Seite 2 von 5
					
				Re: RE: Re: RE: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:29
				von cas81
				karl255 hat geschrieben:
Naja also wennst in einer wirklichen SV Situation bist, der Puls bei 180 ist und dein Körper voll mit Adrenalin ist, dann sind selbst die 2,0 bzw. 2,5 kg Abzugsgewicht der von mir aufgezählten Pistolen mächtig, und da was auf 7 m zu treffen ist nicht einfach.
Haben das selbst mal im Rahmen eines Trainings von HESA gemacht, also mit körperlicher Anstrenung den Puls so richtig rauf bringen und dann auf 7m das Ziel treffen -> das ist net einfach selbst mit den 2,0 meiner Walther PPQ
Und warum haben sämtliche Einsatzkräfte grundsätzlich eher schwergängige Abzüge, viele sogar DA->SA, wobei auch noch die Anforderung einer Entspannfunktion besteht? 
Jeder mir bekannte "Anti-Stress-Abzug" hat mehr Gewicht wie der Standardabzug einer  Glock, siehe zB LEM und DAK (ungetuned natürlich). Das hat einen Grund, den User nerd ja schon genannt hat. Ansonsten von M9, über P226, über P8, über Glocks OHNE Minusfeder (dafür aber manchmal sogar mit Plusfeder) und PPQs mit Plusfeder (oder wie das bei Walther eben heisst), PX4, HK45, uvm... alles dabei. Warum also sollten die für SV nicht geeignet sein, wenn sie sogar in Krisen- und Kriegsgebieten zum Einsatz kommen? Wegen der Transition? Also das ist mit geringer Übung beherrschbar und im SV- Szenario aller Wahrscheinlichkeit nach sogar völlig wurscht. Weil das Gewicht zu hoch sein soll? Naja, ich hatte mal den Finger am Abzug und dann hat's eine vom Nachbarn vorher ungezündete und darum sofort ausgeworfene Patrone direkt neben mir am Boden zerrissen. Ich hab vor Schreck den 12 lbs- Abzug durchgerissen. Ich  hatte zwar schon mit dem Abziehen begonnen, war aber noch ganz am Anfang. Stell dir mal vor, wie das erst unter echter Anspannung aussieht. Siehe o.g. Anti-Stress-Abzüge und Entspannfunktion, das kommt alles nicht von irgendwo her.
Sport- und Windhauchabzüge haben auf SV- Waffen nix verloren. Erst recht nicht, wenn es sich um Schützen handelt, die jährlich heisse 200 Schuss aus dieser SV- Waffe verschiessen. Und schon gar nicht, wenn sie einen  Revolverabzugsweg gewohnt sind. Dass du mit einem höheren Puls Schwierigkeiten hast zu treffen, liegt in allerletzter Instanz, falls überhaupt, am Abzug. Oder denkst du wirklich, dass das NYPD mit einer orginalen PPQ plötzlich von einer unter 20%igen Trefferquote auf eine bspw 50%ige käme? Und selbst der trainingsfaulste Polizist dort schiesst nicht weniger, als es der TO vor hat. "Man" sieht also eher von deiner Empfehlung ab und das aus gutem Grund.
Die üblichen Verdächtigen wurden eh schon genannt, aber unter 1000 Euro gibt's keine neue M9/F92, P226 & Co. Die Arex Rex Zero ist aber nach etlichen Reviews einstimmig extrem verlässlich und auch um einiges günstiger als die P226. Groß ist sie auch, Alurahmen, 17 Schuss, nicht munitionsfühlig, Rail und der Abzug ist angeblich auch nicht zu weit von Sig entfernt. Klingt a.m.S. nach einem heissen Kandidaten.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:36
				von masterman04
				Nimm eine High Power, die ist robust und auch günstig zu bekommen (ehemalige Gendarmerie Pistolen)!
			 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:44
				von Maddin
				Rene357 hat geschrieben:Dude72 hat geschrieben:Erstens würd ich nicht zu viel über SV in den eigenen Wänden nachdenken. Sollte das der Fall sein ist schon so
viel falsch gelaufen  
 
   
   
 
Bei 200 Schuss im Jahr sind Mun Kosten eh auch wurscht. Kauf die eine schönen 1911er.  Da kannst rum basteln, aufhübschn und ein 10er Mag gibts auch dafür
Oder sonst was dir Spass macht und gefällt.
Hättest du einen Wp würd ich auch nur zu Glock oder ähnlichem greifen, aber in deinem Fall. Und auch in meinem. 
 
 
Kauf dir was dir gefällt. Du verkaufts es eh in einem halben wieder weilst was anderes gesehen hast 

 
+1 
recht hat er
 
Ich stimme ihm nicht zu... 
Was läuft falsch wenn man über SV in den eigenen vier Wänden nachdenkt ? Kann ich nicht nachvollziehen... 
Zweitens ist es völlig wurscht ob man einen WP hat oder nicht, hier gehts um die SV zuhause, die vom Gesetzgeber ausdrücklich erlaubt ist. Ob das einem schmeckt oder nicht, die Sache ist ganz klar. 
Was die SV-Waffe der Wahl betrifft würd ich persönlich auch nur zu einer Glock greifen, alles andere wäre mir im Ernstfall zu anfällig für Bedienungsfehler (Hahn, Sicherheitshebel usw.), wenn ich wirklich nur 200 Schüsse im Jahr abgebe. Anders sieht es aus wenn täglich/wöchentlich/monatlich mit der Waffe (trocken) trainiert wird, dann kann man auch zu einer 1911 oder einer Beretta 92FS greifen. Ob man beim Bundesheer viel geschossen hat ist völlig unerheblich für einen gut vorbereiteten Schützen, er muss laufend trainieren.
 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:50
				von Ratan
				Wenns nur für SV gedacht sein sollte ist die Optik doch vollkommen egal .. zumindest deinem gegenüber ...  
und erst recht wenn sie im Safe rum liegt ... 
Nimm dir eine Glock cal. .45 ACP (z.b. 41) 
unten noch ne Laser/Licht Kombi dran,
eine Schachtel Hohlspitz dazu und fertig.
Ich denke besser gehts nicht für home defense ... um rund 1000€ (ohne Laser)
			 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 22:29
				von simultan4
				Vielleicht bin ich nur Revolver-Lastig, aber in allen dieser o.g. Stressfälle würde ich jeden einzelnen meiner Revolver, meinen Pistolen vorziehen. Immer!
Und nein, ich habe keine geladene Angstwaffe daheim liegen.
			 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 22:53
				von Ares
				Ratan hat geschrieben: ... eine Schachtel Hohlspitz dazu und fertig. 
braucht man dafür nicht eine Genehmigung? 

 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 23:02
				von Maddin
				Ares hat geschrieben:Ratan hat geschrieben: ... eine Schachtel Hohlspitz dazu und fertig. 
braucht man dafür nicht eine Genehmigung? 

 
Eine Jagdkarte oder Sportschützenausweis, dann darf man legal erwerben. Ob man die für die SV gebrauchen darf ist strittig, 
meiner Ansicht nach darf man sie verwenden, da kein Gesetz es explizit verbietet und im Strafrecht Analogieverbot herrscht. Somit könnte mir auch kein fahrlässiges Handeln zulasten gelegt werden auf das sich dann eine verwaltungsrechtliche Maßnahme theoretisch auch nicht stützen könnte (WBK-Entzugsverfahren). Theoretisch und strittig...
 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 23:12
				von Ares
				Thx für die rasche Antwort.  

 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 06:15
				von Kapselpracker
				Maddin hat geschrieben:Ares hat geschrieben:Ratan hat geschrieben: ... eine Schachtel Hohlspitz dazu und fertig. 
braucht man dafür nicht eine Genehmigung? 

 
Eine Jagdkarte oder Sportschützenausweis, dann darf man legal erwerben. Ob man die für die SV gebrauchen darf ist strittig, 
meiner Ansicht nach darf man sie verwenden, da kein Gesetz es explizit verbietet und im Strafrecht Analogieverbot herrscht. Somit könnte mir auch kein fahrlässiges Handeln zulasten gelegt werden auf das sich dann eine verwaltungsrechtliche Maßnahme theoretisch auch nicht stützen könnte (WBK-Entzugsverfahren). Theoretisch und strittig...
 
Kommt jetzt wieder die Diskussion Hohlspitz oder Teilmantel-Hohlspitz?
 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 07:40
				von Howard-Wolowitz
				Bei 100 bis 200 Schuss Training im Jahr, wäre die Anschaffung einer Alarmanlage vermutlich die vernünftigere Lösung. 

 
			
					
				Re: RE: Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 08:21
				von cas81
				woolf hat geschrieben:
Von den von dir genannten Waffen fallen bis auf die S&W und ein paar günstige 1911 alle wegen dem Preis aus.
Darum will er ja Tipps von uns.
Mit der Rex Zero bekommt er alles was er will. Oder liegt die über den tausend Euro? 
Da fallen mir noch die nächsten Waffe dieser Kategorie ein, die hier teils auch schon genannt wurden und deren Ruf bezüglich Verlässlichkeit ihnen vorauseilt:
CZ 75 D und CZ P01
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
 
			
					
				Re: RE: Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 08:29
				von Incite
				cas81 hat geschrieben:woolf hat geschrieben:
Von den von dir genannten Waffen fallen bis auf die S&W und ein paar günstige 1911 alle wegen dem Preis aus.
Darum will er ja Tipps von uns.
Mit der Rex Zero bekommt er alles was er will. Oder liegt die über den tausend Euro? 
Da fallen mir noch die nächsten Waffe dieser Kategorie ein, die hier teils auch schon genannt wurden und deren Ruf bezüglich Verlässlichkeit ihnen vorauseilt:
CZ 75 D und CZ P01
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
 
hat nicht die Rex Zero ein Alu Griffstück?
 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 08:43
				von cas81
				Alu ist auch Metall. Er will Vollmetall und nicht Ganzstahl. Als Referenz hat er eine M9 genannt, same here
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: Was für Vollmetall full-size Waffen gibt es?
				Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 08:48
				von BigBen
				Mein Tipp: kauf dir einen Pfefferspray! 
Du beschäftigst dich selbst mit dem Thema Waffen offensichtlich viel zu wenig, du trainierst zu wenig und stellst irrationale Anforderungen bzw. ästhetische Vorlieben über in diesem Kontext wesentlich relevantere Waffeneigenschaften. Das alles zusammen ergibt für das Thema SV mit einer Schusswaffe keine sonderlich gute Kombination.