Seite 2 von 2
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: So 21. Feb 2016, 22:40
von aut71
Also die PT24/7 G2 tät mir tatsächlich gut gefallen, da werd ich mal schauen möglichst viel über die in Erfahrung zu bringen und vor allem mal in die Hand zu nehmen.
Danke für den Tipp!
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 21:38
von aut71
bez. Taurus PT24/7 G2:
schade, 3 Monate Lieferzeit.
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 21:58
von >Michael<
simultan4 hat geschrieben:
Die Makarov ist deutlich schwächer und hat fast keine Verbreitung. Eher ein Exot.
Soooo viel schwächer ist sie gar nicht.
9mm 124 grain Federal aus einem 4'' Lauf: 325 m/s - Energie: 423
9mm Mak 95 grain Barnaul HP aus einem 4'' Lauf: 320 m/s Energie: 321 Joule
Der Unterschied in Mündungsenergie zwischen den Beiden ist der einer .22 lang. ( Schwächer als .22lr, - 22 Lang: 30 grain @ 300 m/s.)
Das dürfte bei SV so ziemlich egal sein.
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: So 13. Mär 2016, 13:24
von aut71
Hallo!
jetzt hätte ich eine Heckler & Koch P2000 in Aussicht. Abzugsvariante ist CDA (combat defense action), 32,5N, verdecktes Spannstück, kein Entspannhebel, also eine v2
https://de.m.wikipedia.org/wiki/HK_P200 ... lvarianten" onclick="window.open(this.href);return false;
wie ist denn das im Vergleich zu DA/SA.
Einsatz soll Schiesstand-Training sein.
wäre die P2000 da geeignet?
Schöne Grüße!
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:28
von aut71
Hallo!
Gibts denn gar keine Erfahrungswerte zum CDA Abzugssystem im Vergleich zu DA/SA?
Schöne Grüße!
Re: Baikal MP442 9mm Makarov
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 13:38
von swerdeofwar
CDA oder LEM ist halt im Land der Glock dünn gesäht, den Unterschied zu DA/SA kennst?
Das Abzugsgewicht von 32,5 N kann man sicher auf Wunsch durch Federtausch auf die 20 N ändern.
http://www.hkpro.com/forum/hk-reference ... t-1-a.html
Außerdem gibts auch zwei verschiedene Rahmen bei der P2000, die anscheinend verschiedene Magazine benötigen.
http://www.hkpro.com/forum/hk-handgun-t ... -pics.html
Auf der deutschen H&K Webseite gibts die P2000 übrigens nicht mehr.
Geschossen hab ich eine P2000 auch nie, aber zumindest schon einmal befummelt. War etwas ergonomischer als eine Glock 19 oder die H&K USP Compact. Der CDA Abzugsweg war recht lang und der Reset auch eher lang - angeblich ist der Reset bei den LEM USPs kürzer (edit: Ich hab inzwischen eine USP mit Sportabzug und wieder einmal eine G19, also haben mich die kompakteren H&Ks nicht so überzeugt).
Ersatzteile und Magazine werden halt auch teurer und schwieriger zu bekommen sein.
Euro P2000:

US P2000:
