...ich kuck mal...danke!Promo hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 10:16Falls du es noch nicht getan hast: drück mal den Schlagbolzen rein und schieb die Platte runter - bei den früheren Colt 1911(A1) Modellen steht hier dahinter am Schlitten auch nochmal die Seriennummer. So kannst du feststellen, ob deine Waffe nummerngleich ist.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ordonnanzler Thread
Re: Ordonnanzler Thread
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: Ordonnanzler Thread
Kennt sich bei den Nagant wer aus?
Angeblich soll das ein "Finne" sein - ist aber keine A-Stempelung ersichtlich und der Schaft schaut auch zu "schön" aus.


Angeblich soll das ein "Finne" sein - ist aber keine A-Stempelung ersichtlich und der Schaft schaut auch zu "schön" aus.


"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Ordonnanzler Thread
...jep- schaut mal nit so schlecht aus- jedoch sind nur die oberen 3 sichtbar welche mit den ersten 3 der Framenummer übereinstimmen...Promo hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 10:16Falls du es noch nicht getan hast: drück mal den Schlagbolzen rein und schieb die Platte runter - bei den früheren Colt 1911(A1) Modellen steht hier dahinter am Schlitten auch nochmal die Seriennummer. So kannst du feststellen, ob deine Waffe nummerngleich ist.
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: Ordonnanzler Thread
Howdy,
Ich kann mich nie entscheiden obs die 1911er oder die Highpower ist, denn beide haben das Potential zur allerschürfsten Knarre ever.
Sowas hatten die Finnen auch, aber mit "SA" gestempelt im Viereck, meist links oder rechts an der Laufwurzel oder Systemhülse zu finden.
Wenn der Stempel nicht drauf ist, hast ein prakisch neuwertiges russisches Arsenalteil, mit sechseckiger Systemhülse und Vorkriegsfertigung.
Und heute war ich mit meiner M24 Lotta am Stand, beide hamma einen guten Tag gehabt... nachdem die richtige Visiereinstellung und der Haltepunkt gefunden war.
Kaiserlicher "Deutsches Reich" Beutestempel am Schaft:
Stufe fürs Bayonett im dicken Lauf:
Die Sache mit der medium Laufcontour habens offenbar nur in Zeiten der Heimwehr richtig verfolgt,
M24 und M28 haben dickere Läufe der Rest nicht (wirklich), die M39 und M27 für die finnische Wehrmacht sind nur marginal dicker, M91/30 II hat überhaupt einen normal dicken Tikka Lauf.
mfg tiberius
sichalich, da ist auch gleich der direkte Thronerbe vom 1911er:...dürfen bitter hier auch die handlichen Brüder und Schwestern der heiligen Ordonanzler mitspielen?
wie z.B.: Colt M1911A1, .45, Baujahr 1943
Ich kann mich nie entscheiden obs die 1911er oder die Highpower ist, denn beide haben das Potential zur allerschürfsten Knarre ever.
Schaut nach sovietischem Standard 91/30er Nagant aus. Ist aber sehr schön beinander.Angeblich soll das ein "Finne" sein - ist aber keine A-Stempelung ersichtlich und der Schaft schaut auch zu "schön" aus.
Sowas hatten die Finnen auch, aber mit "SA" gestempelt im Viereck, meist links oder rechts an der Laufwurzel oder Systemhülse zu finden.
Wenn der Stempel nicht drauf ist, hast ein prakisch neuwertiges russisches Arsenalteil, mit sechseckiger Systemhülse und Vorkriegsfertigung.
Und heute war ich mit meiner M24 Lotta am Stand, beide hamma einen guten Tag gehabt... nachdem die richtige Visiereinstellung und der Haltepunkt gefunden war.
Kaiserlicher "Deutsches Reich" Beutestempel am Schaft:
Stufe fürs Bayonett im dicken Lauf:
Die Sache mit der medium Laufcontour habens offenbar nur in Zeiten der Heimwehr richtig verfolgt,
M24 und M28 haben dickere Läufe der Rest nicht (wirklich), die M39 und M27 für die finnische Wehrmacht sind nur marginal dicker, M91/30 II hat überhaupt einen normal dicken Tikka Lauf.
mfg tiberius
Zuletzt geändert von tiberius am Fr 18. Sep 2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ordonnanzler Thread
Danke für die Info - ich hab eh die Bücher über den Nagant zu Hause - ist aber mühsam mit dem Lesen und zuordnen.
Anscheinend 3. Variante 1. Modell - soweit ich das rausbekommen habe.
Anscheinend 3. Variante 1. Modell - soweit ich das rausbekommen habe.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Ordonnanzler Thread
Hallo Allerseits
Ich hätte da einige Fragen, die hier perfekt in den Ordonanz-Tread passen:
Reinigung und Pflege
Ich gehe davon aus, dass nichts besser sein muss als es war. Eine Ordonanzwaffe sollte man nicht die Narben ihrer Geschichte nehmen.
Und jetzt zu meinem Nagant. Irgendwie schaut mein 1942 , Ischewsk aus als hätte er nie die frische Luft gesehen. Der Schaft ist mehrmals mit einer deckenden Farbe gestrichen. Lässt man das so? Vom Gefühl her würde ich nur mit Seife reinigen.
Ölen macht danach ja keinen Sinn, weil Farbe.
Oder Abbeizen und ölen?



beim stempeln der Systemhülse war wohl ein wenig Vodka im Spiel, oder wurde da einfach später irgendwas, irgendwie gestempelt?
Beim ölen wird das Holz ja immer dunkler. Abfinden , unter is halt so oder ?

mein Lebel von 1894
Danke für eure Vorschläge
Ich hätte da einige Fragen, die hier perfekt in den Ordonanz-Tread passen:
Reinigung und Pflege
Ich gehe davon aus, dass nichts besser sein muss als es war. Eine Ordonanzwaffe sollte man nicht die Narben ihrer Geschichte nehmen.
Und jetzt zu meinem Nagant. Irgendwie schaut mein 1942 , Ischewsk aus als hätte er nie die frische Luft gesehen. Der Schaft ist mehrmals mit einer deckenden Farbe gestrichen. Lässt man das so? Vom Gefühl her würde ich nur mit Seife reinigen.
Ölen macht danach ja keinen Sinn, weil Farbe.
Oder Abbeizen und ölen?



beim stempeln der Systemhülse war wohl ein wenig Vodka im Spiel, oder wurde da einfach später irgendwas, irgendwie gestempelt?
Beim ölen wird das Holz ja immer dunkler. Abfinden , unter is halt so oder ?

mein Lebel von 1894
Danke für eure Vorschläge
Re: Ordonnanzler Thread
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: Ordonnanzler Thread
Tula gefertigter M.91 der im (russischen) Arsenal auf M.91/30 umgebaut wurde.
Deine Waffe ist Arsenalsüberholt, will heißen die Russen haben die Waffen nach dem 2. Weltkrieg eingelagert und irgendwann abgeschliffen und neu brüniert und auch den Schaft mit einer Farbe angestrichen. Arsenalüberholte Waffen findet man beim Mosin Nagant sehr häufig, der Wert hält sich daher in Grenzen. Wenn du aber jetzt die Farbe auch noch runterputzen willst, dann machst du es noch schlimmer. Lass es doch so, wie es ist.scarpa hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 23:09Und jetzt zu meinem Nagant. Irgendwie schaut mein 1942 , Ischewsk aus als hätte er nie die frische Luft gesehen. Der Schaft ist mehrmals mit einer deckenden Farbe gestrichen. Lässt man das so? Vom Gefühl her würde ich nur mit Seife reinigen.
Ölen macht danach ja keinen Sinn, weil Farbe.
Oder Abbeizen und ölen?
beim stempeln der Systemhülse war wohl ein wenig Vodka im Spiel, oder wurde da einfach später irgendwas, irgendwie gestempelt?
Schau dir übrigens mal 98er aus SS Produktion/Montage an. Da finden sich auch genug Fehler bei den Stempelungen. So ging es dann auch bei den Russen zu. Je später der Krieg, desto wilder wurden die Bestempelungen aller Nationen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Ordonnanzler Thread
Hallo Promo,
Danke für die "Aufklärung". Dachte ich mir auch. Ist halt so. Läst man so. Ich habe damals auch kein spezielles Sammlerstück gesucht, sondern eines in einem halbwegs verwendbarer Zustand.
Aber du kannst mir sicherlich mit dieser alten Visierung helfen.


Die inneren Markierungen passen ja nicht zu der Äußeren. Wie funktioniert das?
Danke für die "Aufklärung". Dachte ich mir auch. Ist halt so. Läst man so. Ich habe damals auch kein spezielles Sammlerstück gesucht, sondern eines in einem halbwegs verwendbarer Zustand.
Aber du kannst mir sicherlich mit dieser alten Visierung helfen.


Die inneren Markierungen passen ja nicht zu der Äußeren. Wie funktioniert das?
Re: Ordonnanzler Thread
Servus,
das ist das sog. Komalov Visier der alten M91 Nagant Gewehre, die ganz lange Version ähnlich der von mir weiter oben geposteten Lotta.
Wurde auch auf finnischen M24, P26, M27-M28 etc. mit teilw. metrischer Teilung verwendet.
Die Einteilung ist in Arshin, was ca. einem alt-österr. Schritt (wie auch bei älteren M95 Varianten verwendet) bzw. einem Yard also ca. 0,75 Meter entspricht. Links aussen steigt die teilung von 200-600 an, dann innen am aufgeklappten Leitervisier von 1.300 bis 3.200 Arshin.
Die teilweise hohen Entfernungen auf solchen Visieren sind nicht für direketes Schießen sondern für Salvenfeuer bzw. indirekten Schießen der ganzen Einheit um eine Flächenwirkung zu erzielen und für die Fliegerabwehr.
Zeig an´mol die ganze Bixn her, Finne oder Russe?
mfg tiberius
das ist das sog. Komalov Visier der alten M91 Nagant Gewehre, die ganz lange Version ähnlich der von mir weiter oben geposteten Lotta.
Wurde auch auf finnischen M24, P26, M27-M28 etc. mit teilw. metrischer Teilung verwendet.
Die Einteilung ist in Arshin, was ca. einem alt-österr. Schritt (wie auch bei älteren M95 Varianten verwendet) bzw. einem Yard also ca. 0,75 Meter entspricht. Links aussen steigt die teilung von 200-600 an, dann innen am aufgeklappten Leitervisier von 1.300 bis 3.200 Arshin.
Die teilweise hohen Entfernungen auf solchen Visieren sind nicht für direketes Schießen sondern für Salvenfeuer bzw. indirekten Schießen der ganzen Einheit um eine Flächenwirkung zu erzielen und für die Fliegerabwehr.
Zeig an´mol die ganze Bixn her, Finne oder Russe?
mfg tiberius
Zuletzt geändert von tiberius am So 26. Jul 2020, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ordonnanzler Thread
Hi,
Reinigen mit einem feuchten Tuch, gerne auch Seife nur nicht klatschnass. Keine Lösungsmittel oder Alkohol.
Der Inhalt solcher Stempelungen wäre interessant zu wissen...
mfg tiberius
Die Soviets haben im Rahmen der 91/30er Vereinheitlichung und der folgenden Neuproduktion meist Birkenholzschäfte mit Schellack gestrichen verwendet, das ist der typische Nagant Lack in verschiedensten braun-beige Tönen der auch gern mal abblättert. Das gehört aber dazu, ebenso wie Kratzer im Lack. Sowas Überarbeiten wird sehr bescheiden aussehen.Der Schaft ist mehrmals mit einer deckenden Farbe gestrichen. Lässt man das so? Vom Gefühl her würde ich nur mit Seife reinigen.
Ölen macht danach ja keinen Sinn, weil Farbe. Oder Abbeizen und ölen?
Reinigen mit einem feuchten Tuch, gerne auch Seife nur nicht klatschnass. Keine Lösungsmittel oder Alkohol.
Ob das ein Liebesbrief des Waffenmeisters an die Hübsche von der Arsenalverwaltung war?beim stempeln der Systemhülse war wohl ein wenig Vodka im Spiel, oder wurde da einfach später irgendwas, irgendwie gestempelt?
Der Inhalt solcher Stempelungen wäre interessant zu wissen...
mfg tiberius
Zuletzt geändert von tiberius am Fr 18. Sep 2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ordonnanzler Thread
Ganz einfach, die Teilung 2-3-4-5-6 war die, die in Österreich anstelle der originalen russischen 2-4-6-8-10-12 (Arshin) angebracht wurde, nachdem die Waffe auf 8x50R geändert worden ist. Zeig mal die Laufwurzel- und Systemhülsenbestempelung der zugehörigen Waffe, ob sich dort ein OEWG, AZF oÄ findet.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Ordonnanzler Thread
Hallo
vielen Dank für die Erklärung. Das mit den Arshin hab ich zwar gefunden, hat für mich jedoch keinen Sinn ergeben. Mit 2 Nullen macht es jedoch Sinn.
Hab ein wenig gesucht und noch ein paar Bilden gefunden.
Ein wenig eingelesen habe ich mich schon. Es sollte es ein Tula Russe sein der zur Zeit der Monarchie nach Österreich gekommen ist.

A = auf 8 x 50r
ZIX = ?
AZF = Artilleriezeugsfabrik
Am Schaft habe ich ein

A = adaptiert für 8 x 50 R

W =
Einen Kreis in einem Kreis =

Ich hab damals nur Stempel und Prägungen fotografiert. Leider nie das ganze Stück.
Nummern auf der Systemhülse, Magazinboden und Schaftkappe waren jeweils unterschiedlich.
Verschluss gab es keinen mehr.
Irgendwann muss ich den alten "Russen" bzw Wiener überreden, dass er zu mir übersiedelt.
Den finde ich jedoch als interessantes Stück Geschichte.
Lg
Scarpa
vielen Dank für die Erklärung. Das mit den Arshin hab ich zwar gefunden, hat für mich jedoch keinen Sinn ergeben. Mit 2 Nullen macht es jedoch Sinn.
Hab ein wenig gesucht und noch ein paar Bilden gefunden.
Ein wenig eingelesen habe ich mich schon. Es sollte es ein Tula Russe sein der zur Zeit der Monarchie nach Österreich gekommen ist.

A = auf 8 x 50r
ZIX = ?
AZF = Artilleriezeugsfabrik
Am Schaft habe ich ein

A = adaptiert für 8 x 50 R

W =
Einen Kreis in einem Kreis =

Ich hab damals nur Stempel und Prägungen fotografiert. Leider nie das ganze Stück.
Nummern auf der Systemhülse, Magazinboden und Schaftkappe waren jeweils unterschiedlich.
Verschluss gab es keinen mehr.
Irgendwann muss ich den alten "Russen" bzw Wiener überreden, dass er zu mir übersiedelt.
Den finde ich jedoch als interessantes Stück Geschichte.
Lg
Scarpa
Re: Ordonnanzler Thread
Hi,
ui, feines Stück!
mfg tiberius
ui, feines Stück!
mfg tiberius
Re: Ordonnanzler Thread
Ist der Magazinkasten und die Schaftkappe (nicht oben sondern an der Rückseite hinten) zur Waffe nummerngleich? Das im Kreis seitlich am Kolben ist die russische Abnahme. Das W kann ich dir nicht deuten. AZF und A hast du richtig entziffert. Hervorzuheben gilt, das Visier wurde schon einmal für die spätere Patrone auf das gebogene adaptiert, hat der Schaft in der Fingerrille einen Querstollen drin oder unterblieb das?
Falls es tröstet: beim Umbau auf 8x50R wurde nicht auf Nummerngleichheit geachtet. Die Verschlüsse haben daher in der Regel sowieso eine andere Nummer drauf. Daher stört es nicht, wenn dieser nicht nrgl. ist.
Falls es tröstet: beim Umbau auf 8x50R wurde nicht auf Nummerngleichheit geachtet. Die Verschlüsse haben daher in der Regel sowieso eine andere Nummer drauf. Daher stört es nicht, wenn dieser nicht nrgl. ist.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.