Seite 2 von 3
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:04
von Bluefish
In Nevada hat jeder zweite Waffenladen einen 25m Stand im Haus.
Was muss man in Ö machen um einen Schießstand zu eröffnen bzw. zu betreiben?
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:07
von gewo
Bluefish hat geschrieben:In Nevada hat jeder zweite Waffenladen einen 25m Stand im Haus.
Was muss man in Ö machen um einen Schießstand zu eröffnen bzw. zu betreiben?
ist gewerblich defacto nicht moeglich
zumindestens nicht im einigermaszen bewohnten gebiet
und in die pampa fahrt dir halt wieder keiner ...
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 20:12
von sixtwentynine
Meint ihr nicht dass momentan das aussergewöhnlich warme Wetter nicht auch einen gewissen Teil zur Schießstandauslastung beiträgt.
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:09
von rhodium
@erazer
Letztens wollte ich den stand vom pfeifer mieten. .. offenbar muss man da mittlerweile Wochen (!) vorher reservieren so man eine Chance haben will. Besonders schlimm natürlich an Wochenenden.
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 17:33
von derf_i_a_wos_sogn
Wäre es dann nicht klug, bei den Behörden vorstellig zu werden und gemeinsam (ich meine den Kreis der Schützen) eine passende Infrastruktur aufzubauen? Weil in der heutigen Situation in Österreich eher kein Nachlassen des Ansturms zu erwarten ist.
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:07
von tiberius
Hi,
das Hauptproblem bzgl. Lärm ist nicht unbedingt die Bevölkerungsdichte, sondern die Nichteinhaltung
von Raumordnungsplänen und Flächenwidmungskonzepten, zumindest im ländlichen Bereich.
Ein jeder Bürgermeiser widmed auf Teufel komm raus um was geht, weils Steuereinnahmen
durch neue Bürger im Auge haben. Dadurch wuchern die Siedlungsränder aus... mal abgesehen davon dass dank dieser
Vorgangsweise -Haus im Grünen für jeden ders bezahlen kann- nur mehr landwirtschaftliche Nutzflächen zur Ernährung für 50% der
Bevölkerung zur Verfügung stehen... wehe die Importe fallen weg.
So umgewidmete Bereiche sind dann auch oft die Bereiche die bei fünfzig- bis hundertjährigen Hochwasserereignissen als erstes absaufen... zumindest hier in Salzburg.
Und weil die Ortskaiser halt alle a Haufen Tule san, merkens erst bei den ausufernden Infrastrukturkosten, dass man mit 2.Wohnsitzen am Berg doch
net soviel verdient wies gern hätten.
Die Höhe sind solche Aktionen wie in Zell am See, da besteht der Schützenverein seit dem 17.Jahrhundert, und vor ca. 20
Jahren habens einen Golfplatz direkt daneben gebaut. Die feinen Herren in Karohosen und pinken Polos kommen natürlich erst nachher drauf,
dass sie der Schießlärm stört... der vom Flugplatz daneben natürlich nicht
Und ja, es gibt viel zu wenige Plätze. Man kanns natürlich auch einhausen, so wie in Liefering beim Landeshauptstand in Salzburg Stadt.
Da ist ein Stadion daneben und da hörst nix wenn Nagantiert wird, nur die kk Huster im Freien. Kost halt was.
mfg tiberius
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:37
von rubylaser694
gewo hat geschrieben:Bluefish hat geschrieben:In Nevada hat jeder zweite Waffenladen einen 25m Stand im Haus.
Was muss man in Ö machen um einen Schießstand zu eröffnen bzw. zu betreiben?
ist gewerblich defacto nicht moeglich
zumindestens nicht im einigermaszen bewohnten gebiet
und in die pampa fahrt dir halt wieder keiner ...
So ein "Container System" wäre interessant. Das könnte man in leere Firmenhallen auch einbauen, sich auf den Hof oder in den Garten stellen! (ist aber sicher nicht billig)
https://www.youtube.com/channel/UCBMwky ... 94w/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:01
von Al3x
Das Ueberlaufen wird auch wieder abnehmen, die Spreu trennt sich bald vom Weizen.
Jetzt gibts eben sehr viele Neubesitzer, seht es positiv.
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:45
von Schuttwegraeumer
Man könnte dieses momentane starke Interesse nutzen um diese Leute beim Schießsport zu halten, einen nicht unwesentlichen Teil von denen zumindestens.
Wenn der Schützensport wirklich so dauerhaft ansteigt dann kann die Politik auch nicht an uns vorbei.
Ich kann mich noch an die "Waffen weg" Kampagne der Roten vor vielen Jahren erinnern.
Da gab es eine handvoll roter Sportschützen denen man lächerliche Zugeständnisse gemacht hatte die ich bestenfalls als Verhöhnung betrachtet hätte.
Wenn da das Schützenwesen eine Dimension hat wie in CZ dann kann sich das keiner mehr leisten, da geht dann der Parteivorsitzende schießen um "mit de Leit in Kontakt zu bleibn" und wird dann anschließend beim Paintball Match fürchterlich in Farbe gebadet.
(Quasi ein Equivalent zu "ozapft is" bei diversen Festen.

Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 08:37
von tiberius
Hi,
Pistolenstände kann man in großen Kellern machen, oder in einer alte Halle,
wo dann halt vielleicht zusätzlich eine Dämmung rein muss.
Langwaffenstände mit einer Holzkonstruktion oder seitlichen Erdwällen + Dach einzuhausen kostet zwar etwas, aber sicher nicht die Welt,
v.a. am Land wo man einiges an altem Bauholz recyclen könnte bzw. überall wo Aushubmaterial bzw. Baurestmassen beim Bauen anfallen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein 2 m durchmessendes GFK Rohr aus dem Wasserbau, welches eingeschüttet oder eingegraben wird, an der Oberseite reichen 10 cm,
als Überdeckung, Wasserdicht ist das auch. Wäre ein begehbarer "Stollen" mit der Scheibe am Ende.
Diverse alte Steinbrüche oder Kiesbaue würden sich auch anbieten, solangs nicht vom Siedlungsbau eingeholt werden, wie z.B. der Stand Viktring.
mfg tiberius
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 08:53
von jagawirth
derf_i_a_wos_sogn hat geschrieben:Heute war ich auf dem Schiessplatz und zu meinem Leid war ein ganzer Kurs Jungjäger anwesend. Zweiter Stand ist defekt, irgendetwas an der Seilzuganlage. Nächste Woche wirds dann wieder nebelig und die Woche darauf darf ich am Samstag arbeiten.
Ich hab so eine Wut.
Wieviele Schiessplätze auf 200 oder 300m gibt es im oberösterreichischen Zentralraum? Ich sag' aus dem Bauch heraus, zuwenige! Sind die Behörden zu restriktiv bei der Vergabe von Bewilligungen oder schert das andere Schützen zuwenig?
Wenn du vom LHA redest dann geb ich dir vollkommen recht. Aber dort kann man es wirklich komplett vergessen. Ist komplett überlaufen.
Viel gibt es nicht in oö. Zentralraum. Ich bin dazu übergegangen eben etwas weiter zu fahren, es hilft ja doch nichts.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass man für andere Hobbies auch weite Strecken auf sich nehmen muss. Da seh ich es nicht so eng, wenn ich mal 1h für einen Schießnachmittag fahren muss.
Den LHA meide ich jedenfalls so gut es geht.
Ich habe nur die Hoffnung, dass der derzeitige Anstieg an Waffenbesitzern zu einer Verbreitung unseres Sports beiträgt, was in Endeffekt uns allen hilft. Auch was Stände angeht. Dann hätte die Krise wenigstens irgendwas Gutes.
lg
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:47
von Senf
tiberius hat geschrieben:Hi,
Pistolenstände kann man in großen Kellern machen, oder in einer alte Halle,
wo dann halt vielleicht zusätzlich eine Dämmung rein muss.
Langwaffenstände mit einer Holzkonstruktion oder seitlichen Erdwällen + Dach einzuhausen kostet zwar etwas, aber sicher nicht die Welt,
v.a. am Land wo man einiges an altem Bauholz recyclen könnte bzw. überall wo Aushubmaterial bzw. Baurestmassen beim Bauen anfallen.
ich glaub nicht das das Problem das Baumaterial ist...
tiberius hat geschrieben:
Eine andere Möglichkeit wäre ein 2 m durchmessendes GFK Rohr aus dem Wasserbau, welches eingeschüttet oder eingegraben wird, an der Oberseite reichen 10 cm,
als Überdeckung, Wasserdicht ist das auch. Wäre ein begehbarer "Stollen" mit der Scheibe am Ende.
Ganz schlechte Idee... wennst in einem Hobas-Rohr einen Gewehrschuss abgibst und das gegenüberliegende Ende verschlossen ist, dann bereust es in dem Moment wenn der Druckstoß wieder zurück kommt. Stichwort Reflexion am festen Ende. Da diese Rohre extrem glatte Oberflächen haben kanns dir passieren das sogar noch eine ordentliche Verstärkung eintritt...
tiberius hat geschrieben:
Diverse alte Steinbrüche oder Kiesbaue würden sich auch anbieten, solangs nicht vom Siedlungsbau eingeholt werden, wie z.B. der Stand Viktring.
mfg tiberius
von denen gibts in zumindest in Kärnten kaum mehr welche... Viktring is wieder a eigene Geschichte

Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 12:24
von tiberius
Hi,
was genau ist dann das Problem? Behörde?
Bei einer unterirdischen Anlage braucht man sowieso eine entsprechend dimensionierte Entlüftung,
abgesehen davon, ich hab öfter die Abschläge in Tunnelbauten gemacht, man spürt die Druckwelle, aber das ist sogar ohne Gehörschutz
kein Problem. Im Scheibenbereich und alle paar 10er Meter Entlüftungsschächte (aka Röhrdl nach oben) sollten das Problem beheben.
mfg tiberius
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 12:53
von GeML
Kreuzbergelstollen wär genial (== Klagenfurt). Da gäbs Röhren ohne Ende ..
LG
Re: Gibt es zuwenige LW-GK-Schiessplätze?
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 14:02
von tiberius
Hi,
das wär was
mfg tiberius