
Hast du den auf einer OA oder Schmeisser?
Noch dazu lassen fast alle namhaften Hersteller in China fertigensimultan4 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 09:07@Karl: Ja, echt!
Würde mich hüten, etwas zu verbreiten, ohne es selbst erfahren zu haben.
Mit Airsoft kenne ich mich zwar nicht aus, aber wenn's die .223erl übersteht.....
@BlackWolf: AliExpress war meine Wahl.
Wäre aber vermutlich egal, da es höchstwahrscheinlich aus der selben Fräse fällt.
@redstorm: Vermutlich hast du schon viele China-Handguards montiert und geschossen.
.... meine jedenfalls schließen nahtlos an die Top-Rail an, von den Löchern passten alle bisher verwendeten, im Lieferumfang waren zusätzliche Adapter mitsamt Reserveschrauben beigepackt und meine Standard-Wrench passte wunderbar. Alles ohne Nacharbeiten.
Ans "Original" soll der China-Handguard ja gar nicht heran kommen. Welches Original denn? Die Chinesen haben eigene Designs, eigene Herstellungen, eigene Ideen. Ich wollte nie eine Kopie von irgendeinem Zeug haben.
Meine Anforderungen waren, dass er leiwand ausschaut, meine Hand schützt (no na), irgendwelches Zeug anbauen läßt, und mein Gewehr so leicht wie nur irgendwie möglich macht.
Fast 50 Deka leichter und dennoch Sub-MOA sagt mir, dass der Handschutz gar net sooo schlecht sein kann.
Okay, er hat keinen coolen Herstellernamen aufgedruckt und ist also nicht einmal die Kopie von einem Original - damit kann ich am Stand aber gut leben.![]()
Wer z.B.? Gerade im Waffensektor sind es überraschend wenig, wenn man es mit anderen Gebrauchs- oder Konsumgegenständen vergleicht.PrometheusV hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 09:33Noch dazu lassen fast alle namhaften Hersteller in China fertigen![]()
Momentan bleibt der drauf:
Das M4 ist dynamisch suboptimal.m_a_d hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 22:37du solltest ev noch ergänzen, was Du Dir von dem Handguard erwartest (super leicht und führig oder zig Gadgets drauf montieren oder ...) oder noch besser, was Dein "Benutzungsprofil" des fertigen OA sein soll - einfach cool und Fun am Stand haben, nur statisch auf 100m (schließe ich fast aufgrund der von dir gewählten Länge von 14,5 aus), dynamisch (IPSC Rifle, taktisch, ...), ...
Verwende auf meinen 2 IPSC 223 Waffen zwar Carbon aberSteinscheißer Karl hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 07:20Echt jetzt?simultan4 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 06:59Falls du nicht zu stolz oder voreingenommen bist:
direkt aus China -> jede vorstellbare Variante erhältlich, Material & Verarbeitung sind absolut überzeugend, passgenau, und (halte dich fest) ein 12" M-Lok ist fast 500g leichter als der von OA, zu einem lächerlichen Preis.
Macht sogar aus einer M5 eine dynamische Waffe...![]()
Ich dachte, die FF-Handguards wären max. Airsoft-geeignet.
Hast du eine Empfehlung?
Ich denke das ein großteil der ganzen Standard Geschichten wie HG, Pic Rails etc. in China gefertigt wird.The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 10:43Wer z.B.? Gerade im Waffensektor sind es überraschend wenig, wenn man es mit anderen Gebrauchs- oder Konsumgegenständen vergleicht.PrometheusV hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 09:33Noch dazu lassen fast alle namhaften Hersteller in China fertigen![]()
Teile die Waffengebrechen auslösen können wie eben der Gasblock oder C-Handle würde ich auch nicht verwenden. Zumindest nicht auf einer Wettkampfwaffetomobi hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 19:53Ich hab auch einen MI-Handguard, ist sehr ähnlich wie der Combat. Spitzen Ding - sehr leicht und liegt super in der Hand.
Ich hab mir einige Sachen von Aliexpress für mein AR bestellt (Charging Handle, div. Griffe, ein Gasblock (jaaa, ich weiß eh, aber wollts mir ansehen) usw.) und alles, was irgendwelche Maße einhalten sollte, passte nicht vernünftig. Kann sein, dass die Handguards passen, aber ich würd mir sowas nicht aufs AR schrauben.