Seite 2 von 2

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 10:40
von ifoundnoname
.... naja, nachdem der Zubehörmarkt für Steyr de facto nicht existiert, habe ich Kimme und Korn mechanisch von den Punkten befreit (Dremel) das Korn mitttels Schlichtfeile hinterschnitten und die Löcher mit Knetmetall befüllt und brünniert. jetzt passts. reload-smile

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Verfasst: So 22. Nov 2015, 12:53
von Priv_Schneewittchen
Hallo,
habe meine L9-A1 seit März 2014, ca. 1100 Schuss durch und habe ca. alle 100 Schuss einen Stopfer (Stovepipe) obwohl die Waffe von Steyr direkt schon überarbeitet wurde.
Habe sie gekauft weil sie meiner Meinung weniger Hochschlag und Rückstoß hat als die Glock.

Meine Fragen an die Profiabteilung wäre:
1.) Kann eine DPM-Feder die Stopfer verhindern? Bei den Vergleichstests mit und ohne DPM-Feder soll ja subjektiv kein großer Unterschied herauskommen.

2.) Ich verwende derzeit das Trapezvisier. Mir gefällt die schnelle Zielaufnahme nur beim Präzisionsschießen kann ich vertikal nicht so exakt zielen. Da ich die Waffe auch für SV vorgesehen habe sollte eh ein leuchtendes Visier rauf. Bin bei Opticsplanet über das "Truglo TG13SM1A TFX Steyr Tritium/Fiber Optic Green 3 Dot Night Sights" gestolpert. Kennt jemand das Visier? Visier mit Lichtfänger grundsätzlich empfehlenswert? $116,- für´s sight und $43.- für den Transport. Vielleicht kommt ja eine Sammelbestellung zusammen.

Ciao

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 13:29
von ifoundnoname
Wie gesagt die Steyr braucht einen bisserl festeren Griff und produzierte so auch keine Sörungen, seit ich mit dem DPM-System schiesse kann ich aber auch etwas lockerer halten und es gibt keine Zufuhr oder Auswurfstörungen.
Zum Visier: das (Rechteckvisier) von Steyr kann man relativ einfach so modifizieren, die Leuchtpinkte rausdremeln und mit Metallkitt oder Knetmetall füllen, das (Rampen)Korn auf 90° abfeilen und schon ists annähernd perfekt. Die Rampe an der Kimme unterscheidet sich somit deutlich vom nunmehr tiefschwarzen Korn ....
Lichtleiter-Visiere kürzen IMMER Visierlinie somit IMHO suboptimal, ausserdem sind die Leuchteinsätze nie mittig und überstahlen ausserdem dein Visierbild.

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 16:31
von sc70
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Wie gesagt die Steyr braucht einen bisserl festeren Griff und produzierte so auch keine Störungen
Die Frage mit den Auswurfproblemen/Stovepipes ist nach euren Angaben nach wie vor nicht vom Tisch, eigentlich schade weil ich sehr von der Waffe angetan war.

Folgendes kann ich aus den Antworten ableiten:

* Nicht alle Waffen weisen das gleiche Störverhalten auf
* Die Fehler treten durch Fertigungsfehler und Handhabungsfehler auf, wobei ich zweiteres eher kritisch sehe denn, meiner Meinung nach muss die Waffe auch im zarten Händchen einer Frau gut funktionieren.
* Die Standard Visierung ist nicht optimal, die Trapezvisierung ist auch noch auf der Suche nach Freunden
* mit einer speziellen Feder wird das Störverhalten herabgesetzt
* der Zubehörmarkt ist sehr spärlich gesät


Fazit:
Die Punkte sprechen für mich persönlich vorerst gegen einen Kauf, denn für mich gilt als erstes Kriterium Zuverlässigkeit und Handhabung
Würden sich diese Zuverlässigkeitsprobleme hier im Forum, anderswo im Internet und im Youtube nicht wie ein roter Faden mit fahlem Beigeschmack durch ziehen wäre diese Waffe meine erste Wahl gewesen.
Vielleicht ergibt sich mal eine günstige Gelegenheit in der Zukunft als 2. Waffe, aber vorerst will ich mal etwas zuverlässiges haben


Danke für eure Bemühungen