Seite 2 von 5

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 08:03
von Fritzchen
Aber das Schnellwechsel System und die Rock Chucker zur Hornady kannst genau unterschdliche Einstellhöhen haben. Es wäre aber eben nur ein System von den Bushings.

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 09:07
von martin01
Servus!

Ich hab mir das Set da gekauft, zusätzlich noch die schnellwechsel Adapter.
http://www.grauwolf.net/lee-breech-lock ... stung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Einmal einstellen mit den Adaptern uns es passt! Da muss nix neu eingestellt werden!

Ich kenn jetzt nix anderes da ich grad angefangen habe.
Aber das Zeug von Lee funktioniert bei mir einwandfrei!
Kostet auch um ein Eck weniger als andere. ;)

lG.
Martin

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 12:51
von approach_lowg
Servus.

Wenn du mit einer guten Presse arbeiten möchtest wo du auch merkst dass du mit quali Werkzeug arbeitest, dann besorg dir eine CO-AX von Forster, eine Redding oder gerade noch eine RCBS Rock Chucker. Wennst zuviel Geld über hast dann könntest dir eine PräziPress von Turban anschauen ;-)
Die Lee würde ich nicht mal zum Zündhütchen setzen verwenden - maximal als Flaschen Öffner.

Gruß

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 13:07
von jagawirth
approach_lowg hat geschrieben: Die Lee würde ich nicht mal zum Zündhütchen setzen verwenden - maximal als Flaschen Öffner.

Gruß
Rein aus Interesse: Was ist denn so schlecht an der Classic Cast?

lg

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:13
von hari
An der Lee ist gar nichts "so schlecht". Die CO-AX ist sicher super aber kostet halt deutlich mehr. Was jetzt an der RCBS besser als an der Lee sein soll erschliesst sich mir jedoch nicht.

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 17:46
von heinschaf
hallo!
neben der forster co-ax würd ich ma auf jeden fall auch die rcbs summit anschaun. wenn der günstigste preis ned unbedingt im vordergrund steht, dann würd ich nach der überlegung kaufen womit ich mich am leichtesten tu beim arbeiten ...

molon labe!

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:56
von doc steel
achtung bei der rcbs summit!
die kann nicht zündern!
wer sich die summit kauft muss sich ein handsetzgerät dazukaufen.
seither ist dieses modell für mich uninteressant.

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 23:02
von Evilcannibal79
Ich bin absoluter Neuling aber sehr an diesem Thema interresiert.
Ich hab mir auch schon die div. verschiedenen Ladepressen angesehen und würde gerne meine
45 Long Colt und evtl. 45 ACP selber laden.
Wär da sowas Ok?
http://www.grauwolf.net/lee-breech-lock ... stung.html#" onclick="window.open(this.href);return false;
und vor allem, was braucht man da noch dazu ausser den Matrizen?

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 08:33
von doc steel
Ich bin kein Lee-Fan und kann zu deiner Wahl deshalb nur sagen, dass ich mir das Set nicht kaufen würde.
Das ist die billigste Variante von allen und wenn ich billig sage meine ich in diesem Fall hinsichtlich die Qualität und Verarbeitung der einzelnen Komponenten.
Da besteht die Gefahr dass du sehr bald zweimal kaufst.

Meine Wahl wäre, wenn es ein Set sein soll, dieses:
http://www.grauwolf.net/rcbs-rock-chuck ... deset.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Darin sind folgende Komponenten enthalten (rot ist was du meiner Meinung nach weglassen könntest, wenn du den Einzelkauf in Erwägung ziehst):
1 Rockchucker Supreme Presse mit Zündhütchensetzer klein und groß
1 Uniflow Pulverfüllgerät
1 Waage M500
1 Handzündhütchensetzer
1 Hülsenvorbereitungssatz bestehend aus Kalibrierfett, Fettkissen und Hülsenhalsbürsten
1 Entgrater für Innnen und Außen

1 Pulvertrichter
1 Universalladeblock
1 Satz Inbusschlüssel
1 Speer Ladedatenbuch (englisch)
1 englische Gebrauchsanleitung

Den Handsetzer für die Zh brauchst nicht, weil das eh die Presse erledigt.
Den Hülsenvorbereitungssatz brauchst nicht, weil dir ausschliesslich Hartmetall-Matrizen besorgen wirst, wo man die Hülsen nicht fetten muss.
Den Entgrater brauchst du nicht weil du KW-Hülsen laden willst, die man nicht entgraten muss.

Man müsste halt schauen ob man sich bei Einzelkauf dann was wesentliches erspart.

Ausser den fehlenden Matrizen, bei denen der jeweilige Hülsenhalter ja dabei ist, fehlt eigentlich und wenn ich nichts übersehen habe nur noch ein vernünftiger Digitaler Messschieber (a Schublehr).
Den bekommt zeitweise beim Hofer schon um 9,90.

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 09:08
von Salem
Evilcannibal79 hat geschrieben:Ich bin absoluter Neuling aber sehr an diesem Thema interresiert.
Ich hab mir auch schon die div. verschiedenen Ladepressen angesehen und würde gerne meine
45 Long Colt und evtl. 45 ACP selber laden.
Wär da sowas Ok?
http://www.grauwolf.net/lee-breech-lock ... stung.html#" onclick="window.open(this.href);return false;
und vor allem, was braucht man da noch dazu ausser den Matrizen?
Ich habe mit diesem Set angefangen, und wenngleich es mir damals nur ein wenig mehr als die Hälfte des heutigen Preises gekostet hat:
Ich bin immer noch zufrieden. Nach zig tausenden 9Para, .45er und .38er habe ich allerdings für diese zusätzlich eine PRO1000
angeschafft und die Challenger hat Verstärkung in Form einer Classic Cast bekommen (Umformungsarbeiten gröberer Art sind nicht der
Einsatzzweck der Challenger). Sämtliche LW-Patronen und Kleinserien für meine KW-Exoten werden nach wie vor zu meiner vollsten
Zufriedenheit auf meinen LEE Einzelpressen gefertigt. Ich würde kaufen, denn RCBS kann nix was LEE nicht auch kann. (Und für Benchrest [Gähn!]
gibts eh was Eigenes - u. entsprechend Teures...)

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 12:35
von GehtDas
@ Salem +1

Ich kann jedem das Lee Zeug uneingeschränkt empfehlen. :violin:
Hab eine 1 Stationen Lee und die progressive Loadmaster.
Bei der Loadmaster würd ich sogar sagen, dass man vorausgesetzt man nimmt sich für den Ersteinsatz 1-2 Stunden Zeit, einer der Pressen ist, mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist !! :dance:

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 13:14
von Doberman
Kennt ihr beide qualitätspressen? Schon mal damit gearbeitet?
Ich denke nicht, denn sonst würde eure Wortwahl anders ausgfllen... [emoji6]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 13:41
von doc steel
1. Turban PräziPress
2. Forster Co-Ax
3. Redding
4. Hornday ex aequo mit RCBS
5.-~ der Rest

das ist meine persönliche Reihung, die sich nach der Qualität der Fertigung, der verwendeten Materialien und der konstruktionstechnischen Raffinesse richtet.
Kaufpreis und Preis/Leistungsverhältnis habe ich absichtlich nicht berücksichtigt.

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:34
von GehtDas
Doberman hat geschrieben:Kennt ihr beide qualitätspressen? Schon mal damit gearbeitet?
Ich denke nicht, denn sonst würde eure Wortwahl anders ausgfllen... [emoji6]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Kennen schon, nur was bringts?
Im Endeffekt zählt der Streukreis, oder von mir aus die Anzahl geladener Patronen, oder seh ich das falsch?

Re: Neukauf Einzellladepresse

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:39
von Dauerfeuer
welche Presse man nimmt is eine Glaubensfrage, das is das selbe wie über Autos zu diskutieren, die einen wollen nur von A nach B und andere wollen eben mehr...