Seite 2 von 4
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 15:18
von quildor82
So Leute um hier mal ein paar Fakten zu nennen, hab ich heute mit ISSC telefoniert.
ISSC hat um die Zulassung angesucht, allerdings gibt es noch 2 Hürden.
1. Läufe müssen "Verstiftet" werden
2. Verschlusswarzen müssen geändert werden.
Vorraussichtlich werden die "Schmeisser" dieses Jahr noch freigegeben.
Zeitraum wollte man mir telefonisch keinen mitteilen weil sie es selbst nicht wissen.
*endlich mal wer der realistisch bleibt und keine Versprechungen macht*

Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 15:29
von Warnschuss
Das sind aber gute Nachrichten, dass ein weiterer Hersteller sein AR-15 (hoffentlich) durchbringt! Mehr Auswahl und Wegfall des Monopols sind immer gut für die Kunden.
Wenn jetzt auch noch Sig Sauer versuchen würde, deren SIG Sport 550 durchzubringen, wäre das auch eine tolle Alternative zum überteuerten SG 550 Kempf vom Hiendlmayer.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 16:57
von Maggo
Immerhin tut sich was auf dem Halbautomarkt,was noch fehlen würde wäre so was wie eine VZ 58 oder Tigr,Dragunov oder sowas in dieser Richtung.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:14
von Sukram
Maggo hat geschrieben:Immerhin tut sich was auf dem Halbautomarkt,was noch fehlen würde wäre so was wie eine VZ 58 oder Tigr,Dragunov oder sowas in dieser Richtung.
Wichtig wär auch das Steyr seine Preise für das Z ein wenig überdenkt!!
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:26
von BigBen
zur Frage warum Schmeisser statt OA: die Schmeisser sind zwar im Grundpreis teurer als ein OA-BL - aber dafür haben sie in der Grundausstattung bereits Dinge wie einen vernünftigen Hinterschaft und eine freischwingende Quadrail verbaut. Wenn man diese Dinge beim OA BL verbauen will, landet man gerne mal 100-200 Euro ÜBER dem Grundpreis von Schmeisser.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:26
von Styrian_42
quildor82 hat geschrieben:So Leute um hier mal ein paar Fakten zu nennen, hab ich heute mit ISSC telefoniert.
ISSC hat um die Zulassung angesucht, allerdings gibt es noch 2 Hürden.
1. Läufe müssen "Verstiftet" werden
:
Ich lass jetzt mal die 'Hosen' runter und frage: Was bedeutet 'verstiftet' ?
Danke im voraus!
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:51
von Musashi
BigBen hat geschrieben:zur Frage warum Schmeisser statt OA: die Schmeisser sind zwar im Grundpreis teurer als ein OA-BL - aber dafür haben sie in der Grundausstattung bereits Dinge wie einen vernünftigen Hinterschaft und eine freischwingende Quadrail verbaut.
Ja, aber was für eine UTG- ein bisserl über Softair Niveau...
Und zum Thema Verstiften- eine Verschlußkopfwarze wird abgefräst und dort wo sie verriegelt ein korrespondierender
Stahlstift eingesetzt. Damit verhindert man die Verwendung des Originalverschluß(kopfes). Das will die Behörde so.
Auch wenn es die Verriegelung strukturell schwächt und einen prima Ansatz für Rostbildung liefert. Denn in der Regel
wird nach dem Abfräsen nicht neu beschichtet.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 19:01
von manfred
Das mit Verstiften =
Am Drehkopfverschluß wird eine Verriegelungswarze weggeschliffen
Dort wo der Drehkopf einrastet kommt ein Stift rein
Damit passt kein M16 Verschluß
Selbiges hat man ja auch beim AUG z OA 15 und SIG ( Österreichversion ) verlangt
Was die Zulassung von VZ 58 usw anbelangt ist das Problem das, das Waffen die als Kriegsmaterial eingestuft sind kaum eine Chance haben auch wenn sie nicht mehr verwendet werden wie etwa der Garand M1 ( 3006)
Ich finde es eine Bereicherung wenn die Schmeisser zugelassen wird , durch die BL OA15 hat auch Steyr die Hosen runtergelassen, den der BL ist nicht schlecht und man kann ihn aufmotzen = Matchabzug, Freischwingenden Vorderschaft , und den wackeligen Schubschaft ersetzen Fertig ist eine Spitzenwaffe die seinesgleichen sucht.
Was die Zuverlässigkeit anbelangt von OA 15 , unsere laufen problemlos.
Einige euch bekannte sehr gute IPSC Schützen haben bzw hatten welche auch kurze 10,5 Zöller
Die haben sie innerhalb von 3 Wochen mit 4000 Schuß Barnaul gefüttert und nicht gereinigt und nur bei den
2 Löchern vom Verschluß Öl reingegeben, die OA 15 waren im Bereich des Auswurfes so dreckig das man glaubte Teer ist da drauf , die haben immer noch geschossen
Sie haben auf 300 m und auch 400 m Klappscheiben sicher getroffen
Später haben sie die Teile in Bremsenreiniger und Diesel 2 Tage reingelegt.
Was die Läufe ( Lothar Walter ) anbelangt Heinisch von OA hat mir einmal gesagt wenn dein Lauf einmal streut so das du nicht mehr zufrieden bist bekommst einen neuen gratis.
Wir wollen keine schlechte Nachrede
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:37
von bandit31
Maggo hat geschrieben:...,was noch fehlen würde wäre so was wie eine VZ 58 ...
Mit der VZ58 wirds nix werden, aber die CZ858 wäre ja laut Hersteller eine Sportwaffe.
The CZ 858 cal. 7.69 x 39 mm is a semiautomatic rifle designed for sport shooting.
http://www.czub.cz/en/catalog/81-center ... TICAL.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit: Es soll von Kempf eine zivile VZ58 in .223 geben. Angeblich war im Visier schon mal eine Anzeige von Kempf. Leider geht von Kempf die Homepage nicht.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:50
von Reaper
Hallo in die Runde,
ich hab mir jetzt vor zwei Wochen eine Schmeisser bestellt.
Ich hab beim Händler sowohl eine OA als auch eine Schmeisser nebeneinander auf der Theke gehabt.
Hab sie fast eine Stunde befummelt

und bei Beiden auch nen "Field Strip" gemacht und mir die Innereien angeguckt.
Aufgrund der besseren Verarbeitung (Riefen am Gehäuse) und weil´s optisch mehr hergmacht hat (sauberes Finish) hab ich mich für die Schmeisser entschieden
Zudem wäre eine OA bis sie mir gepasst hätt auch noch teurer gekommen.
Die Schmeisser Ultramatch war aber schon so wie ich sie wollte (naja

).
So ganz fertig wird´s wahrscheins nie sein, auf jeden Fall kriegts noch nen Matchabzug und dann ist erst mal gut.
Wenn es interessiert, kann ich sobald ich sie hab hier mal Bilder einstellen.
Dürfte so in 2-3 Wochen der Fall sein.
Gruß,
j.
Später kommt dann ein 16,75er-WS und ein KK-WS, sowie ein WS in 6,5 Grendel.
Dann kriegt sie noch ne Schubschaftschulterstütze, ein Zweibein, ein Glas, nen guten Sling, ein paar Mags in allen Größen und Kalibern, ein RedDot, eine......
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:56
von quildor82
Hallo Jayman,
du bist aber nicht aus Österreich oder ???????????????????????????????????
Edit: Nachdem mir deine Aussage keine Ruhe gelassen hat hab ich all deine Postings gelesen --> Du kommst net aus AT
Somit heisst es weiterwarten ob & wann Schmeisser die Zulassung in Österreich bekommt.
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:56
von Vintageologist
Hallo, ist das noch aktuell? Gibts da News oder hat sich das im Sand verlaufen?
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: So 6. Nov 2011, 00:27
von quildor82
k.a.
Nachdem Schmeisser vermutlich alle Versionen mit dem runden Vorderschaft & einem fixen Hinterschaft anbietet (auch M4 & M5) zu preisen weit oberhalb eines BL hab ich kein Auge mehr drauf.
lg
Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: So 6. Nov 2011, 08:00
von Vintageologist
Ja, aber von wo kam die Information ursprünglich? Damit ich selbst nachhacken kann

Re: Schmeisser hat in Österreich um Genehmigung angesucht
Verfasst: So 6. Nov 2011, 11:02
von haunclesam
Laut Schmeisser ist ISSC der österreichische Handelspartner/Importeur, also am besten bei denen direkt nachfragen!?
http://www.issc-handels-gmbh.at/intro.html