Seite 2 von 2

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:55
von ruz
diver99 hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:51 https://thaler-messer.at/

Ich kann den Herbert Thaler empfehlen. Ich würde ihn aber vorher anrufen. Er macht normalerweise sehr faire Preise.
Danke für den Rat, NK ist auch nicht aus der Welt.

Thx

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 22:44
von Steelman
ruz hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:42
Steelman hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:34 @ ruz:

Ich habe schon schlimmere Dinge als dein Messer gesehen u. überarbeitet.

Gut das du keinen Standort angegeben hast. Da kann man dir auch keine (praktischen) Tipps geben wie man das kostengünstig aufarbeitet
Nachdem ich das lesen kann, hätte ich vermutlich auch den einen oder anderen Tipp lesen können.
Aber um das dürfte es dir nicht gehen.

Wenn doch: Schwechat.

ruz
Na siehst, ist gar nicht so weit weg von mir.

Tipps gebe ich dir gerne. Dazu müsst´ ich das Ding mal angucken. Wenn die Lokale wieder geöffnet sind, können wir uns ja mal auf eine Kaffee treffen. Z.B. McCafe in Schwechat.

Tipps hier im Forum?
Weisst eh wie´s hier zugeht.
Da ist mir schon von einem paar Jahre Jüngeren altersbedingte Senilität unterstellt worden.

LG Steelman

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 00:22
von Spitfire
Aber geh, des ding hast in paar Stunden aufgehübscht.

Montiere das Holz ab, beize es mit Backofenspray ab und lasse es mit Öl neu ein.

Poliere das Metall entweder mit einem Tuch und Polierpaste oder einem entsprechenden Dremel Aufsatz.

Zum schleifen schicke es mir oder Kauf dir einen spyderco sharpmaker. Wenn du sowas noch nicht hast wird's ohnehin Zeit. Kostet 60€ und schleift dir jedes Messer auf Rasierklingen Schärfe.

Sieht danach aus wie neu und du kannst dich damit rasieren.

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 00:24
von Spitfire
All diese Arbeiten kann dir ein trainierter Schimpanse machen. Es geht nicht um ein Schmuckstück, das für ein Museum restauriert werden soll.

Echt, wenn du auch nur zwei linke Hände hast, wird das Ding wieder hübsch.

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 06:45
von doc steel
Wie montiert man bei so einem Messer die Griffschalen ab? Sind die nicht eingeklebt?

Wie auch immer und Spitfire sagt: Das kannst mit wenigen und billigen Mittel selbst machen.

Waschl das Messer mit WD40 ein und lass a Zeit liegen, nacha blast es mitn Bremsenreiniger aus.
Dann sollte es zumindest wieder leichtgängig zu öffnen sein. Nur mit dem Daumen öffnen, weil du schreibst dass man immer noch zwei Hände dazu braucht, wird das Messer vermutlich nie sein. Bauart bedingt ist das auch gar nicht vorgesehen.
Arge Pecker und Scharten sind abhängig von der Grösse entweder mit 2, 3 Feilstriche mit einer Schlüsselfeile und danach mit 800-1000er Nass-Schlefpapier zu glätten. Dann poliert den rest mit Polierpaste und/oder Schleifleinen.
Die Messingbeschläge lassen sich in ein paar Minuten mit Polierwatte wieder schön herstellen. Danach fetttfrei machen und reinigen und damit das Messing nicht wieder anläuft kann man es mit Zaponlack behandeln (gibts in jedem Baumarkt um a paar €).
Die griffschalen lassert ich drauf und würds nur abbeizen. Wie hams eh scho gschriem. Danach fein anschleifen und ölen. Fertig.
Die Klinge kannst auch selber schleifen.
Spyderco Sharpmaker (hams auch schon gschriem) und Lansky Schärf-Set ghört eh in a jeds Haus.
Wirst sehen, nachher is so schön, dassd es behalten willst! :D

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 07:50
von Rezesnef
Hast vielleicht einen Bekannten mit einem Ultraschallreiniger. Das hat bei mir schon oft Wunder vollbracht in Bezug auf die Funktion der alten Dinger. Es ist auch nicht so aggressiv wie so manche Reiniger.

Re: Gerber Messer Aufbereitung

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 07:59
von ruz
Auf alle einzeln zu antworten wird jetzt etwas viel, speziell im Büro...

Danke für all die Tipps, bis auf putzen ist davon mangels Werkzeug leider nichts umzusetzen.
Ich weiß, das kann man alles kaufen. Aber davon ausgehend, dass ich nach ca. 35 Jahren Messerbesitz so etwas zum ersten Mal machen würde, sehe ich nicht, dass Messeraufbereitung dann zu meinem Hobby wird.
Also werde ich mal den Professionisten kontaktieren, nachdem es mich ob der Preisauskunft am Scheisser ghaut hat dann kurz verzweifeln und danach eure Tipps hier nachlesen.

Wenn es was wird, werdet ihr es sehen. Wenn nicht, sieht es nie wieder jemand..... 😂