Re: [Frage] Pistolen griff mit kleinen Händen
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 15:51
Jo eh!MarkM hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 15:12Heast Doc...hast du grod durch die Blume gsogt, ich bin zum vergessen?
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Jo eh!MarkM hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 15:12Heast Doc...hast du grod durch die Blume gsogt, ich bin zum vergessen?
Abzugsfehler ist eine Sache... da sollte man sich einweisen lassen, damit man das Ding mal richtig in der Hand hat.hasienda hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 15:33Das "Mucken vor dem Schuss" oder "das Verreißen" wirst aber mit Trockentraining nicht wegbekommen. Und der Abzugsfehler bleibt auch.Joewood hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 17:06Da reicht daheim Trockentraining;hasienda hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 16:11 Und jetzt schaust du dir die Waffe an und glaubst sie ist die Ursache. Nein ist sie nicht. Es fehlt dir einfach die Übung. Schieß jede Woche 100 - 200 Schuss. Regelmäßig für einen gewissen Zeitraum. Dann kommen die guten Ergebnisse und du wirst wieder Freude an deiner Waffe haben. Und es ist ja schließlich nicht irgend eine Waffe. Es ist eine der besten und meistverkauften weltweit.
Tixo, Laser, Couch im Wohnzimmer. So wird des nix. Gehts bitte Schießen.Joewood hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 16:41Abzugsfehler ist eine Sache... da sollte man sich einweisen lassen, damit man das Ding mal richtig in der Hand hat.
Alles andere geht schon - ich hab das Problem mit einem Laser gelöst, den ich mir genau dafür gekauft habe. Man kann Geld ausgeben und einen ordentlichen schussfesten kaufen oder man klebt sich mit Tixo temporär einen billigen Laserpointer unter den Lauf und arbeitet so... dann merkst serh gut ob du verreißt oder nicht... geht von der Couch im wohnzimmer problemlos![]()
Ich halte von diesem Trockentraining Gefasel bei Themen wie Abzugsfehler, verreissen etc. auch nicht viel. Verreisen kommt doch nur daher, weil man unbewusst den Rückstoß abfedern möchte. Da macht das Trockentraining nicht viel Sinn, wenn ich weiß, dass eben dieser Rückstoß nicht kommen wird. Das funktioniert nur am Stand.hasienda hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 18:35Tixo, Laser, Couch im Wohnzimmer. So wird des nix. Gehts bitte Schießen.Joewood hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 16:41Abzugsfehler ist eine Sache... da sollte man sich einweisen lassen, damit man das Ding mal richtig in der Hand hat.hasienda hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 15:33
Das "Mucken vor dem Schuss" oder "das Verreißen" wirst aber mit Trockentraining nicht wegbekommen. Und der Abzugsfehler bleibt auch.
Alles andere geht schon - ich hab das Problem mit einem Laser gelöst, den ich mir genau dafür gekauft habe. Man kann Geld ausgeben und einen ordentlichen schussfesten kaufen oder man klebt sich mit Tixo temporär einen billigen Laserpointer unter den Lauf und arbeitet so... dann merkst serh gut ob du verreißt oder nicht... geht von der Couch im wohnzimmer problemlos![]()
damit das Geschoss dem Auge bis ins Ziel folgen kann
Jein!Texta88 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 18:50Ich halte von diesem Trockentraining Gefasel bei Themen wie Abzugsfehler, verreissen etc. auch nicht viel. Verreisen kommt doch nur daher, weil man unbewusst den Rückstoß abfedern möchte. Da macht das Trockentraining nicht viel Sinn, wenn ich weiß, dass eben dieser Rückstoß nicht kommen wird. Das funktioniert nur am Stand.hasienda hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 18:35Tixo, Laser, Couch im Wohnzimmer. So wird des nix. Gehts bitte Schießen.Joewood hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 16:41
Abzugsfehler ist eine Sache... da sollte man sich einweisen lassen, damit man das Ding mal richtig in der Hand hat.
Alles andere geht schon - ich hab das Problem mit einem Laser gelöst, den ich mir genau dafür gekauft habe. Man kann Geld ausgeben und einen ordentlichen schussfesten kaufen oder man klebt sich mit Tixo temporär einen billigen Laserpointer unter den Lauf und arbeitet so... dann merkst serh gut ob du verreißt oder nicht... geht von der Couch im wohnzimmer problemlos![]()
Was anderes ist, wenn man schnelle Magazinwechsel, oder schnelles Holstern übt.. Das kann man auch ruhig im Wohnzimmer "trocken" trainieren. Für alles andere, geht schießen...
Du hast doch sicher gelesen,was der doc steel geschrieben hat?MarkM hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 21:22zeigts ihm doch einfach einer, wie man das Ding vernünftig hält, wie er sich hinstellen und abziehen soll. Der Rest ist alles richtig und hilft besser zu werden-bringt ihm aber nix.
3 von 10 auf 15m in a offenes stadeltor...was erwartst dir bei 500 pecker in drei jahr?XToni hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 21:07 Es ist noch immer die Frage von "Mannix" unbeantwortet, was der Beitragsersteller denn aktuell mit der Glock bei der auf Präzision angelegten Schußabgabe erreicht.