Re: CSA VZ61 .22
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 09:36
-
In der USA kostet die .380iger Version 615$ beim Händler, darum verstehe ich nicht, warum die in D 850€ kosten sollte?Thule hat geschrieben:Die neu von CSA produzierten .32er und .380er nehme ich an. Oder hast die .22lr schon gefunden?titan hat geschrieben:Ca umgerechnet 500 Euro auf einer tschechischen Homepage.
das sind 19% Mwst, Lohnnebenkosten und dreifach Aufschlag für jeden Großhändler und Importeur durch dessen Hände sie gehthasgunz hat geschrieben:615$ beim Händler, darum verstehe ich nicht, warum die in D 850€ kosten sollte?
Ist das der Deppenaufschlag?LG
Wahrscheinlich.rupi hat geschrieben:das sind 19% Mwst, Lohnnebenkosten und dreifach Aufschlag für jeden Großhändler und Importeur durch dessen Hände sie gehthasgunz hat geschrieben:615$ beim Händler, darum verstehe ich nicht, warum die in D 850€ kosten sollte?
Ist das der Deppenaufschlag?LG
Ich weiß nicht woher diese 615 bucks kommen jedoch hast du nach Amerika: Transport, je nach Bundesstaat Steuern, Importeur, Großhändler und Händler schlägt in Amerika genauso drauf. Ein Händler ist kein barmherziger Samariter. Er muss nämlich davon leben. Meiner Meinung nach müssen die dort realistische Preise verlangen und knapper kalkulieren da sie sonst dort nichts verkaufen.rupi hat geschrieben:das sind 19% Mwst, Lohnnebenkosten und dreifach Aufschlag für jeden Großhändler und Importeur durch dessen Hände sie gehthasgunz hat geschrieben:615$ beim Händler, darum verstehe ich nicht, warum die in D 850€ kosten sollte?
Ist das der Deppenaufschlag?LG
Ich wollte mir die 9mm PAK Version für Silvester kaufen, wurde aber sofort abgewürgt, da kein Vertieb in Österreich ansässig ist.Thule hat geschrieben:Ja wäre zuviel.Incite hat geschrieben:850 € wären mir für das Teil zu viel.
So hab mir mal das US Patent von CSA für die semi-auto Version(.32 und .380) durchgelesen.
Lauf und upper sind unverändert von der Militärversion. Lauf ist bei der .22er wurscht, gibt keine .22er Militärversion. Upper ist die Frage wie heikel der ist. Müßte fast egal sein aber mit etwas Glück paßt kein .32er oder .380er Verschluß in den upper der .22er oder man kann das mit einer Sperre lösen, damit der .22er Verschluß gar nicht rausgeht.
Hammer, Unterbrecher und sogar Verschluß sind "modifizierte" Teile, entsprechen also auch bereits nicht mehr der militärischen Version. Semi auto lower ist ein vollständig neu gebautes Teil wo keine full auto Abzugsgruppe reinpassen dürfte. Nachdem der Verschluß auch bereits ein "modifizierter" ist(vermutlich für das Zusammenspiel mit dem semi-auto only lower) wirds das nicht spielen das man einen vollauto lower drunterhängt und das funktioniert. Wäre jedenfalls wünschenswert. Soweit so gut. Jetzt hoffe ich mal, dass ich mit den Tschechen ins Gespräch komme und da verwertbare Infos bekomme.