Seite 2 von 3
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 23:06
von LTE
Gut dann biete mir bitte 1x AUG Z A3 Mündungsbremse nachbau an, genau wie das Original aber 5cm länger

das suche ich nämlich gerade.
aber Vorsicht, das Innengewinde ist 13x1 Links
Original kann gestellt werden
Gruß Sascha
gscheid0r hat geschrieben:Hane hat geschrieben:Das zahlt sich nicht in CNC aus, 20 Stück in 10 Minuten.
Genau sowas zahlt sich in cnc aus
Die pimpikontur Klatsch ich ohne Zyklus in MPF
Des dauert netmal 2 Minuten weil des sind Ca 20 Sätze mit werkzeugwechsel und
Hab dann pro Teil eine Laufzeit von wenigen Sekunden und jedes Teil passt auf 0,001mm
Und preislich kannst für sowas fast nix verlangen
Also wenn da einer sagt für 3 Stück ein 10ner Is schon Zuviel haha
Also Burschen lässts euch net ausziehen
Grüße

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 00:12
von The_Governor
LTE hat geschrieben:Gut dann biete mir bitte 1x AUG Z A3 Mündungsbremse nachbau an, genau wie das Original aber 5cm länger

das suche ich nämlich gerade.
aber Vorsicht, das Innengewinde ist 13x1 Links
Original kann gestellt werden
Gruß Sascha
Aus dem übrigen Kunststoff-Stangenmaterial?

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 00:31
von LTE
Ja bitte

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:12
von Hooks
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:17
von Hooks
Würd auch evtl net aus PP machen sondern aus ein Kunststoff mit Graphitanteil das Is zwar teurer (das Material) aber evtl auch die bessere Variante wenns um Führungsbuchsen geht.
Edit: und wenns ohne Graphit sein sollte würd ich auch noch vorher zum POM (Polyoxymethylen)
greifen statt zu PP (Polypropylen)
Will net klugscheißen oder eine Lernstunde geben aber ist halt meine Meinung

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:22
von Reaper
Also ich hätte gerne einen Satz.
Wem muss ich dafür um den Bart gehen?

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:36
von Hooks
denk mal an Tobi

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:43
von The_Governor
gscheid0r hat geschrieben:Tobi
Will niemand ins Geschäft pfuschen aber wenn du keinen hast dann meld dich einfach.
Habt ihr ein Material oder müsste ich mich drum kümmern?
LG
Ich habe jemanden, der mal einen ersten Satz manuell dreht (mit passendem 9,3mm Bohrer) und sie mir schickt. Danach baue ich sie ein und schau, ob es die erhofften Verbesserungen bringt oder ob man sie noch genauer anpassen könnte.
Wenn ich das weiß würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen und sammle dann alle Bestellungen. Wenn wir jetzt 100 Stk. machen und die bringen dann nichts oder sind nicht besser wie die Originalen hat auch keiner was davon.
Toll, wie das Forum zusammenhält!!!

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:51
von Hooks
Passt perfekt
Da hast du vollkommen recht.
Bin gespannt sollten die net funktionieren versuchen wir die graphit-Kunststoffbuchsen
Sch*** aufs bohren innen ausdrehen Is viel besser
Dann viel Erfolg
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:54
von Jo_Kux
gscheid0r hat geschrieben:
..und jedes Teil passt auf 0,001mm
das is leider ein Irrtum zu glauben, du kannst auf 1/1000 fertigen. Wennst 1/100 kannst, bist schon ein gesuchter Meister.
Die Maschinen die du dazu brauchen würdest stehen in klimatisierten Reinräumen, also kane Gschichtln bitte

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 15:07
von Hooks
Jo_Kux hat geschrieben:gscheid0r hat geschrieben:
..und jedes Teil passt auf 0,001mm
das is leider ein Irrtum zu glauben, du kannst auf 1/1000 fertigen. Wennst 1/100 kannst, bist schon ein gesuchter Meister.
Die Maschinen die du dazu brauchen würdest stehen in klimatisierten Reinräumen, also kane Gschichtln bitte


Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:52
von The_Governor
Hallo zusammen!
Ich habe die Prototyp-Buchsen nun eingebaut und die Maße passen perfekt. Es gibt beinahe kein fühlbares Spiel mehr.
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 19:39
von Maggo
Bei Kunststoff würde ich die Maße nicht allzu genau wählen, Denn sie neigen zum quellen, dann wird die passgenaue Bohrung gleich mal zur Presspassung.
das is leider ein Irrtum zu glauben, du kannst auf 1/1000 fertigen. Wennst 1/100 kannst, bist schon ein gesuchter Meister.
Die Maschinen die du dazu brauchen würdest stehen in klimatisierten Reinräumen, also kane Gschichtln bitte

Keine Firma wird Gängige Produkte fertigen die 1/1000 mm genau sind da viel zu teuer und zu aufwändig.
Die werden alle nach dem 6Sigma Prozess (Gaußsche Glockenkurve) gefertigt und Passende Teile zusammengefügt, da Effizient und Günstig zu fertigen.
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:10
von The_Governor
Nicht übertreiben, es handelt sich um ein paar simple Kunststoffringchen zur besseren Führung. 1/10 Toleranz sollte ausreichen.
Pro Troy wären 6 solcher Buchsen erforderlich und vielleicht noch ein oder zwei Sätze als Reserve, wobei ich keine große Abnutzung erwarte. Wer will alles welche? Bitte in diesem Thread zusammenfassen.
Re: Kunststoff-Drehteile herstellen
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:17
von Lexman1
Bin dabei! Die Kosten dafür werden mich samt Versandkosten auch nicht mehr umbringen
