Seite 2 von 2

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:44
von Gunsmoke Joe
BigBen hat geschrieben:......... Den Wind misst dir auch kein Smartphone, den musst sowieso entlang der Flugbahn des Geschosses selber lesen lernen.
Danke, das war auch meine Befürchtung :o
Aber auch Temperaturen können sich nach meiner Beobachtung lokal ganz merklich unterscheiden, z.B. zwischen Wiener Innenstadt und Wienerwald (nicht Brathendlstation! ;) ), aber da kann der Standbetreiber evtl. weiterhelfen.

Gruß
Gunsmoker

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:55
von Senf
Oder man nimmt ein simples Quecksilber Thermometer mit und legts bevor man den anderen Kram auspackt neben sich aufn Tisch... man muss net alles vom Smartphone ausm Internet automatisiert einlesen lassen. Es geht auch ohne Elektronik... Immer diese Technikenthusiasten... :roll:

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 05:23
von Gunsmoke Joe
Senf hat geschrieben:Oder man nimmt ein simples Quecksilber Thermometer mit und legts bevor man den anderen Kram auspackt neben sich aufn Tisch..... :roll:
Was du dann angezeigt bekommst, hat aber nichts mit einer meteorologisch korrekten Temperaturangabe zu tun, wie sie ballistische Formeln beispielsweise verwenden (das Thermometer muß dazu vor Sonneneinstrahlung geschützt in 2 m Höhe über dem Boden aufgehängt sein). Da kann es schnell mal 5° bis 10° C Abweichung ergeben.

Gruß
Gunsmoker

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 11:05
von BigBen
Da gibts auch nette kleine Gadgets mit eingebauten Windmesser, Thermometer, Barometer etc. - z.B. von Kestrel oder etwas kostengünstiger Skywatch Xplorer. Aber wer will kann natürlich auch seine analoge Wetterstation mitschleppen :-)

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 11:31
von Fritzchen
Ich hab ein olles Samsung

HÖHE über GPS

WIND , TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT von lokalen Wetterstationen über Internet.

WIND kannst auch anhand von Bäumen:Zweigen, Ästen, Schornsteinen bestimmen.

Re: Haltepunkte mit ZF auf unterschiedliche Entfernungen?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 17:01
von Senf
Gunsmoke Joe hat geschrieben:Was du dann angezeigt bekommst, hat aber nichts mit einer meteorologisch korrekten Temperaturangabe zu tun, wie sie ballistische Formeln beispielsweise verwenden (das Thermometer muß dazu vor Sonneneinstrahlung geschützt in 2 m Höhe über dem Boden aufgehängt sein). Da kann es schnell mal 5° bis 10° C Abweichung ergeben.


Schon klar... am besten nimmst dir den Dr. Staudinger samt Gerätepark( ;) ) mit, dann hast meteorologisch korrekte Daten. Garantiert!! :whistle: