Seite 2 von 2
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 00:16
von thomers
hab mich heute noch ein wenig mit dem labradar gespielt:
1) wenn zwischen den ständen (indoor) trennwände sind, konnte ich keinen fehltrigger durch fremde schüsse mehr feststellen.
2) das ding scheint etwas empfindlich zu sein, was unterschiedliche sd-karten angeht. sdxc gehen gar nicht (steht auch im manual), aber auch manche sdhc scheinen nicht sauber zu laufen. kingston, sandisk und samsung sdhc (1/4gb) funzen, eine 8gb samsung sdhc micro im adapter zickt herum. die blaue led wuselt dann z.t. beim einschalten und man kann keine neuen serien anlegen. das gerät merkt sich dann nur die letzten schüsse und beim ausschalten sind sie weg.
3) der excel-csv import funktioniert tadellos, wenn man in den windows-region-settings den decimal point auf "." statt auf "," stellt. am mac mit numbers läufts auch so.
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 07:43
von doc steel
Das mit den karten sind dinge,welche wir an Labradar senden solten.
Ich denke,dass die über ein paar user-Erfahrungen vielleicht ganz dankbar sein könnten
und das eventuell in die nächste firmware einfliesst.
Wichtig könnte aber auch sein wie und wo die sd-karten vorher formatiert wurden.
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 09:11
von Räuber Hotzenplotz
im gerät formatieren ist nicht möglich?
so lollten sie auf jeden fall funktionieren, kann sein daß sich das gerät an einer ev. vorhandenen verzeichnisstruktur stößt...
kenn das Phänomen nämlich von wildkameras.
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 09:39
von DerDaniel
MicroSD und SDHC/XC haben andere Protokolle, die in der Firmware schlicht weg nicht implementiert sind, sind also keine Fehler, sondern wird seitens Labradar einfach nicht unterstützt.
Das mache ich bei meinen Sachen teilweise auch, wenn z.B. der Speicherplatz für das Programm knapp wird, da die SD Bibliotheken haufenweise Speicher verbrauchen.
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 09:55
von thomers
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:im gerät formatieren ist nicht möglich?
so lollten sie auf jeden fall funktionieren, kann sein daß sich das gerät an einer ev. vorhandenen verzeichnisstruktur stößt...
waren alles fat32 karten. im gerät hätte ich noch keine format-funktion entdeckt, muss nochmal schauen. ich hab schon eine kleine liste, die schick ich dann übern teich...
@doc: falls du die benchrest-platte nicht dazugenommen hast - ich hab mir aus plexi was gefräst, das cnc-file hab ich ja bereits, könnt also evtl. eine zweite für materialpreis (~25€) basteln.
EDIT: das labradar hat definitv keine funktion zum formatieren der sd - das wäre evtl. ein gutes feedback. die karten, die nicht gscheit funktioniert haben, haben übrigens nicht gar nicht funktioniert, sondern sporadisch schon. es wurden sogar teilweise daten geschrieben (verzeichnisstruktur, aber leere files).
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 11:38
von karl255
.. ich hab bei youtube ein video mit den settings gesehen da gibts die funktion die sd karte zu formatieren,
gibts die bei eurer fw version nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=mFfGp3CYAr8" onclick="window.open(this.href);return false;
ab ca 8:00 min
Re: labradar chrono
Verfasst: So 31. Jul 2016, 12:26
von thomers
bei mir steht stattdessen "reset factory settings"
Re: labradar chrono
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 19:55
von doc steel
jetzt hammas das review hier
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=32849" onclick="window.open(this.href);return false;