Seite 2 von 2
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 06:48
von burggraben
KGR84 hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 23:13
Mal ne Frage zu dieser Postmonopolsteuer, die man zahlen muss, wenn man etwas verzollt.
In DE gibt ja die Möglichkeit, dass selbst vom Zoll zu holen, dann zahlt man diese Postmonopolsteuer ja nicht, bei uns geht das nicht oder?
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Passiert ja irgendwie immer automatisch und ungefragt dass die Post das macht.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:24
von Sauer202
Wegen 10€ das selbst erledigen? Absolut lächerlich und kostet am Ende sicher mehr.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 11:21
von fast12
ich weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber früher konnte man sich ab 30 Sendungen pro Monat als "Selbstverzoller" registrieren.
Der größte Gewinner bei der Geschichte ist tatsächlich die Post, da pro Sendung völlig überzogene Inkassogebühren kassiert werden. Der Prozess wäre leicht zu automatisieren und könnte mit einem Unkostenbeitrag von maximal 50 Cent pro Sendung mehr als kostendeckend erledigt werden.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 13:45
von Tine
Sauer202 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 10:24
Wegen 10€ das selbst erledigen? Absolut lächerlich und kostet am Ende sicher mehr.
Wenn ich vom Zollamt in Wien eine Email bekommen würde, bitte XX Euro für Zoll und EUSt überweisen mach ich das mit online-banking in ca. 30 Sekunden. Solang ich weniger als 1200 Euro Netto die Stunde verdiene tausche ich gerne 30 Sekunden gegen 10 Euro.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 14:17
von fast12
Tine hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 13:45
Sauer202 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 10:24
Wegen 10€ das selbst erledigen? Absolut lächerlich und kostet am Ende sicher mehr.
Wenn ich vom Zollamt in Wien eine Email bekommen würde, bitte XX Euro für Zoll und EUSt überweisen mach ich das mit online-banking in ca. 30 Sekunden. Solang ich weniger als 1200 Euro Netto die Stunde verdiene tausche ich gerne 30 Sekunden gegen 10 Euro.
Ich würde dem Zollamt sogar einen Abbucher einrichten. Meist geht es ja nur um kleine Beträge wegen der Einfuhrumsatzsteuer.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 15:14
von KGR84
Sauer202 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 10:24
Wegen 10€ das selbst erledigen? Absolut lächerlich und kostet am Ende sicher mehr.
Vielleicht geht's auch nicht nur um die Kosten, sondern ums Prinzip.
Ich zahle für ein Päckchen im Briefformat 1,5 Euro aus China quer durch die Welt nach Österreich zu MEINER Adresse. Und dann muss ich der scheiss Post 12 Euro vom Zollamt zu mir zahlen? Wenn ich was um 1000 Euro Kauf sind mir die 12 wurscht, aber wenn ich was um 25 Euro Kauf ...
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 18:31
von Tine
KGR84 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 15:14
Sauer202 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 10:24
Wegen 10€ das selbst erledigen? Absolut lächerlich und kostet am Ende sicher mehr.
Vielleicht geht's auch nicht nur um die Kosten, sondern ums Prinzip.
Ich zahle für ein Päckchen im Briefformat 1,5 Euro aus China quer durch die Welt nach Österreich zu MEINER Adresse. Und dann muss ich der scheiss Post 12 Euro vom Zollamt zu mir zahlen? Wenn ich was um 1000 Euro Kauf sind mir die 12 wurscht, aber wenn ich was um 25 Euro Kauf ...
Das wird sich sicher auch bald ändern, in Deutschland kommt das schon. China wird beim Weltpostverein (ja den gibts) als Entwicklungsland gelistet. Das hat sich im Herbst 2019 geändert und 192 Länder haben einstimmig beschlossen so geht das nicht. Die Östereichische post muss aktuell Post aus China mit Verlust zustellen. Jetzt dürfen die Gebühren angehoben werden.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 19:08
von KGR84
Ich frag mich nur wie sie das vom Arbeitsaufwand bewältigen wollen, wenn die ganzen Packet die jetzt unter den Zollfreibetrag fallen mehr oder weniger nicht behandelt werden müssen, um wie viel % steigt dann die Anzahl der zu bearbeitenden Sendungen? Um 5000%? Dann Könnens entweder ganz schön aufstocken, oder sie sind jetzt ziemlich unterbeschäftigt ...
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 19:14
von Sauer202
Diese sinnlosen Bestellungen werden sich hoffentlich damit aufhören. Ich hab noch kein einziges mal bei Wish oder Amazone bestellt. Man bekommt fast alles auch beim örtlichen Händer oder heimischen Onlinehändler. Gibt es was in österreich nicht kaufe ich es notfalls im EU raum. Gerade in de Krise ist das jetzt enorm wichtig!!!
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 19:53
von rotation
Wird das dann EU weit gelten oder nur österreichweit?
Ansonsten: Postadresse in DE besorgen (gibt eigene Firme(n) dafür) und dorthin schicken.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 20:33
von bandit31
Wie ist das jetzt mit den Zollgebühren aus China?
Wieviel muss ich bei einer sagen wir €20.- Bestellung bezahlen und knöpft mir die Post zusätzlich auch noch die €10.- Zollstellungsentgelt ab?
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 20:39
von andishp
Letztes habe ein ein 20 Euro Paket aus GB bekommen.
Dafür wurden 5 Euro Gebühr eingehoben.
Re: Zollfreibetrag soll 2021 fallen
Verfasst: Di 31. Aug 2021, 01:04
von Django
6 Euro 40 Cent durfte ich auf der Post abliefern. Neu umgebaute Filiale, die Clowns schaffe es doch wirklich, das nicht vorhandene Kundenservice noch schlechter zu machen. Hauptsache abkassieren wo es geht, 1 Schalter offen, die Leute stehen bis auf die Straße.
Ich bestelle seit langem jede CD in den USA, kosten meist 7 USD, bei Amazon aus Germoney meist 14-21 Euro. Ich rechne es mir immer aus, dann wird bestellt. Mit dem Zoll muss ich noch 1-2 CDs dazu bestellen, damit es sich rechnet.