Hast du Erfahrung damit? Kann man den roten Laser bei Tageslicht auf 50 m überhaupt noch erkennen?Incite hat geschrieben:kauf dir einen laser boresighter. das ist eine einmalige Investition und dann klappt es auch auf Anhieb mit den 50 m zum einstellen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
Mit einer reflektierenden Folie auf der Zielschiebe auf jeden Fall, sonst wird´s bei strahendem Sonnenschein schon mühsam.chha hat geschrieben:Hast du Erfahrung damit? Kann man den roten Laser bei Tageslicht auf 50 m überhaupt noch erkennen?Incite hat geschrieben:kauf dir einen laser boresighter. das ist eine einmalige Investition und dann klappt es auch auf Anhieb mit den 50 m zum einstellen
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
ich sighte im Keller ein. Ich richte mir den Laser in der Seitenverstellung mittig und schaue, dass ich beim Absehen Vertikal im ersten Drittel von oben bin. Damit bin ich eigentlich immer auf der Scheibe auf 50 Meter und kann dann nachjustieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit sowas ein "Fleck Schuss" simuliert werden kann.chha hat geschrieben:Hast du Erfahrung damit? Kann man den roten Laser bei Tageslicht auf 50 m überhaupt noch erkennen?Incite hat geschrieben:kauf dir einen laser boresighter. das ist eine einmalige Investition und dann klappt es auch auf Anhieb mit den 50 m zum einstellen
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
Ich hab schon mehrere Optiken am AUG eingeschossen und meine Methode war immer folgende:
- Du trennst den Lauf mit Griff vom Schaft und Verschluss (einfach Gehäusesperre reindrücken)
- Den Lauf legst du jetzt auf Sandsäcke o.Ä. auf und richtest ihn auf die gewünschte Distanz aus.
- Du schaust von hinten durch den Lauf. Die Zielscheibe sollte jetzt mittig im Lauf zu sehen sein.
- Den Lauf nicht mehr bewegen
- Jetzt einfach die Visierung aufs Ziel einstellen
Damit kommst du in der Regel zumindest mal schön irgendwo auf die Scheibe und kannst dich dann weiter vorarbeiten.
Ich persönlich hab auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem AUG am genauesten schieße wenn ich den Vordergriff heruntergeklappt lasse und am Sandsack aufstell.
- Du trennst den Lauf mit Griff vom Schaft und Verschluss (einfach Gehäusesperre reindrücken)
- Den Lauf legst du jetzt auf Sandsäcke o.Ä. auf und richtest ihn auf die gewünschte Distanz aus.
- Du schaust von hinten durch den Lauf. Die Zielscheibe sollte jetzt mittig im Lauf zu sehen sein.
- Den Lauf nicht mehr bewegen
- Jetzt einfach die Visierung aufs Ziel einstellen
Damit kommst du in der Regel zumindest mal schön irgendwo auf die Scheibe und kannst dich dann weiter vorarbeiten.
Ich persönlich hab auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem AUG am genauesten schieße wenn ich den Vordergriff heruntergeklappt lasse und am Sandsack aufstell.
- Black Rifles Matter -
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
ich geh beim einschießen auch immer genau so, wie oben beschrieben, vor. funktioniert einwandfrei, schont die anlage und spart zeit und munition.Bdave hat geschrieben:Ich hab schon mehrere Optiken am AUG eingeschossen und meine Methode war immer folgende:
- Du trennst den Lauf mit Griff vom Schaft und Verschluss (einfach Gehäusesperre reindrücken)
- Den Lauf legst du jetzt auf Sandsäcke o.Ä. auf und richtest ihn auf die gewünschte Distanz aus.
- Du schaust von hinten durch den Lauf. Die Zielscheibe sollte jetzt mittig im Lauf zu sehen sein.
- Den Lauf nicht mehr bewegen
- Jetzt einfach die Visierung aufs Ziel einstellen
Damit kommst du in der Regel zumindest mal schön irgendwo auf die Scheibe und kannst dich dann weiter vorarbeiten.
molon labe!
... a bissal mehr Hirn bitte!
Re: Steyr AUG: Einschießen mit Backup Sights
Ok danke, das klingt nachvollziehbar. Werde mir aus Bequemlichkeit wsl aber doch das Laserding kaufen ^^Bdave hat geschrieben:Ich hab schon mehrere Optiken am AUG eingeschossen und meine Methode war immer folgende:
- Du trennst den Lauf mit Griff vom Schaft und Verschluss (einfach Gehäusesperre reindrücken)
- Den Lauf legst du jetzt auf Sandsäcke o.Ä. auf und richtest ihn auf die gewünschte Distanz aus.
- Du schaust von hinten durch den Lauf. Die Zielscheibe sollte jetzt mittig im Lauf zu sehen sein.
- Den Lauf nicht mehr bewegen
- Jetzt einfach die Visierung aufs Ziel einstellen
Damit kommst du in der Regel zumindest mal schön irgendwo auf die Scheibe und kannst dich dann weiter vorarbeiten.
Ich persönlich hab auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem AUG am genauesten schieße wenn ich den Vordergriff heruntergeklappt lasse und am Sandsack aufstell.

