Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
.50 GI wiederladen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: .50 GI wiederladen
Sorry habs überlesen dachte du meinst die Matrizen
Re: .50 GI wiederladen
kurzes update:
nachdem mich meine quellen bis dato im stich gelassen haben und die hülsen noch irgendwo im zoll hängen, hab ich mal beim grauen wolf eine ladung 500 s&w hülsen geordert und dazu einen satz hornady 500 s&w matrizen.
die matrizen habe ich auf der drehbank auf .50 gi gebracht, was wegen des hartmetalls eine kleine herausforderung war. aber mit cbn-wendeplatten hat's dann funktioniert. schauen jetzt etwas gnom-mäßig aus...

die hülsen auf der drehe umzuarbeiten klappt ganz gut, ist aber eine sisiphusarbeit. vor allem, weil die biester jeweils einmal umgespannt werden müssen und wegen der konzentrizität kommt eigentlich nur das 4-backenfutter in frage. zwischen spitzen geht auch nicht, weil ich innen mit dem räumer rein muss, weil die 500er hülsen ja eine stärkere wand haben.
ich hatte die befürchtung, dass die relative große ausziehrille und der kleinere boden der .50 gi probleme machen könnten und die hülsenstärke irgendwo zu dünn werden könnte. deshalb hab ich mir zuvor ein schnittmodell gemacht und das abzudrehende material angezeichnet. alles gut: die 500er hülsen haben genug "fleisch". die large rifle primer-löcher hab ich bei der gelegenheit noch auf large pistol (magnum) angepasst.

wenn jemand also .50 gi hülsen braucht, für einen 100er pro hülse mach ich das gerne.
manchmal frage ich mich natürlich, ob das alles notwendig ist und man nicht einfach ein kaliber nehmen könnte, das allgemein verfügbar ist. aber das kann ja jeder.
lg, thomas.
nachdem mich meine quellen bis dato im stich gelassen haben und die hülsen noch irgendwo im zoll hängen, hab ich mal beim grauen wolf eine ladung 500 s&w hülsen geordert und dazu einen satz hornady 500 s&w matrizen.
die matrizen habe ich auf der drehbank auf .50 gi gebracht, was wegen des hartmetalls eine kleine herausforderung war. aber mit cbn-wendeplatten hat's dann funktioniert. schauen jetzt etwas gnom-mäßig aus...

die hülsen auf der drehe umzuarbeiten klappt ganz gut, ist aber eine sisiphusarbeit. vor allem, weil die biester jeweils einmal umgespannt werden müssen und wegen der konzentrizität kommt eigentlich nur das 4-backenfutter in frage. zwischen spitzen geht auch nicht, weil ich innen mit dem räumer rein muss, weil die 500er hülsen ja eine stärkere wand haben.
ich hatte die befürchtung, dass die relative große ausziehrille und der kleinere boden der .50 gi probleme machen könnten und die hülsenstärke irgendwo zu dünn werden könnte. deshalb hab ich mir zuvor ein schnittmodell gemacht und das abzudrehende material angezeichnet. alles gut: die 500er hülsen haben genug "fleisch". die large rifle primer-löcher hab ich bei der gelegenheit noch auf large pistol (magnum) angepasst.

wenn jemand also .50 gi hülsen braucht, für einen 100er pro hülse mach ich das gerne.

manchmal frage ich mich natürlich, ob das alles notwendig ist und man nicht einfach ein kaliber nehmen könnte, das allgemein verfügbar ist. aber das kann ja jeder.


lg, thomas.
Re: .50 GI wiederladen
ich habe nun selbst aus den usa (von guncrafter industries) 1000 hülsen und 2 originale matrizensätze für .50gi importiert.
das war ein theater und hat ewig gedauert und mich mal locker 700€ (ohne meinen eigenen aufwand) gekostet, ich glaub, das tu ich mir sicher nicht mehr an.
falls jemand den einfacheren weg gehen will und an einem matrizensatz interessiert ist (oder an einigen hülsen), kann er/sie gerne kontakt mit mir aufnehmen. ich will aber keine großen illusionen machen: billig ist das zeug echt nicht. aber soweit ich weiß, sind das die aktuell einzigen, die in europa zu kriegen sind.
lg, thomas.
das war ein theater und hat ewig gedauert und mich mal locker 700€ (ohne meinen eigenen aufwand) gekostet, ich glaub, das tu ich mir sicher nicht mehr an.

falls jemand den einfacheren weg gehen will und an einem matrizensatz interessiert ist (oder an einigen hülsen), kann er/sie gerne kontakt mit mir aufnehmen. ich will aber keine großen illusionen machen: billig ist das zeug echt nicht. aber soweit ich weiß, sind das die aktuell einzigen, die in europa zu kriegen sind.
lg, thomas.
Re: .50 GI wiederladen
All das Theater wegen 1,25mm.
45 Super oder 460 Rowland ergeben meiner Meinung nach mehr Sinn. Aber ich weiß manchmal geht's halt einfach nur ums haben wollen.
45 Super oder 460 Rowland ergeben meiner Meinung nach mehr Sinn. Aber ich weiß manchmal geht's halt einfach nur ums haben wollen.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: .50 GI wiederladen
so, der matrizensatz und die freien hülsen haben einen würdigen neuen besitzer gefunden.
die tür ist also wieder zu und der europäische markt wieder leer.

die tür ist also wieder zu und der europäische markt wieder leer.