Re: St. LSB - Lizenzgebühr
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 16:12
Das Finanzloch ist ja über die letzten Jahre entstanden, sicher auch weil viele GK Vereine bereits aus dem LSB ausgetreten sind.
gewo hat geschrieben:da zahlst dann halt keine 30,- lizenzgebuehr sondern die "sicherheitszulassungs gebuehr"
vorerst 50,- einmalig
bald dann vielleicht jedes jahr
weil wir wollen ja jedes jahr "sicher" unterwegs sein ...
und gegen "sicheren sport" kann ja keiner sein
die gebuehren fuer den RO kurs sind in der geschaftsordnung des DV geregeltFriodur hat geschrieben: Auf der anderen Seite muss ich sagen das ich GRATIS einen RO-Kurs gemacht habe und auch mein RO-T-Shirt nicht bezahlen musste. In anderen Ländern sind gleich mal € 60,-- Kursgebühr etc. zu löhnen.
Bei der IPSC Austria wurde schon vor 15-20 Jahren eingeführt das Kampfrichterkurse für Mitglieder gratis sind und auch ein RO Shirt gratis ist. Die Kosten für den Vortragenden übernimmt die IPSC Austria. Es gibt auch Zuschüsse für Großveranstaltungen wie EM und WM, sowie für Trainings mit Spitzenschützen.gewo hat geschrieben:die gebuehren fuer den RO kurs sind in der geschaftsordnung des DV geregeltFriodur hat geschrieben: Auf der anderen Seite muss ich sagen das ich GRATIS einen RO-Kurs gemacht habe und auch mein RO-T-Shirt nicht bezahlen musste. In anderen Ländern sind gleich mal € 60,-- Kursgebühr etc. zu löhnen.
es sind glaub ich 24,- oder so
das ist halt aber auch der grund warum es so wenige FFW-GK range kampfrichter kurse gibt
weil der vortragende muss nach seinen vorstellungen bezahlt werden, reisekosten, naechtigung usw
wenn da ned mind. 30-40 kursteilnehmer zusammenkommen dann legt der verein der das veranstaltet was drauf
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Bei der IPSC Austria wurde schon vor 15-20 Jahren eingeführt das Kampfrichterkurse für Mitglieder gratis sind und auch ein RO Shirt gratis ist. Die Kosten für den Vortragenden übernimmt die IPSC Austria. Es gibt auch Zuschüsse für Großveranstaltungen wie EM und WM, sowie für Trainings mit Spitzenschützen.gewo hat geschrieben:die gebuehren fuer den RO kurs sind in der geschaftsordnung des DV geregeltFriodur hat geschrieben: Auf der anderen Seite muss ich sagen das ich GRATIS einen RO-Kurs gemacht habe und auch mein RO-T-Shirt nicht bezahlen musste. In anderen Ländern sind gleich mal € 60,-- Kursgebühr etc. zu löhnen.
es sind glaub ich 24,- oder so
das ist halt aber auch der grund warum es so wenige FFW-GK range kampfrichter kurse gibt
weil der vortragende muss nach seinen vorstellungen bezahlt werden, reisekosten, naechtigung usw
wenn da ned mind. 30-40 kursteilnehmer zusammenkommen dann legt der verein der das veranstaltet was drauf
Für mich stellt sich hier aber auch die Frage wie der Steiermärkische Schützenbund bisher bestehen konnte obwohl er mehr an den Österr. Schützenbund bezahlen musste als er zurückbekam und warum es in den anderen Landesverbänden auch ohne zusätzlicher Gebühren funktioniert. Es wäre vermutlich angebracht mit den Herren vom Österr. Schützenbund über die Zahlungen zu verhandeln.
Für die IPSC gehört die Situation mit dem ÖSB mit größter Wahrscheinlichkeit bereits im nächsten Jahr der Vergangenheit an.
Wirklich gespannt bin ich auf die Reaktion der Luft Schützen auf die jetzt schon jammern wenn sie €10 Startgeld zahlen müssen, bzw spätestens bei der Haupversammlung wenn es zu der wohl nötigen Statutenänderung kommt um diese Gebühr überhaupt einheben zu können.
Die Aussage "Die Reaktion der anwesenden Vereinsvertreter war durchaus positiv." halte ich für schlichtweg falsch.
Für die IPSC gehört die Situation mit dem ÖSB mit größter Wahrscheinlichkeit bereits im nächsten Jahr der Vergangenheit an, habe ich geschrieben. Den Gedanken des eigenen Verbandes gab es jedoch auch schon bereits vor 20 Jahren. Wie die Zukunft ohne ÖSB aussehen wird weren wir wohl noch von Offizieller Seite erfahren.Myon hat geschrieben:Keine Ahnung wo ihr eure Infos alle herhabt, kenne ja nicht jeden persönlich Bzw dem Nick zugeordnet im RL.
Es war mal für ca 2,5 Sekunden (Achtung Sarkasmus) der Gedanke da einen eigenen Verband zu gründen aber ernsthaft Verfolgt hat den niemand. Aber es wird sich was tun im Herbst
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Für die IPSC gehört die Situation mit dem ÖSB mit größter Wahrscheinlichkeit bereits im nächsten Jahr der Vergangenheit an, habe ich geschrieben. Den Gedanken des eigenen Verbandes gab es jedoch auch schon bereits vor 20 Jahren. Wie die Zukunft ohne ÖSB aussehen wird weren wir wohl noch von Offizieller Seite erfahren.Myon hat geschrieben:Keine Ahnung wo ihr eure Infos alle herhabt, kenne ja nicht jeden persönlich Bzw dem Nick zugeordnet im RL.
Es war mal für ca 2,5 Sekunden (Achtung Sarkasmus) der Gedanke da einen eigenen Verband zu gründen aber ernsthaft Verfolgt hat den niemand. Aber es wird sich was tun im Herbst
Myon hat geschrieben:Ich habe mit meinen Post eigentlich nicht dich angesprochen Howard Wolowitz. Sorry falls es so rübergekommen ist. Und ja der ÖSB ist eigentlich Geschichte für "uns" IPSCler und wie gesagt im Herbst wird mehr bekannt werden.
Ich persönlich begrüße das und alles was es mit sich bringt!!
Was heißt hier unterfinanziert? Das die GK Schützen nichts bekommen sind sie ja schon gewöhnt, aber sie zahlen zu lassen und nicht zu fördern ist schon sehr mutig. Für die Vorderladerschützen ist zumindest für das Startgeld gesorgt.Reiflinger hat geschrieben:Bei den GK-Cups wird alles so bleiben wie es ist. Keiner der Veranstalter wird kontrollieren ob eine Lizenz gelöst wurde.
Und der LSB wird das auch nicht kontrollieren. Das am Anfang dieses Themas gepostete Schreiben wurde vom LOSM schärfer formuliert damit möglichst viele Schützen eine Lizenz erwerben. Ich denke dass damit aber eine Spaltung der Schützen nicht verhindert wird, sondern nur noch mehr provoziert wird.
Die Diskussion gleich mit einer Lüge zu beginnen sorgt natürlich sofort für ein entspanntes Gesprächsklima.
Ob für die Lizenz die Statuten geändert werden müssen wird auch von einigen Mitgliedern des Ausschuss diskutiert.
Geht einfach davon aus. Das haben sich schon Leute angesehen die mehr davon verstehen.
Die 18.000 Euro die der stmk. LSB dem ÖSB überweist sind für alle seine 2900 Mitglieder. Da sind auch Luft und KK dabei. Wenn man jetzt noch alle wegrechnet die zwar gemeldet sind, aber nicht wirklich sportlich aktiv sind bleiben nur mehr etwa 500-600 Leute über. Und davon sind etwa 130 reine Großkaliberschützen.
Das heißt ihr bekommt Geld für 2900 Schützen und nur 500-600 sind aktiv. Das ist so wie wenn man für 20% der Leistung 100% bezahlt bekommt und am liebsten hättet ihr von denen noch mal €30x2900 = €87000. Was soll mit dem Geld überhaupt gemacht werden?
Von der heurigen LM FFWGK, es starteten 76 Steirer, blieben dem LSB nach Abzug der Kosten für Medaillen und Urkunden etwa 120 Euro über.
Das bedeuted ihr habt €120 zu viel für die Medaillen und Urkunden verrechnet. Veranstalter war ja nicht der stmk. LSB.
Der Mitgliedsbeitrag von 10 Euro im Jahr und Schütze welchen der LSB erhält wird zum größten Teil für den ÖSB und die Versicherung verwendet. Eine Erhöhung wurde von den Mitgliedsvereinen anscheinend immer wieder abgelehnt, da sie dann auch wieder ihre Mitgliedsbeiträge erhöhen müssten und dann um ihre Mitgliederanzahl fürchten. Wie erwähnt wurde sind schon große Vereine aus dem LSB ausgetreten und mit 20 oder 30 Leuten als Zweigverein wieder eingetreten.
Aber zu schreiben das die Vereine den €30 positiv gegenüberstehen kommt euch in dem Zusammenhang nicht verwegen vor, besonders da keine Vereine bei der Sitzung anwesend waren. Sonst sehe auch nochmals Punkt 1.
Das der stmk. LSB die GK-Schützen finanziell nicht gleich gut behandeln kann wie die olympischen Bewerbe ist eine Tatsache.
Das es den Vorderladern oder den Stehend-Aufgelegt-Schützen kaum besser geht mag jetzt für viele hier kein Trost sein. Es soll aber verdeutlichen, dass der stmk. LSB die GK nicht absichtlich unterfinanziert.
der veranstalter ist der steirische verbandHoward-Wolowitz hat geschrieben: Von der heurigen LM FFWGK, es starteten 76 Steirer, blieben dem LSB nach Abzug der Kosten für Medaillen und Urkunden etwa 120 Euro über.
Das bedeuted ihr habt €120 zu viel für die Medaillen und Urkunden verrechnet. Veranstalter war ja nicht der stmk. LSB.