Ich verstehe nicht wieso diese Umsetzung jeder so positiv sieht. Ich finde die Beschränkung der Anzahl der Magazine extrem negativ. Davon war bis jetzt noch nie die Rede.Nordi hat geschrieben:Aber im Ernst: So wie Frankreich die RL umgesetzt hat...ich bin überrascht. Man hat dort echt versucht den Schützen das Leben nicht unnötig schwer zu machen.
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Frankreich hat die EU-Waffenrichtlinie bereits umgesetzt
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Ok...da hast du natürlich recht, das man auf 10 Magazine max. es beschränkt ist natürlich ein Punkt der so nie verlangt wurde von der RL.burggraben hat geschrieben:Ich verstehe nicht wieso diese Umsetzung jeder so positiv sieht. Ich finde die Beschränkung der Anzahl der Magazine extrem negativ. Davon war bis jetzt noch nie die Rede.Nordi hat geschrieben:Aber im Ernst: So wie Frankreich die RL umgesetzt hat...ich bin überrascht. Man hat dort echt versucht den Schützen das Leben nicht unnötig schwer zu machen.
Byebye Austria
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Ich vermute mal, dass diese max. 10 Magazine Richtlinie dem politischen Diskurs und Kompromissen geschuldet ist....
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Wo ist denn das Problem mit den 10 Magazinen? Wenn eins kaputt ist kann ichs ja ersetzen - oder sehe ich das falsch?
"Meine größte Angst wäre, wenn meine Frau irgendwann meine Ausrüstung für den Preis verkauft, den ich ihr genannt habe."
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Warum genau sollte eine FPÖ von ihrer Linie abgehen, die sie auch schon so im EU_parlament durch Abstimmung bestätigt hat?hobbycaptain hat geschrieben:Eh,
aber da keiner wirklich was weiss, welche Partei was will und was nicht, ist alles nur Raterei und Nordis Beitrag ist rein politisch gegen die ÖVP.
So ist's eigentlich nur ÖVP-Bashing.
Bzw andersrum: warum sollte eine Partei die im Eu Parlament dafürgestimmt hat, deutlich schwammiger antwortet und gerne mal in der GroKO links vorgeprescht ist auf einmal pro Waffen sein?
Himavo hat geschrieben:Wo ist denn das Problem mit den 10 Magazinen? Wenn eins kaputt ist kann ichs ja ersetzen - oder sehe ich das falsch?
1. Es ist ein unnötige Einschränkung (Hm ich darf nur 300 Schuss Muni vorgeladen mitnehmen, ich blas das Attentat ab)
2. Es ist unadministrierbar und regelmentiert ein Stückchen Plastik für 99% der Bevölkerung.
3. Teile der Magazine sind mE nach verboten worden, nur eben mit der Ausnahme für Sportschützen bis 30 und für IPSC darüber. Wenn die GV der TSV oder IPSC Frankreich beschließt sie verlangen jetzt 4999€ Jahresmitgliedschaft kannst deine schön vorgezählten 10 Magazine beim Amt vorbeibringen. ("Langwaffen-Magazine über 30 Schuss und Kurzwaffen-Magazine über 20 Schuss gibt es nur noch für IPSC-Schützen (Tir Sportif de Vitesse : TSV)")
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Es wird viele Leute geben die mehr als nur 10 Magazine haben. Eine Enteignung ist grundsätzlich abzulehnen. Ein Altbestandregelung wäre großteils unadministrierbar.Himavo hat geschrieben:Wo ist denn das Problem mit den 10 Magazinen? Wenn eins kaputt ist kann ichs ja ersetzen - oder sehe ich das falsch?
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Was wenn ich 2 Glocks und 3 AR15 besitze... Darf ich dann 20 und 30 Magazine besitzen?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Mal eine andere Frage die hier aber dazu passt weil Frankreich ja rechtzeitig umgesetzt hat. Was passiert wenn wir nicht rechtzeitig umsetzen bis zum 1. September? Vertragsverletzungverfahren wird sich die Kommision wohl sparen wenns nur ein paar Monate verzögert ist?
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Wenn es stimmt was im Artikel steht (10 Mags pro Waffe) dann ja.Revierler hat geschrieben:Was wenn ich 2 Glocks und 3 AR15 besitze... Darf ich dann 20 und 30 Magazine besitzen?
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Ich GLAUBE das es der Kommision recht egal ist wenn es nur um paar Monate verspätet ist. Solange es überhaupt umgesetzt wird. Aber eine 100% klare Antwort hab ich da auch nicht.burggraben hat geschrieben:Mal eine andere Frage die hier aber dazu passt weil Frankreich ja rechtzeitig umgesetzt hat. Was passiert wenn wir nicht rechtzeitig umsetzen bis zum 1. September? Vertragsverletzungverfahren wird sich die Kommision wohl sparen wenns nur ein paar Monate verzögert ist?
Hat vl jemand anders hier Erfahrungswerte bzgl dieser Frage?
Byebye Austria
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Es ist echt kompliziert bei Franzosen.Revierler hat geschrieben:Was wenn ich 2 Glocks und 3 AR15 besitze... Darf ich dann 20 und 30 Magazine besitzen?
Die Stückzahllimitierung betrifft wenn ich das richtig übersetzt habe nur Magazine für geschulterte Waffen mit einer Kapazität >10 und <31 Schuss. Jeweils 10 Stück pro Waffe. Pistolenmagazine haben keine Stückzahlbeschränkung, auch die >20 Schuss nicht. Die >30 Schuss Langwaffenmagazine gibts ebenfalls kein Stückzahlbeschränkung, aber die dürfen nicht von normalen Sportschützen sondern nur den TSV Schützen besessen werden.
Hier die drei Fälle. Infos von: http://www.unpact.net/decret-applique.html
A la question : « Mon arme d’épaule semi-automatique à percussion centrale peut recevoir des magasins amovibles de 10 coups ou plus. Que se passe-t-il ? »
La réponse est : Sans magasin inséré ou avec un magasin de 10 coups, votre arme reste classée dans la catégorie pour laquelle vous avez une autorisation de détention. Avec un magasin permettant le tir sans réapprovisionnement de plus de 11 coups engagé dans l’arme, elle est classée en catégorie A1 3bis. Toutefois, en tant que tireurs sportifs, vous pouvez continuer à détenir et utiliser vos magasins amovibles de plus de 10 coups. Ils sont soumis à un quota de détention de 10 par arme.
A la question : « Je possède une arme d’épaule semi-automatique à percussion centrale qui peut recevoir des magasins amovibles de plus de trente coups. Comment conserver la possibilité de l’utiliser avec ces magasins et comment continuer à pouvoir posséder ces magasins ? »
La réponse est : Vous devez pratiquer le Tir Sportif de Vitesse (TSV) et pouvoir en attester lors de contrôles. Ces magasins sont hors quota
A la question : « Je possède des magasin amovibles de plus de 20 coups pour mon pistolet semi-automatique, comment conserver ces magasins et pouvoir continuer à les utiliser ? »
Même réponse que pour la question précédente : Vous devez pratiquer le Tir Sportif de Vitesse (TSV) et pouvoir en attester lors de contrôles. Ces magasins sont hors quota
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Mahnschreiben der Kommissionburggraben hat geschrieben:Mal eine andere Frage die hier aber dazu passt weil Frankreich ja rechtzeitig umgesetzt hat. Was passiert wenn wir nicht rechtzeitig umsetzen bis zum 1. September? Vertragsverletzungverfahren wird sich die Kommision wohl sparen wenns nur ein paar Monate verzögert ist?
Antwort der Regierung (oder auch nicht)
Stellungnahme der Komm + Nachfrist
binnen Frist nicht behoben - Klage
Art 258 AEUV
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 2. Aug 2017, 15:54
Re: Frankreich hat die EU-Waffenrichtlinie bereits umgesetzt
Denke mal in Ö wird es auf eine Nachfrist hinaus laufen...
Re: Frankreich hat Umgesetzt.
Dann schmeissens uns aus der EU raus ...burggraben hat geschrieben:Mal eine andere Frage die hier aber dazu passt weil Frankreich ja rechtzeitig umgesetzt hat. Was passiert wenn wir nicht rechtzeitig umsetzen bis zum 1. September? Vertragsverletzungverfahren wird sich die Kommision wohl sparen wenns nur ein paar Monate verzögert ist?


Re: Frankreich hat Umgesetzt.
graue theorieJPS1 hat geschrieben:Mahnschreiben der Kommissionburggraben hat geschrieben:Mal eine andere Frage die hier aber dazu passt weil Frankreich ja rechtzeitig umgesetzt hat. Was passiert wenn wir nicht rechtzeitig umsetzen bis zum 1. September? Vertragsverletzungverfahren wird sich die Kommision wohl sparen wenns nur ein paar Monate verzögert ist?
Antwort der Regierung (oder auch nicht)
Stellungnahme der Komm + Nachfrist
binnen Frist nicht behoben - Klage
Art 258 AEUV
es gibt a menge staaten die ham noch nicht mal die zentrale waffenregistrierung aus dem 2010er beschluss umgesetzt
wer a klage bekommt und wer nicht kommt drauf an bei wem die komission glaubt es machen zu koennen und bei wem nicht
die visegrad staaten zeigen der komission immer oefter den stinkefinger
das ist peinlich fuer die komission
daher krieg die kaum mehr mahnungen oder klagen
vollde**en staaten wie oesterreich kriegn an herzinfarkt sobald die komission was mahnt
stehen kurz davor sich schlagartig kollektiv die pulsadern aufzuschneiden deshalb
und zahlen gleich mal sicherheitshalber freiwillig strafe bevor ueberhaupt die hoehe festgelegt wird
solche staaten straft man gern ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.