Seite 2 von 2
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 15:16
				von doorman
				Es geht natürlich auch ganz einfach. 
Du kaufst dir einen Waffenhalter und klebst ihn an die richtige Stelle!
z.B:
https://www.tresor-discounter.com/WH-4 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 21:08
				von gunlove
				Jiggler hat geschrieben: Mo 16. Dez 2019, 12:06
Hallo,
Habe mir vor paar Wochen ein AR in 14,5" geholt, welches ich bis dato zerlegt im KW-Safe verwahre. Geht sich gerade so aus. 
Noch vorm Kauf des AR habe ich mir einen dieser typischen A-Schränke für 5 Gewehre mit innenfach besorgt, so wie der auf dem Foto. Heute hatte ich endlich eine helfende Hand zur Seite, um den Tresor an seinen Bestimmungsort zu bringen.
Also voller Vorfreude das AR aus dem KW-Tresor geholt und zusammengebaut. Doch dann die Ernüchterung. Selbst mit voll ausgefahrenem Schaft ist die Waffe min 15 cm zu kurz, um sie in den verbauten Schaumstoffhalter zu platzieren. Dieser kann zwar ausgebaut werden, aber nicht in der Höhe verstellt werden. 
Nun gehe ich davon aus, nicht der einzige zu sein, dessen Gewehr zu kurz ist. 
Daher meine Bitte um Inspiration, wie ihr dieses Problem gelöst habt? Einfach ein Stockerl unten rein oder gibt es da raffiniertere Methoden?
Wer Bilder seiner Lösung hat, darf sie gerne einstellen.
 
Eine Möglichkeit wäre einen vom Durchmesser passenden Holzstab in den Lauf zu stecken. Dieser Holzstab sollte dann logischerweise um  gut 20cm länger sein als der Lauf selbst. Somit lehnt der Holzstab im Waffenhalter und die Waffe, in dem Fall das AR, steht im Tresor. Das sieht zwar dann etwas gewöhnungsbedürftig aus, sieht man aber nur bei offenen Tresor, und es klappt auf jeden Fall.
 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 21:29
				von AUG-andy
				Der Vorschlag ist gut (sehr gut), aber bitte kein Holz sonder Kohlefaser oder Kunststoff. 
Holz zieht Feuchtigkeit an .
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 22:47
				von Parallaxe
				Calcipher hat geschrieben: Mo 16. Dez 2019, 14:34
Bezüglich Katzenstreu vermute ich, dass der Schreiber genau jenes aus Silikagel meinte. Das ist nämlich genau das Selbe, staubt auch nicht, nur in Menge deutlich günstiger. 1€/kg versus Silikagel Trockenperlen zum Entfeuchten. €20/kg. 
 
Ich meine das Silicagel, das man im chemischen Labor verwendet. Es ist weiß bis leicht rosa und wird blau, wenn es feuchter wird. Man kann es dann im Trockenschrank oder Backrohr regenerieren, wobei man bestimmte Varianten des Gels nicht ins Backrohr geben sollte, weil das der Gesundheit abträglich sein könnte. Silicagel ist das Material in all den kleinen Trockenbeutelchen, die bei allerei elektronischem Gerät im Versandkarton beigepackt sind. Als Katzenstreu wird das nicht verwendet.
 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 06:32
				von Roliboli
				Parallaxe hat geschrieben: Mo 16. Dez 2019, 22:47
Calcipher hat geschrieben: Mo 16. Dez 2019, 14:34
Bezüglich Katzenstreu vermute ich, dass der Schreiber genau jenes aus Silikagel meinte. Das ist nämlich genau das Selbe, staubt auch nicht, nur in Menge deutlich günstiger. 1€/kg versus Silikagel Trockenperlen zum Entfeuchten. €20/kg. 
 
Ich meine das Silicagel, das man im chemischen Labor verwendet. Es ist weiß bis leicht rosa und wird blau, wenn es feuchter wird. Man kann es dann im Trockenschrank oder Backrohr regenerieren, wobei man bestimmte Varianten des Gels nicht ins Backrohr geben sollte, weil das der Gesundheit abträglich sein könnte. Silicagel ist das Material in all den kleinen Trockenbeutelchen, die bei allerei elektronischem Gerät im Versandkarton beigepackt sind. Als Katzenstreu wird das nicht verwendet.
 
https://www.billa.at/produkte/catclin-s ... 7REALw_wcB
Im Labor verwende ich Molekularsieb
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Molekularsieb 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 06:58
				von Parallaxe
				Ich staune. Es ist nicht exakt das, was ich meine, denn das, was ich meine, ist noch staubfreier, es sind auch mehr perlen und kein granulat - wie man es im Exsikkator verwendet, wenn man kleinere Mengen an Syntheseprodukten trocknen oder trocken aufbewahren möchte:
Ich glaube nicht, dass Katzenstreu auf Regenerierbarkeit ausgelegt ist 

 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 07:26
				von Roliboli
				Parallaxe hat geschrieben: Di 17. Dez 2019, 06:58
Ich staune. Es ist nicht exakt das, was ich meine, denn das, was ich meine, ist noch staubfreier, es sind auch mehr perlen und kein granulat - wie man es im Exsikkator verwendet, wenn man kleinere Mengen an Syntheseprodukten trocknen oder trocken aufbewahren möchte:
Ich glaube nicht, dass Katzenstreu auf Regenerierbarkeit ausgelegt ist 
 
Trocknen tu ich im Vakuumtrockenschrank und in der Drybox hab ich eine Schale Molekularsieb stehen. Silikate werden bei uns nicht mehr verwendet. Und Regenerieren tun wir das Ms nicht. Geht schlecht und lohnt nicht. Das Katzenstreu wäre so billig .. btw. Für meine Katzen verwende ich das nicht.
 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 07:31
				von redstorm
				warum wollt ihr katzenstreu oder silicagranulat in den schrank geben ?
das zieht die feuchigkeit in den schrank rein und genau das soll nicht sein
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 07:34
				von Roliboli
				redstorm hat geschrieben: Di 17. Dez 2019, 07:31
warum wollt ihr katzenstreu oder silicagranulat in den schrank geben ?
das zieht die feuchigkeit in den schrank rein und genau das soll nicht sein
 
Nö wenn der Schrank gut schließt hast dann praktisch eine Trockenbox. Ich persönlich habe einen gesteuerten Luftentfeuchter im Raum stehen, da brauchst das dann natürlich nicht.
 
			 
			
					
				Re: Einstellhöhe Tresor
				Verfasst: Di 17. Dez 2019, 08:59
				von Maddin
				Mein AUG und der KK-Repetierer sind auch auf Munitionskartons angewiesen. Sind auch zu klein. 
