Seite 2 von 6
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: So 29. Okt 2017, 20:31
von Steirer
doc steel hat geschrieben:Steirer hat geschrieben:Hodgon H110 und Vita N110 sind von der Leistung (selbe Menge) absolut vergleichbar, das N110 verbrennt rückstandfreier.
Nein! Das Hodgdon H-110 macht spürbar mehr Dampf als das VV N110.
Sorry, hast natürlich recht, 30m weniger bei der V0 bedeutet bei Kurzwaffen wesentlich mehr als bei Langwaffen.
Zitieren mit meinem Huawei funktioniert auch nur teilweise.

Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: So 29. Okt 2017, 21:46
von Analogus
Vielen Dank für die guten Tipps und Informationen!
Damit komme ich denke ich gut zurecht.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 02:36
von Peppi
Ich schließe mich der Runde an. Habe selbst mit D037.2 und N110 gute Erfahrungen gemacht.
Vor kurzem bekam ich Win296. Bin schon gespannt was der kurze Lauf dazu sagt. [emoji848][emoji16] Könnte möglich sein, dass ich da mal ein Foto im Mündungsfeuer-Thread, oder wie der heißt poste.
P.s.: Von geringeren Pulvermengen halte ich wenig. Aber da können die alten Hasen sicher mehr darüber sagen.
(Puiva sparer... rechnets da aus was da sparst...)
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 13:37
von doc steel
kurzer lauf und langsame pulver is eh a bledsninn.
ich sehs ja bei meinem alaskan.
die supernova-ladungen die der bulle mit seinem 6"-rohr noch verdaut kommen aus dem alaskan relativ wirkungsarm, dafür aber mit an batzen showeffekt daher.
da sind dann ein bis zwei stufen langsamere pulver mit etwas reduzierter menge wesentlich effektiver.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:48
von usu792
Also ich hab Lovex D036 in 357mag. verladen, mit 158gr Geschoßen.
Die haben schon einen orghendtlichen Wumms, weiß ned ob da noch mehr möglich wäre mit anderen Pulvern von Lovex...
Beim D36 beträgt die Geschwindigkeit schon 1.400 FPS, bei ~950 Joule... (laut Quickload bzw Geschwindigkeit auchlaut Lovex Tabelle)
LG!
Christoph
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 17:51
von doc steel
usu792 hat geschrieben:Also ich hab Lovex D036 in 357mag. verladen, mit 158gr Geschoßen.
Die haben schon einen orghendtlichen Wumms, weiß ned ob da noch mehr möglich wäre mit anderen Pulvern von Lovex...
aber locker!
Beim D36 beträgt die Geschwindigkeit schon 1.400 FPS, bei ~950 Joule... (laut Quickload bzw Geschwindigkeit auchlaut Lovex Tabelle)
LG!
Christoph
quickload is bei KW für d' fisch!
da kannst die resi-tant aa fragen....
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 19:22
von Peppi
doc steel hat geschrieben:kurzer lauf und langsame pulver is eh a bledsninn.
ich sehs ja bei meinem alaskan.
die supernova-ladungen die der bulle mit seinem 6"-rohr noch verdaut kommen aus dem alaskan relativ wirkungsarm, dafür aber mit an batzen showeffekt daher.
da sind dann ein bis zwei stufen langsamere pulver mit etwas reduzierter menge wesentlich effektiver.
Normal ists ned gut, wenn man den Doc zitiert, aber ich waage mich in die Höhle des Löwen.
Was ich mit Pulversparer meinte war, dass es blödsinn ist das Pulver anhand der zu verladenden Pulvercharge auszuwählen. Siehe ganz oben.
Z.B.:
Pulver A benötigt 14.5gr
Pulver B benötigt 20gr
----------------------------------------
Pulver A ist “besser“, da es um 27.5% billiger ist.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 13:08
von usu792
doc steel hat geschrieben:usu792 hat geschrieben:Also ich hab Lovex D036 in 357mag. verladen, mit 158gr Geschoßen.
Die haben schon einen orghendtlichen Wumms, weiß ned ob da noch mehr möglich wäre mit anderen Pulvern von Lovex...
aber locker!
Beim D36 beträgt die Geschwindigkeit schon 1.400 FPS, bei ~950 Joule... (laut Quickload bzw Geschwindigkeit auchlaut Lovex Tabelle)
LG!
Christoph
quickload is bei KW für d' fisch!
da kannst die resi-tant aa fragen....
1.440 laut Lovex Tabelle...
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 20:07
von doc steel
zufall!
probier eine andere laborierung, haus durchn chrono und wunder dich beim vergleich m. QL.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 20:25
von Analogus
Peppi hat geschrieben:
Pulver A benötigt 14.5gr
Pulver B benötigt 20gr
----------------------------------------
Pulver A ist “besser“, da es um 27.5% billiger ist.
Genau das war meine ursprüngliche Annahme die zu diesem Faden führte. Jetzt weiß ich - dank euch - auch, dass dies so nicht richtig ist.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 21:18
von Peppi
Diese Woche habe ich mal die 357er mit Los 358 HP 158gr und 17,2gr win296 probiert.
Doc, du hast recht. Dass es keine Leistung hat war mir klar, aber dass es so mumu ist dachte ich nicht.
MfG
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 20:02
von sneipas omoh
Hallo Leute! Ich sehe zwar, dass das Thema schon etwas älter ist, möchte mich aber trotzdem kurz anhängen:
44 mag: Ladedaten von VV: N320, N340 sind da auch vorhanden - was spricht gegen diese beiden? Zu langsam für einen 6,5" Lauf?
Herzlichen Dank im Voraus...
LG
S.O.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 20:49
von gunlove
sneipas omoh hat geschrieben: Do 26. Dez 2019, 20:02
Hallo Leute! Ich sehe zwar, dass das Thema schon etwas älter ist, möchte mich aber trotzdem kurz anhängen:
44 mag: Ladedaten von VV: N320, N340 sind da auch vorhanden - was spricht gegen diese beiden? Zu langsam für einen 6,5" Lauf?
Herzlichen Dank im Voraus...
LG
S.O.
Beides, N320 und N340 habe ich selbst schon erfolgreich im Kaliber .44 Magnum verladen und beides aus einem 6,5" Lauf verschossen. Zu langsam sind beide Pulver nicht, wenn dann eher zu schnell. Ein schnelleres Pulver als das N320 würde ich z. B. in dem Kaliber auf keinen Fall verwenden! Es spricht also mMn. nichts gegen die beiden Pulver, wobei ich persönlich das N110 bevorzuge! Aber das steht hier nicht zur Debatte. Bezüglich N320 und N340, solltest du am besten selber testen, womit du besser zu Recht kommst bzw. was die besseren Ergebnisse liefert.
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 21:15
von sneipas omoh
@gunlove: Danke für die Auskunft!
Ich habe zur Zeit noch Magtech 240 gr, 44A - und rein rechnerisch entspricht die Geschwindigkeit dieser den Werten der beiden Pulversorten, die ich beide ohnehin verwende - wäre also ziemlich praktisch wenn eines der Beiden auch für die 44 mag funktionieren würde..... (Geschosse werden es wohl die LOS 240gr. werden, evtl. ein paar Hornady xtp 180 gr) - habe bisher noch nichts, einigermaßen erschwingliches gefunden - und ich möchte auch die 44er öfter ausführen.....
Re: 44 Magnum - welches Pulver?
Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 09:33
von doc steel
Ich würde für einen .44er keine galvanisierten oder kunststoffbeschichteten Bleigeschosse wie LOS oder H&N verwenden, sondern ausschließlich Murmeln mit einem soliden Kupfermantel wie z.b. Hornady oder Sierra.
Was zur Pulverwahl: Alle KW-Kaliber deren Hülse einen relativ langen Zylinder darstellt, schränken die Pulverwahl zusätzlich ein.
Nämlich dann, wenn selbst die max. load den verbleibenden Pulverraum höchstens bis zur Hälfte füllen würde.
Ein ungünstig langer Zylinder ist z.b. die .357 Magnum, .44 Magnum und .45 Colt.
Einen Test samt Abhandlung dazu habe ich hier geschrieben:
viewtopic.php?f=16&t=44291&hilit=alaskan#p697597
Die Quintessenz ist also, dass bei solchen Patronen lieber jenes Pulver gewählt werden sollte, mit dem man einen möglichst hohen Füllgrad erreicht, wenn man unbedingte Konstanz haben möchte. Magnumpulver tun das im Regelfall.
Mein zusätzliches Credo dazu ist, dass es eigentlich kontraproduktiv ist, wenn man in eine Magnumpatrone ladungen einfüllt die eine reine Scheibenladung darstellen. noch einmal zusätzlich dazu ist es sowieso so, dass die etwas härtere Ladung meist auch die präzisere ist.
Summasummarum kann ich also dem Ansinnen mit einer solchen Patrone eine Scheibenladung erzeugen zu wollen nicht viel abgewinnen.
Dazu eignet sich eine .38 sp dann doch viel besser.