hab ich halt einfach Pech gehabt! ;)
Es war halt nirgends so schlimm für mich wie beim Vortex, alle anderen
wo ich schon durchsehen konnte oder selbst habe und hatte passen eh.
Dadurch dass das neue Holosun bei uns kein Händler hat kann ich vorher eh nicht
probeschauen, dadurch ist es halt für mich ein kleines Risiko.
Wenn ich es habe schreib ich vielleicht nen kleinen Bericht, wie ein Betatester halt!? :mrgreen:

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:08
von BigBen
Reviews mit Fotos sind immer gern gesehen! :)

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:12
von Al3x
BigBen hat geschrieben:220 Euro für ein China-Reddot??? Da kriegst ja schon ein Vortex mit lebenslanger Garantie für...
Wieso China Reddot?

HOLOSUN ist eine junge Firma aus Florida.

http://holosun.com/our-story/" onclick="window.open(this.href);return false;

Test vom 403A: https://www.youtube.com/watch?v=_Vy_lJx0P6U" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Sparc II hat dagegen ein Sichtfeld zum speiben...'tschuldigung.
Und wo Vortex das neue 1-6x fertigen lässt, ist ja auch bekannt.

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:17
von BigBen
Wenn man ein Reddot richtig verwendet und mit beiden Augen offen schiesst, hat ein Sparc 2 ein Top-Sichtfeld. Und Holosun sind sehr wohl China-Reddots die halt in den USA von einer Firma mit Sitz in Florida designed und vertrieben aber in China gefertigt werden. In Florida werden sie sicher nicht gefertigt.

Ab obwohl es in China gefertigt wird kann es ja trotzdem ein sehr gutes Red-Dot-Visier sein, wichtig ist dass die Qualitätskontrolle bei Hersteller und Vertrieb passen!

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:44
von Al3x
Wenn man "China Reddot" sagt/schreibt, meint wer idR die Billigteile fürs Airsoft um die 50 Euro rum...würd ich mal meinen.
BigBen hat geschrieben:Ab obwohl es in China gefertigt wird kann es ja trotzdem ein sehr gutes Red-Dot-Visier sein, wichtig ist dass die Qualitätskontrolle bei Hersteller und Vertrieb passen!
Darum geht es mir, ich hab auch nicht behauptet dass sie in Florida gebaut werden, aber ich behaupte dass sie kein Billigteil auf dem US Markt etablieren können wie sie es gerade sehr erfolgreich machen.

Dass die Oberliga auch so diverse Probleme hat die sie nicht haben dürfte, sieht man derzeit bei EOTech.

http://soldiersystems.net/2015/09/30/us ... us-goings/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:55
von GreaseMonkey
Ben, hast du schon ein Holosun in der Hand gehabt oder ist es für dich einfach nur ein "China Red Dot"?
Ich hatte eines und die Qualität was gut. Die Gründe warum ich es retour geschickt habe, habe ich schon geschrieben

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:22
von BigBen
Nein ich hab keins in der Hand gehabt aber für bedeutet Made in China mittlerweile auch nicht mehr zwangsläufig "Schrott"!

Ich hab absolut nichts gegen Holosun und überleg mir ja wie gesagt selbst die Anschaffung eines solchen für einen KK oder 9mm Upper.

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 15:02
von mura
Nach ziemlich kurzen 10 Tagen ist heute das Holosun HS503C angekommen! :dance: Muss sagen dass ich auf den ersten Blick ziemlich beeindruckt bin, macht alles einen sehr hochwertigen Eindruck von der Verarbeitung und Haptik! Zubehör ist eigentlich auch alles dabei bis auf ne Batterie und die Bedienung mit den Knöpfen find ich gar nicht übel. Am wichtigsten für mich aber ist dass der Leuchtpunkt bei normaler Helligkeit absolut rund ist und keine Ausfransungen hat. Vielleicht mach ich noch ne kleine Beschreibung im Review Bereich (obwohl ich das gar nicht kann) um eventuelle Fragen zu beantworten. ;)
Bild

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 17:47
von Dauerfeuer
darf ich fragen, warum du das Bushnell TRS25 ausgeschieden hast?

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 17:55
von GreaseMonkey
Sehr cool :) Bin auf dein Review gespannt!

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 21:04
von mura
Dauerfeuer hat geschrieben:darf ich fragen, warum du das Bushnell TRS25 ausgeschieden hast?
Naja, das hatte ich eigentlich gar nicht wirklich auf dem Schirm! ;) Was mir halt am HS503C auf den ersten Blick gefallen hat ist die
Möglichkeit das Absehen umzuschalten und die Solar Funktion wo dann die Batterie theoretisch eben seeeeeehr lange halten sollte!
Mal schauen wie es sich in der Praxis dann schlägt aber andere Reviews sind ja voll des Lobes! ;)

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: So 25. Okt 2015, 15:37
von Armin19
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem RedDot für meine OA15 M4.
Jetzt hab ich auf youtube ein Video über das Holosun gefunden und zwar dieses -->
Ab und zu sieht man eine zweite Visierung, welche vor dem Holosun montiert ist, für was gehört die?

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: So 25. Okt 2015, 16:09
von Al3x
Das ist eine 3-fach Vergrösserung zum rauf- und wegklappen.

Re: Falke LE oder Solar ?

Verfasst: So 25. Okt 2015, 16:57
von JAGAS3P
Bringen diese 3-fach Vergrößerungen (Magnifier) etwas vor dem Reddot ?
Für welche Distanzen verwendet ihr die ?