Ja, danke ebenfalls. Ist ja erschütternd, wie kurz das Zeug z. Tl. auf einer Pistole überlebt.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Dazu muss man 2 Dinge sagen.
1. Er lässt bei jedem Test einer Optik die Waffe innerhalb von 2000 Schuss 4x aus Schulterhöhe auf die Optik fallen (auf Steinboden).
2. Bei den ersten Optiken vor ein paar Jahren hat die Elektronik die Beschleunigung auf dem Verschluss nicht lange mitgemacht. Da hat sich inzwischen doch was getan.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Ist das ganze dann noch realistisch?Halvar hat geschrieben: ↑So 26. Jan 1975, 01:371. Er lässt bei jedem Test einer Optik die Waffe innerhalb von 2000 Schuss 4x aus Schulterhöhe auf die Optik fallen (auf Steinboden).
2. Bei den ersten Optiken vor ein paar Jahren hat die Elektronik die Beschleunigung auf dem Verschluss nicht lange mitgemacht. Da hat sich inzwischen doch was getan.

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Hängt davon ab wofür man das Reddot einsetzen will. Der Typ kommt aus dem Polizei Bereich und testet dem entsprechend auf Tauglichkeit für "Duty Use".
Muss ein RD für den Standbetrieb ein paar Stürze abkönnen? Eher nicht.
Spricht trotzdem für Qualität und Langlebigkeit wenn es das kann.
Muss ein RD für den Standbetrieb ein paar Stürze abkönnen? Eher nicht.
Spricht trotzdem für Qualität und Langlebigkeit wenn es das kann.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Realistisch ist....dass die Schätzchen zu Tode geputzt und mit Samthandschuhen angefasst werden. Die Qualität bei Gebrauchswaffen Wird bemängelt, wenn man bei 15 Grad Mondlicht, von schräg hinten links, einen Schatten in der Beschichtung erkennt. Genau diese Berufssöldner benötigen natürlich gefechtsmässige Prüfung der Optik
Und unter uns Schulmädchen...Wir reden nicht davon, dass eine Zombieinvasion abgewehrt werden muss, sondern mit Red Dot ist der Blinde auch wieder mal König unter den Einäugigen.
Wenn mein Leben davon abhängt, kein RD, oder nur dann, wenn ich KK auch noch nützen kann. Auf 25 Meter halte ich mit KK die 8...mit RD die 9 und wenn ich x mal die Waffe aus großer Höhe auf die Optik fallen lasse, mach ich dem RD keine Vorwürfe, wenn’s den Dienst quittiert.

Und unter uns Schulmädchen...Wir reden nicht davon, dass eine Zombieinvasion abgewehrt werden muss, sondern mit Red Dot ist der Blinde auch wieder mal König unter den Einäugigen.
Wenn mein Leben davon abhängt, kein RD, oder nur dann, wenn ich KK auch noch nützen kann. Auf 25 Meter halte ich mit KK die 8...mit RD die 9 und wenn ich x mal die Waffe aus großer Höhe auf die Optik fallen lasse, mach ich dem RD keine Vorwürfe, wenn’s den Dienst quittiert.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Habe ich mir auch gedacht. Aber mittlerweile ist die Altersweitsichtigkeit so stark, dass ich mit offener Visierung ohne Brille kaum mehr einen gezielten Schuss abgeben kann. Von daher bräuchte ich kein "Co-Witness" über eine offene Visierung, ich würde einfach "über den Lauf" zielen, wenn der Punkt versagt, und weiter durch das Fenster aufs Ziel schauen.
Konjunktiv, weil ich natürlich ein reiner Bürohengst und Sportschütze bin und das deshalb nur Gedankenspiele sind.
"Co-Witness", also eine offene Visierung, die durch den Kollimator sicht- und verwendbar ist, hat auch Nachteile: sie verdeckt einen Teil des Fensters und damit des Ziels. Im rein sportlichen Bereich wollen die meisten diesen dauernden Nachteil nicht eingehen. Die Stage bei IPSC Optics oder Open Division ist eh im Eimer, wenn das Red Dot ausfällt. Gute Platzierung ist dann auch dahin. Die meisten werden kaum sofort nach dem Ausfall geistig auf die offene Visierung umschalten können, ohne vorher verdutzt zu sein und den Punkt ein paar Sekunden lang durch Herumkreisen der Waffe zu suchen. Geschweige denn, selbst falls das sofort gelingt, auf der Stage mit offener Visierung mit den anderen Schützen, deren Red Dot nicht ausgefallen ist, mithalten können.
Konjunktiv, weil ich natürlich ein reiner Bürohengst und Sportschütze bin und das deshalb nur Gedankenspiele sind.
"Co-Witness", also eine offene Visierung, die durch den Kollimator sicht- und verwendbar ist, hat auch Nachteile: sie verdeckt einen Teil des Fensters und damit des Ziels. Im rein sportlichen Bereich wollen die meisten diesen dauernden Nachteil nicht eingehen. Die Stage bei IPSC Optics oder Open Division ist eh im Eimer, wenn das Red Dot ausfällt. Gute Platzierung ist dann auch dahin. Die meisten werden kaum sofort nach dem Ausfall geistig auf die offene Visierung umschalten können, ohne vorher verdutzt zu sein und den Punkt ein paar Sekunden lang durch Herumkreisen der Waffe zu suchen. Geschweige denn, selbst falls das sofort gelingt, auf der Stage mit offener Visierung mit den anderen Schützen, deren Red Dot nicht ausgefallen ist, mithalten können.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Was ich bei dem Duty Use Konzept nicht verstehe, ist, dass man den ganzen Tag die Helligkeit des Punkts justieren muss (z.B. wenn man an einem sonnigen Tag aus einem halbdunklen Gebäude raus ins Freie geht). Ist mühsam, bei verdecktem Tragen kontraproduktiv (wenn man dauernd unter der Jacke an der Waffe rumfummelt) und eine mögliche Fehlerquelle (falsch justiert, justieren vergessen).
Mit RD mit automatischer Anpassung (Holosun) habe ich schlechte Erfahrungen: zu heller, zu dicker Punkt wenn man aus dem Hellen auf ein verdunkeltes Ziel schießt. Noch schlimmer: Kein sichtbarer Punkt, wenn man aus dem Dunkeln auf ein stark beleuchtetes Ziel (z.B. vom eigenen, starken Waffenlicht ausgeleuchtet) schießen will.
Klar, vom Schießen her (z.B. IPSC) ist das RD der offenen Visierung weit überlegen. Aber ich sehe einfach wegen dem oben genannten nicht, warum das jemand auf einer Kurzwaffe für die Verteidigung haben will. Und da rede ich noch gar nicht von der Zuverlässigkeit. Vielleicht sehe ich das falsch?
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Teilweise

Hier hast Du auch mit K+K Probleme. Weil das Ziel eher dunkel ist und K+K hell, bekommst vergleichsweise wenig Kontrast im Ziel. Zielen erschwert. Würde sagen unentschieden.
Ja, in dem Fall ist die klassische K+K Visierung dem RD klar überlegen (ohne manuelles Rumfummeln an der Helligkeitsregelung).
Ein wichtiger Fall fehlt: Es ist überall dunkel bzw. schlecht beleuchtet (nicht so unwahrscheinlich für eine SV Situation). Mit K+K schaut's da ganz schlecht aus, mit einem RD könnte die Zielfindung aber noch funktionieren.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Stimmt, da bist ohne (Waffen)Licht im A.... und das RD wäre überlegen.
Mit Lampe geht es aber gut. Ich bekomme mit einem 1000lm Licht (egal ob an der Waffe oder in der schwachen Hand) ein sehr gutes Visierbild.
Alles in allem sehe ich für zivile SV, reguläre Soldaten und "Streifenpolizei", Ermittler etc. einfach den Sinn bei KW nicht. Da wird halt mit technikverliebten Amis ein Geschäft gemacht...
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Bei K+K heißt das Zauberwort Tritium
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Wer bei SV (bis 5m) zielt, hat eh scho verloren.
Da is wurscht was für a Christbaumbeleuchtung dasst auf der Gun hast.
Und wenns dir an gezielten Schuss >5m nachweisen, schau i ma an wiest da mit der SV argumentierst.
Da is wurscht was für a Christbaumbeleuchtung dasst auf der Gun hast.
Und wenns dir an gezielten Schuss >5m nachweisen, schau i ma an wiest da mit der SV argumentierst.
Zuletzt geändert von doc steel am Mi 25. Aug 2021, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
was hast du fuer augen?
mit einem 1000lm licht auf 5m SV entfernung bin ich sekundenlang blind von der blendung ....
meins hat glaub ich 120lm und mit dem seh ich bis auf ca 30 meter hervorragend ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Probierts eure tollen Lamperl im Finsteren (ohne Gun) doch einfach mal aus.
Stellts euch mit ausgestreckten rechten Arm, Daumen zur Visiersimulation nach oben und Lamperl in der linken hin, visierts irgendwas in 2-5m Entfernung an und dann drehts euer tolles 100 Millionen Lumen Lamperl amal auf!
Da sichst am weißen Lichtball und bist füra Minuten blind!
Und wennst des Lamperl dann abdrehst kannst 10 min lang bunte Fleckerl fangen!
Bist du wieder was sichsts, derweil hat der Herr Einbrecher die Beute in Kombi eigramt und si deiner Kuchl no gmiatlich a Jausn gmacht.
Es is immer so leiwand wenn die Blinden von der Farb reden!
Und back to topic jetzt.
Stellts euch mit ausgestreckten rechten Arm, Daumen zur Visiersimulation nach oben und Lamperl in der linken hin, visierts irgendwas in 2-5m Entfernung an und dann drehts euer tolles 100 Millionen Lumen Lamperl amal auf!
Da sichst am weißen Lichtball und bist füra Minuten blind!
Und wennst des Lamperl dann abdrehst kannst 10 min lang bunte Fleckerl fangen!
Bist du wieder was sichsts, derweil hat der Herr Einbrecher die Beute in Kombi eigramt und si deiner Kuchl no gmiatlich a Jausn gmacht.
Es is immer so leiwand wenn die Blinden von der Farb reden!

Und back to topic jetzt.
Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit
Stimmt, weil ich schieß mit 1000lm erfolgreich Bewerbe.

Jeder, der tatsächlich Erfahrung hat, will so viel Licht als irgend möglich. Ich bin mit 300lm in einer staubigen, dunklen Schießhalle schon 2x eingegangen wie eine Primel. Keine Shoot/No Shoot Kennung mehr, Scheiben nicht gesehen und damit übersehen, ...